Bottrop 02.12.2017

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.651 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    nachdem Björn vor einigen Tagen auf Facebook Bilder von "seinem" Blauen Rindenpilz gepostet hatte, mußte ich mich heute auf Pilgerreise nach Bottrop begeben. Im Frühjahr war ich schonmal mit Björn dort unterwegs, wußte also an welchem Baum ich suchen mußte und so stellte sich der Erfolg dann auch rasch ein :) War nur etwas unbequem postiert; wenn mich da jemand beim Fotographieren fotographiert hätte, hätte das sicher lustige Fotos gegeben.


    1. Terana caerulea











    2. Auricularia auricula-judae


    3. Hier würde ich mal auf Chondrostereum purpureum tippen


    4. Mycena sp.?



    5. Hier hatte Björn gerade bei Facebook auf Dictydiaethalium plumbeum gesetzt.


    6. Das könnte Mycena pseudocorticola sein, auf jeden Fall einer der Rindenhelmlinge.


    7. Coprinus comatus


    Björn

  • hallo björn,
    die pilgerfahrt hat sich richtig ausgezahlt! an den fotos vom blauen rindenpilz kann ich mich kaum sattsehen, immerwieder eine imposante erscheinung/mein herzliches beineid! der violette knorpelschichtpilz wär auch meine idee zu deinem dritten pilz.
    schöne fotos, danke für`s mitnehmen!
    lg joe

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Björn!


    Schöne Ausbeute, da hat sich der Trip ja nicht nur wegen der Terana gelohnt. :thumbup:
    Mit der ziemlich kräftigen Bereifung und den violettrötlichen Farbtönen (oder liegt das an meinen Monitoreinstellungen?) käme ich bei Nummer 6 eher auf >Mycena meliigena<.



    LG, Pablo.

  • Hallo Björn, guten Morgen,




    oja......wie schön doch der blaue Rindenpilz erscheint. Ich würde ihn auch gerne mal finden wollen.
    Und ja.......auch im Winter gibts durchaus im Wald was zu sehen. Man bzw. muß nur hinschauen. Dankeschön fürs mitnehmen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Björn, schöne Dezemberpilze hast Du entdeck. Ich finde, der Dictydiaethalium auf dem ersten Foto hat was von nem Flusspferd. Danke fürs Zeigen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo zusammen!


    Es freut mich, daß die Bilder gut gefallen!


    @Pablo
    Einen violettrötlichen Ton wie in den verlinkten Fotos von M. meliigena kann ich auf meinen Fotos nicht entdecken und habe ich auch bei den Pilzen vor Ort nicht feststellen können, das muß dann wohl an deinem Monitor liegen (oder an meinen Augen :D).


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Alla gut, dann bleiben wir mal lieber beim Blauen. :thumbup:
    Ich merke gerade, daß sich die Farbe bei mir je nach dem ändert, wie ich den Bildschirm kippe. ;)



    LG; Pablo.