Grenzerfahrung

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 6.481 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mentor1010.

  • Hallo liebes Forum,


    ich bin hier fleißiger aber schweigender Mitleser. Mache aber hin und wieder mal eine Bestimmungsanfrage und schau mir mit Begeisterung das meiste hier mit an. Und da es ein Geben und Nehmen ist habe ich mir gedacht mache ich doch auch mal nen Bilderthread. Ich freu mich immer über Eure, vielleicht kann ich so euch auch mal ne Freude machen =)


    Mit den Bildern stell ich auch mal ein interessantes Gebiet vor, welches ich oft besuche, allein schon aus dem Grund dass es zehn Minuten von mir entfernt liegt.
    Es handelt sich dabei um einen geschichtsträchtigen Ort, denn hier ist bis vor etwas mehr als 25 Jahren die Berliner Mauer verlaufen. Genauer gesagt ist es im Süden Berlins, wo Lichtenrade an Brandenburg grenzt.
    Der Mauerstreifen wurde hier zum Naherholungsgebiet umgestaltet und teilweise aufgeforstet. Es wurden in unterschiedlich breiten Streifen Bäume gepflanzt. In der Regel sind diese immer mit einer Art bepflanzt. Den größten Teil machen Eichen aus, es gibt aber auch Birken und Kiefern sowie einige Abschnitte mit Linden, Ahorn oder Hainbuchen.
    Durch die Pflanzung in Reihen kommt natürlich nicht unbedingt ein echtes Gefühl von Wald auf aber dafür ist es um die Ecke und reich an Pilzen.
    Dass es hier was zu holen gibt hat sich natürlich auch schon rumgesprochen und ab September kann man davon ausgehen dass hier fast täglich abgesammelt wird. Sieht man leider auch am plattgetrampelten Boden =/
    Trotzdem ist es immer interessant weil man einfach sehr viele unterschiedliche Sachen zu Gesicht bekommt.


    So jetzt mal zu den Bilchen ;) Die sind alle diesen Herbst entstanden. Die meisten bei einem Gang Ende September aber ein paar auch im Oktober.



    1. Erstmal ankommen. Auf den Wegen ist es eigtl ganz hübsch


    2. Im "Wald" ist dagegen eher Plantagen-Feeling angesagt


    3. Dafür gibts Pilze
    Steinpilz (Boletus edulis)


    4. Wegen denen kommen wahrscheinlich die meisten...
    Steinpilz (B. edulis)


    5. gibts auch viel, die wissen sich aber oft zu tarnen
    Birkenpilz (Leccinum scabrum)


    6. wenn man Glück hat findet man auch mal eine Rotkappe
    Heide-Rotkappe (L. versipelle)


    7. dieses Jahr für mich dort zum ersten mal auch Pfifferlinge. Aber die werden da nicht groß leider...


    8. Wenigstens bei den Birken kanns fast mal ein wenig romantisch aussehen...


    9. Birkenreizker (Lactarius torminosus)


    10. Perlpilz (Amanita rubescens)


    11. Grasgrüner Täubling (Russula aeruginea) unter Birken, ganz leicht scharf und öfter rostfleckig am Stiel


    12. Täubling... Evtl. der Purpurschwarze (R. atropurpurea) scharf, Eichen, Birken evtl. auch Kiefer noch nahe genug


    13.


    14. Bis jetzt jedes Jahr sehr häufig dort: Das Frühstücksei ;)
    Gelber Knollenblätterpilz (Amanita citrina)


    15. Dieses Jahr in großen Mengen aber ich weiß nicht welche Arte das ist
    Schleierlinge (Cortinarius)


    16.


    17. Milchling, ich denke es könnte der Olivbraune Milchling (Lactarius plumbeus) sein.


    18. Ein hübsches Pärchen. Ein Becherling (Peziza?) mit Grünem Anistrichterling (Clitocybe odora)


    19. Die Becher scheinen gesellig zu sein :) mit Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum)


    20. Mal eben den Kopf heben...


    21. Weitergehts...
    Gruben-Lorchel (Helvella lacunosa)


    22. Eine weitere Lorchel, evtl. Grauer Langfüßler (H. bulbosa / macropus(=synonym?)) gab es in Massen


    23.


