Hi ich wieder ,
bin etwas irritiert von dieser Farben froher Porling.
Gefunden haben wir es bei der Heutige MAB Exkursion, eigentlich hatte ich schon mein Körbchen voll und meine Hände durch gefroren, man kennt mich ja als Weichei, aber ich drehte doch noch ein Stock und et voila ein rosa ( Pinker? Lila? Flieder? da kamen viele Farben raus) Porling kam in Erscheinung. Ich habe in geschlüsselt (Poliporale s.l.) und komme eben auf Ceriporia excelsa, es gibt ja auch nicht viele möglichkeiten bei einen monomitischer Porling ohne Schnallen und mit nur dünnwandige Hyphen.
Hier ein paar Bilder.
Sporen
# Länge Breite Q. Fläche (L*B)
[ µm] [ µm] [ µm ²]
---------------------------------------------------
1 3,89 1,9 2,05 7,39
2 3,72 1,98 1,88 7,37
3 3,91 1,92 2,04 7,51
4 3,63 2,05 1,77 7,44
5 3,49 2,21 1,58 7,71
6 3,82 2,24 1,71 8,56
7 3,52 2,17 1,62 7,64
8 4,01 2,16 1,86 8,66
---------------------------------------------------
min 3,49 1,9 1,58 7,37
max 4,01 2,24 2,05 8,66
mittel 3,75 2,08 1,81 7,79
Generative Hyphe wie ich sagte dünnwandig und ohne Schnallen.
Sie sind oft verzweigt und bilden eine Art palisade.
Leider wird nirgends erwähnt, möglicherweise ist es normal und ich denke es ist etwas außergewöhnlich, habe ich aber so nicht oft gesehen. im inneren scheint was zu sein, viell. Farbpigmente.
Basalhyphen sehr dick, auch stark verzweigt, und oft winkelig.
Hymenium
Mich irritieren diese Hyphenpalisade und das bei den Hyphen so aussieht als wären die mit irgendwas gefüllt, etwas anderes kann aber eigentlich nicht sein.