Einer Einladung folgend hatte ich endlich mal das große Vergnügen, den Blauen Rindenpilz (Terana caerulea) in natura zu erleben. Und das auch noch in großflächiger Ausbildung. Ein optischer Hochgenuß.
Als Kontrastprogramm gabs dann auch noch weiße Judasohren, die ich auch noch nie live gesehen hatte.
![](https://www.pilzforum.eu/images/avatars/e1/1160-e107fb3954645195e6a9252b5a1b9de372d535d2.jpg)
Eine Fahrt ins Blaue..
- Rada
- Erledigt
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.923 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.
-
-
Einer Einladung folgend hatte ich endlich mal das große Vergnügen, den Blauen Rindenpilz (Terana caerulea) in natura zu erleben. Und das auch noch in großflächiger Ausbildung. Ein optischer Hochgenuß.Danke, dass Du uns an diesem optischen Hochgenuss teilhaben lässt, Ralf!
Den Blauen Rindenpilz habe ich erst einmal finden dürfen, aber bei weitem nicht so schön ausgeprägt.
Besser geht es nicht.
Vielleicht kannst Du die Bilder noch an das Portrait anhängen?Wundervoll auch die weißen Ohren. Die habe ich noch nie live gesehen.
Liebe Grüße vom Nobi
-
Hallo Ralf,
wunderschön! Und dann so großflächig und intensiv blau.
Der steht schon länger auf meiner Fundliste. Glückwunsch auch zu den weißen Öhrchen, die hab ich auch noch nie gefunden. Kann es sein, dass sie auf dem Vormarsch sind? Ich habe den Eindruck, die Fundmeldungen werden mehr.
Grüßle
Heide -
Hallo Ralf!
Immer wieder versetzt mich die Vielfalt der Natur in ungläubiges Staunen. Wahnsinn, was es für tolle Farben bei den Pilzen gibt! Danke fürs Teilen dieser Fahrt ins Blaue. -
Hallo Ralf,
eine Farbexplosion!
Der ist ja so intensiv blau, dass man ihn erstmal selber in natura sehen muss, um wirklich daran zu glauben
Erich hatte von eurem Ausflug erzählt und ich wäre nur zu gern dabei gewesen. Blöde Verpflichtungen immer und überall!Die weißen Ohren kenne ich sonst nur von Markus, hab sie selbe auch noch nie finden dürfen. Sehr hübsch
Danke für ´s zeigen und einen lieben Gruß,
Melanie -
Hallo Ralf, was für ein Blau! Wenn ich hier im Forum nicht inzwischen Einiges an irren Farben im Mykoreich gesehen hätte, würde ich annehmen, Du hast kräftig mit Photoshop nachgeholfen. Ein toller Fund. Danke fürs Zeigen.
-
Hallo, Ralf!
Ein Blaues Wunder, Glückwunsch!
Da wird wohl selbst ein Ohr zum Weißen Zauberer, oder erblasst vor Neid, weil es solche Farben einfach nicht hinbekommt.Traumhafte Kollektion jedenfalls vom Blauen, würde sich im Portrait natürlich super machen.
Wenn du ein Präparat in KOH machst, wird aus Blau übrigens Grün.LG, Pablo.
-
Danke für eure netten Kommentare. Glaubt mir, in der Natur ist das noch überwältigender als auf Fotos.
Und natürlich lade ich die Fotos ins Portrait. -
Servus Ralf,
vom Weisohr habe ich noch nicht einmal etwas gelesen, ein erstaunlicher Fund.
Terana caerulea sagt man nach, Schnappatmung auslösen zu können. Kann ich bestätigen, ist mir bei diesem Beitrag passiert,Im besten Alter hast die angetroffen und tolle Aufnahmen eingestellt,
danke für's Zeigen,
LG
Peter -
Sehr schön präsentiert Ralf, und Glückwunsch ich hoffe ich bekomme ihn auch bald zur Gesicht in Natur und nicht nur auf den MAB Tisch.
-
Hi Ralf,
ja wirklich ein herausragender Fund.
l.g.
Stefan -
Umwerfend Ralf
Beide
-
Hallo Rada,
Sensationell! Dieses Blau! Wie von einem Korallenriff oder von einem anderen Planeten...so etwas habe ich noch nie gesehen, nicht mal auf Fotos! Ganz klar ein Pilz, den ich gerne mal selbst sehen würde. Ist er sehr selten?
Wenn man es nicht besser wüßte, könnte man fast an eine Bildbearbeitung denken. Was sind das für Farbstoffe, die die Pilze da hervorbringen? Ich frage mich, wieso so etwas entstanden ist, wo der evolutionäre Vorteil für den Pilz dabei ist; wieso eben diese Art sich aus dem bräunlich-gelblich-weißlichen Durchschnitt so abhebt?
Wunderbar - danke fürs Zeigen!