    24. Vor allem farblich finde ich einer der schönsten Pilze
    Lila Lacktrichterling (Laccaria amethystea)


    25. Der rote kommt leicht beschwippst daher
    Rötlicher Lacktrichterling (Laccaria laccata)


    26. Sind mir vorher dort noch nicht aufgefallen, aber dieses Jahr in sehr großer Menge
    Öhrling (Otidea), evtl. Eselsohr (O. onotica)


    27.


    28.


    29. Bei meinem letzten Fotobesuch gab es noch orangene Seitlinge (Phyllotopsis nidulans)...


    30. ...und wirklich massenhaft Golgelbe Zitterlinge (Tremella mesenterica)



    Nachdem ich sonst immer nur die Eichen- und Birkenbänder verstärkt abgegangen bin um Speisepilze zu suchen war ich dieses Jahr mehr auf der Suche nach neuen Arten und Fotomotiven. Deshalb bin ich auch mal in ein Stückchen mit jungen Ahorn. Hier konnte ich kaum Arten bestimmen aber es gibt einige Sachen da.
    Allerdings wurde es mit dem Laubfall im Oktober etwas schwieriger mit dem Suchen.


    31. Standort


    32. Als erstes und auch zum ersten Mal fand ich den
    Schwärzenden Saftling (Hygrocybe conica) Gab es reichlich


    33. Noch viel zahlreicher haben dann diese roten Saftlinge geleuchtet. Die Art weiß ich nicht. Aber alle mögen Saftlinge deswegen ein paar mehr Bilder ;)


    34.


    35.


    36.


    37.


    38.


    39.


    40. Zahlreich auch diese zierlichen Korallen(?). Auch hier halte ich mich mal mit ner Bestimmung zurück


    41.


    42.


    43. denke das schwarze sollte die vielgestaltige Holzkeule (Xylaria polymorpha) sein


    44.


    45. Hiervon gab es nur wenige, teilweise aber sehr eng, fast büschelig. Leider sind die Fotos mislungen.
    Meine Recherche hätte mich in Richtung Clavaria falcata gebracht aber da braucht man wahrscheinlich n Mikroskop nehm ich an


    46. Ebenfalls überall waren auch diese hier zu finden. Ich denke es handelt sich um Erdzungen. Gab auf alle Fälle welche mit flutschigem Stiel und welche mit trocken und "genatterten" Stiel
    Erdzungen (Geoglossum)


    47.


    48.


    49.


    50.


    51. Obwohl ich die Erfahrung gemacht habe dass in dem Gebiet viele Arten dazu tendieren eher schmächtige Fruchtkörper zu bilden (z.B. Perlpilz, Steinpilz) waren die Lacktrichterlinge dort dieses Jahr gigantisch



    Angrenzend gibt es dann noch eine schöne Streuobstwiese auf der auch einige Kiefern stehen. Hier konnte ich dieses Jahr auch ein paar schöne Edelreizker finden. Dort gibt es auch häufig...


    52. ...Fliegenpilze (Amanita muscaria)


    53. Trio aus Butterpilz (Suillus luteus) und zweimal Ohrlöffel-Stacheling (Auriscalpium vulgare)


    54. Und zuletzt noch auf einem Pappelstumpf am Rande der Wiese dieses schöne Motiv. Ich glaube es ist:
    Gallertfleischiger Fältling (Merulius tremellosus)




    So. Hoffe die Bilder haben euch gefallen, auch wenn ich das mit der Tiefenschärfe nicht immer so hinbekomme wie ich das gerne hätte. Aber manchmal ist das ja auch ganz reizvoll.


    Wenn ihr mir noch Bestimmungshilfe geben könnt immer gerne!


    Liebe Grüße
    Peter

  • Hallo peter,
    Eine nette einleitung und eine richtig tolle fotostrecke, dass hat auf jeden fall spaß gemacht! Richtig beneidenswert was sich in dem waldstück alles finden lässt, scheint ein feines stück wald zu sein!
    Danke für's mitnehmen!
    Lg joe

  • Hallo Peter!



    Was für ein genialer Wald 😲 Superschöne Funde!


    Nun zu deinen Funden:


    Dein Saftling gehört in die Gruppe um Hygrocybe miniata. Da geht ohne Mikro erstmal nicht viel. Was du aber machen kannst, mal einen Fruchtkörper in ein geschlossenes Gefäß packen und mal stehen lassen, so ca. Ne Halbe bis ne Stunde und dann mal Schnuppern. Wichtig wäre in der Gruppe auch ein kurzer geschmackstest -> Bitter ja, nein? Dann sollte man dem zumindest ansatzweise auf die Schliche kommen.


    Deine Gelbe Koralle würde ich schlagfertig mal Ramariopsis crocea nennen. Inwiefern es da ähnliche gibt kann ich dir aus dem FF nicht sagen, da ich da noch zu wenig Erfahrung habe in der Gattung


    Deine Erdzungen würde ich aufgrund des geschuppten Stieles G. Fallax nennen, aber auch da wäre eine mikroskopische Absicherung nötig.

    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

  • Hallo Peter, ganz tolle Fotosafari mit sehr schönen Pilzen.
    Da sieht man , Grenzen werden erst fruchtbar , nachdem sie gefallen sind.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Peter,


    ein schöner Beitrag! Unabhängig davon, welche Saftlingsart der zweite (ab Bild 33) ist: ich kann sicher sagen, dass ich den noch nicht hatte, weil mir die roten Arten noch komplett fehlen.


    Würdest du mir den genauen Standort verraten (PN)? Dann kann ich ihn vielleicht nächstes Jahr kennenlernen.


    LG, Craterelle
    (auch manchmal am Mauerstreifen unterwegs, aber eher nördlich)

  • Hallo Peter,


    ich finde Deine Bilder ganz toll! :thumbup: Auch der Wald soll sehr schön sein, trotzt der Aufforstung in Reihen - das hätte mich nicht gestört :)


    Zur Bestimmung kann ich nicht sehr viel sagen, nur zwei Hinweise:
    #10 - ich bin mir nur anhand des Bildes nicht sicher ob es ein Perlpilz ist weil die Rosa-Farbtöne scheinen zu fehlen. Ich hätte deshalb eher auf eine andere Amanita-Art getippt.
    #17 - ein wunderschönes Foto das meines Erachtens ziemlich eindeutig den Olivbraunen Milchling mit seinen typischen Farben zeigt (Lactarius turpis ist der aktuelle Name).

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Plantage hin oder her: Das Waldstück ist ja ein Traum. :)
    Mit solchen Saftlingen und einem Massenvorkommen von Ramariopsis ist das wirklich was Besonderes.
    Bestimmungstechnisch komme icch da aber auch nicht näher dran als Enno: Der zweite Saftling sollte in die miniata - Gruppe gehören (aber auch Hygrocybe cantharellus hat manchmal nur schwach herablaufende Lamellen), die kleine Koralle in die Gruppe um Ramariopsis crocea, wobei die Verwechslungsart hier Ramariopsis citrina wäre. Da müsste man sich genau angucken, wie die Ästchen verzweigt sind, ob ausschließlich dichotom (auch unten an der Basis / erste Gabelung nach dem Strunk), oder mit teilweise mehr als zwei Ästen aus einer Gabelung.
    Was man sieht, ist eher dichotom und würde damit eher zu Ramariopsis citrina passen.



    Lg; Pablo.

  • Hallo Peter,




    ein wunderschöner Einstand, den Du uns da zeigst. Gaaaanz toll. Und vor allen Dingen........man beachte die Überschrift.


    Ich hoffe doch, dass ich noch mehr von Dir zu sehen bekomme?


    Gaaaanz besonders gut gefallen mir......wie soll es anders sein? die Saftlinge. So coooool in Szene gesetzt. Klasse. Ich liebe die Saftlinge eh sooo sehr. Wenn ein Saftling, der etwas mehr ins Orange geht, dann auch nach Honig reicht..................dann kann es durchaus der Honigsaftling sein. Was die Nummer 37 angeht......so könnte ich mir vorstellen, dass er Schüppchen auf dem Hut hat. Pablo........Ihr hattet doch auf der Wiese einen solchen gehabt, wenn mich nicht alles täuscht? Wie hieß der doch gleich?
    Und was den Ohrlöffelstacheling angeht.......ich möchte ihn ja auch allzu gerne mal finden. Gratulation zum Fund. Und auch noch soooo cool fotografiert. Toll.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzliesl ()

  • Sehr schöner Beitrag. Du solltest mehr posten! :thumbup:
    LG Stephan

    Ein Pilzler Namens Guschti Frei

    fand im Wald ein Hexenei.

    Voll Gwunder pocht er ein`ge Male

    an die butterweiche Schale;

    ob wohl ein Vogel drinnen sei?


    Chipcount 68: 100 -15 Beitrag APR2017, +10 Platz 8 (APR2017), +14 Platz 2 (Platzwette APR2017), -15 Beitrag APR2018 +10 Platz 6 (APR2018) - 15 Beitrag APR2019,

    -10 Beitrag APR2020, +6 PLatz 9 (APR2020), +3 Platz 4 (Platzwette 2020), -10 Beitrag APR2021, -10 Beitrag APR2022

  • Hey schon so viele Kommentare =)
    Vielen lieben Dank und freut mich riesig dass euch die Bilder gefallen!



    Würdest du mir den genauen Standort verraten (PN)? Dann kann ich ihn vielleicht nächstes Jahr kennenlernen.


    LG, Craterelle
    (auch manchmal am Mauerstreifen unterwegs, aber eher nördlich)


    Hi Craterelle, klar ich überleg mir noch wie ich das am besten mache und schicks dir (gehen Bilder per PN?)



    Dein Saftling gehört in die Gruppe um Hygrocybe miniata. Da geht ohne Mikro erstmal nicht viel. Was du aber machen kannst, mal einen Fruchtkörper in ein geschlossenes Gefäß packen und mal stehen lassen, so ca. Ne Halbe bis ne Stunde und dann mal Schnuppern. Wichtig wäre in der Gruppe auch ein kurzer geschmackstest -> Bitter ja, nein? Dann sollte man dem zumindest ansatzweise auf die Schliche kommen.


    Das mit dem Einpacken und daran Schnuppern hatte ich sogar versucht. Aber auch nur mit einem Exemplar. Konnte damals zumindest keinen Knoblauchgeruch feststellen (PS: Honiggeruch auch nicht). Den Geschmack hatte ich nicht getestet. Vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Nachzügler, ansonsten nächstes Jahr wieder versuchen.




    Da sieht man , Grenzen werden erst fruchtbar , nachdem sie gefallen sind.
    Gruß Norbert


    sehr cooler Kommentar!




    #10 - ich bin mir nur anhand des Bildes nicht sicher ob es ein Perlpilz ist weil die Rosa-Farbtöne scheinen zu fehlen. Ich hätte deshalb eher auf eine andere Amanita-Art getippt.
    #17 - ein wunderschönes Foto das meines Erachtens ziemlich eindeutig den Olivbraunen Milchling mit seinen typischen Farben zeigt (Lactarius turpis ist der aktuelle Name).


    Das mit dem Zweifel am Perlpilz kann ich nachvollziehen und du bringst mich jetzt auch selbst zum zweifeln... Pantherpilz kann ich ausschließen, den gibt es dort übrigens auch. Grauen Wulstling habe ich dort noch nicht (bewusst) gesehen. Wenn ich mich festlegen müsste würde ich deswegen und weil ich ihn mittlerweile eigtl gut kenne beim Perlpilz bleiben.




    ...die kleine Koralle in die Gruppe um Ramariopsis crocea, wobei die Verwechslungsart hier Ramariopsis citrina wäre. Da müsste man sich genau angucken, wie die Ästchen verzweigt sind, ob ausschließlich dichotom (auch unten an der Basis / erste Gabelung nach dem Strunk), oder mit teilweise mehr als zwei Ästen aus einer Gabelung.
    Was man sieht, ist eher dichotom und würde damit eher zu Ramariopsis citrina passen.


    Also ich hab nochmal aller Bilder die ich davon habe angeschaut und kann sagen: über Fotos ist das kaum möglich glaub ich. Da muss ich wohl drauf hoffen dass ich die da nochmal finde und dann auch was mitnehmen.
    Hier nochmal ein zoom, vllt. hat da jmd einen besseren Blick als ich.


    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Also da sind's ja nun immer nur zwei Äste pro Gabelung. Farblich scheint es auch näher an citrina zu sein.
    Ich denke, mit einem "cf" kannst du das schon aufschreiben, aber die daumen sind sowieso gedrückt, daß du die im nächsten Jahr nochmal finden kannst. Und gerne auch noch mehr solche famosen Pilze. :)



    LG Pablo.

  • Hallo Peter,
    und so tolle Funde hast du uns bis jetzt vorenthalten?! Das gehört ja fast bestraft! :haue: Scherz beiseite - toller Beitrag mit wunderbaren Fotos und Funden. :thumbup: Auch ich mag es nicht, wenn die Bäume in Reih und Glied stehen, aber wenn dann so eine Vielfalt von Pilzen darunter wächst, sehe ich gern drüber hinweg. Was mich jetzt wundert: Bisher habe ich bei Ahorn kaum/nie Pilze gefunden. Vielleicht auch nur übersehen?! Ich werde ab jetzt unter Ahorn genauer suchen, den scheinen ja Saftlinge zu mögen, wenn auch der Rest stimmt.


    Sehr gut gefällt mir Foto Nr. 13 mit dem nicht freigestellten und "unaufgeräumten" Täubling, irgendwie eine so schöne natürliche Stimmung ...


    Grüßle
    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • Hallo Peter,
    eine schöne Pilzstrecke hast du da am ehemaligen Mauerstreifen gefunden. Ich bin vor ein paar Jahren mehrfach die gesamte Strecke 160 km - allerdings in seniorenfreundlichen Etappen abgefahren. Im gesamten Bereich der Außenmauer gibt es einzigartige Abschnitte, an denen die Natur sich die Ödnis zurückerobert hat. Wer Lust auf die Strecke hat und findet auch bikeline u.a. Fahrradliteratur dazu. Allerdings spielen die Pilze da (noch==Gnolm7 )keine Rolle. Meine Favoriten sind natürlich auch die Saftlinge aber auch die Farbkontraste bei den Becherchen und den Holzkeulen mit den Korallen.
    Danke für's Zeigen und bitte bald mehr davon.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Peter!
    Toll, was Du da zusammengetragen und fotografiert hast. Danke dass Du Dich entschlossen hast, das alles mit uns zu teilen!


    Ich verstehe, dass es Dir nicht so gut gefällt, dass da so viele Menschen im Herbst rumtapsen, aber ein Gebiet, das wie Su sagst ja recht zentral gelegen ist lockt viele Pilz- oder Erholungssuchende an...


    Reizvoll finde ich auch die noch lichte Anmutung des jungen Waldes, auch wenn die Bäume in Reihen gepflanzt sind.


  • Und was den Ohrlöffelstacheling angeht.......ich möchte ihn ja auch allzu gerne mal finden. Gratulation zum Fund. Und auch noch soooo cool fotografiert. Toll.


    Danke fürs Lob Heidi :)
    Den Ohrlöffelstacheling finde ich öfter - ne, eigentlich findet der mich... So nach dem Motto "Hä, wasn des? Ach cool!"



    Also da sind's ja nun immer nur zwei Äste pro Gabelung. Farblich scheint es auch näher an citrina zu sein.
    Ich denke, mit einem "cf" kannst du das schon aufschreiben, aber die daumen sind sowieso gedrückt, daß du die im nächsten Jahr nochmal finden kannst. Und gerne auch noch mehr solche famosen Pilze. :)


    Cool das scheint ja dann schon was besonderes zu sein.
    Mal schauen ob ich sie nochmal finden kann. Dieses Jahr war einfach auch wirklich ergiebig mit dem vielen Regen, zumindest hier in der Gegend.



    Was mich jetzt wundert: Bisher habe ich bei Ahorn kaum/nie Pilze gefunden. Vielleicht auch nur übersehen?! Ich werde ab jetzt unter Ahorn genauer suchen, den scheinen ja Saftlinge zu mögen, wenn auch der Rest stimmt.


    Hm also der Ahorn hat zumindest nicht geschadet aber ob er ne große Rolle spielt? Vllt. hält er ja die Mykorrhiza-Konkurrenz ein wenig auf Distanz. Es ist da auf jeden Fall auf wenigen Metern ein kompletter Wechsel zwischen Eichen- und Ahorngebiet was sowohl Waldboden als auch Pilze betrifft.
    Das ist dort oft zu beobachten. Interessanterweise ist z.B. dort in den Kiefernstreifen bis jetzt immer so gut wie nichts los. Einzig Erdritterlinge (ich denke die Gemeinen, ohne Geruch und Verfärbung) gibt es viele. Evtl braucht die Entwicklung eines richtigen Waldbodens bei Nadelbäumen länger.



    Ich verstehe, dass es Dir nicht so gut gefällt, dass da so viele Menschen im Herbst rumtapsen, aber ein Gebiet, das wie Su sagst ja recht zentral gelegen ist lockt viele Pilz- oder Erholungssuchende an...


    Ja das stimmt. Und ich darf mich eigtl auch gar nicht beschweren, bin ja selbst öfter dort, also Teil des Ganzen.
    Lieber freuen dass es so nah was schönes zu finden gibt :)