Mein Täubling diese Woche: R. grata

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mykovino.

  • Hallo liebe Pilzfreunde, mein Bestimmungsversuch Nummer 6



    ein weiterer Täublingsfund von 2017 den ich euch gerne zeigen möchte.
    Als Hobby-Pilzler in diesem schwierigen aber schönen und interessanten Thema der Täublinge würde ich mich sehr freuen, wenn ihr auch zu meiner heutigen Vorstellungen wieder einen Kommentar, eine Kritik, eine mögliche Fehlbestimmung oder sonst was rüberbringt. Möge das Damokles-Schwert bitte wieder hängen bleiben...


    Mein heutiger Kandidat... pers. Erstfund und das Huthautpräparat war schon eine echte Herausforderung.


    Fund: 05.08.2017, Herbar: R17-008
    Arbeitsname: Russula grata, Mandeltäubling, Unter-Sektion Foetentinae (Rom.)


    Makrodaten


    FUNDORT: 450 müNN, MTB 5624, im Buchenwald


    PILZZUSTAND: älter, 7,5cm Durchmesser


    HUT: creme, beige, ocker-bräunlich, leicht gedrückt, trocken, seidig, klebrig
    MITTE: ocker-bräunlich
    RAND: 1,5cm gerieft


    PEELING: 1/2 - 3/4, darunter wie die Hutfarbe gefärbt, nur heller


    LAMELLEN: creme, blass-ocker, splitternd, Stielgabeln, Lameletten, engstehend, 13 auf 1cm


    STIEL: creme-weiss, 8 x ob 2 un 1,5cm, weich, bei Berührung/Reiben ocker-braun
    BASIS: braun-schwarz, innen wie aussen
    SPITZE: oberes Drittel creme-weiss, innen wie aussen
    SCHNITT: gekammert hohl


    GERUCH: es weihnachtet sehr, stark nach Mandel (oder war es doch Anis?)
    GESCHMACK: scharf, verzögert 10sec, eklig und absolut brechreizend, (das ist bestimmt interessant für Makro-Bestimmer)


    SPP-FARBE: nach ROMAGNESI II b


    CHEMIE: FeSo4 falb-blass-rosa 2min, Guajak pos. sofort grün 1-5sec, KOH Stielspitze nichts, auf dem Hut orange-rot 5-10 sec.


    Mikrodaten


    HDS Pileozystiden: vorhanden, sehr lang, dünn, spindelig, kopfig, 4-6(7) µm breit, violette Färbung in Sulfovanillin
    HDS inkr. Primordialhyphen: keine festgestellt
    HDS Haare: blasige kurz septierte Zellreihen, kopfig, gegabelt, Ausstülpungen, 7-8 µm breit


    SPOREN: Sporen[95% –• 79 –• SAP –• v –• H2O(nat) ] = 7,4 - 8,4 - 9,4(9,6) x (6,7)6,9 - 7,9 - 8,8(9,1) µm


    SPORENMITTEL SONST: Q 1,07, V 275, A 66, n 79, Sporenform rundlich
    ORNAMENT: grob, vereinzelt verbunden, doch mehrheitlich gratig
    WARZEN: stumpf-kegelig, spitz kegelig, auch gebogen, riesige Stacheln 1,5-2 µm hoch


    Resultierender Kibby Code: C-I-K-N Q-S-W


    Die Bilder zum Fund...


    1) gut getarnt im Buchenwald, Hut creme-ockerbraun, Hutrand 1,5cm höckrig gerieft


    2) Oberfläche seidig, klebrig, Huthaut 1/2-3/4 abziehbar, darunter wie die Hutfarbe gefärbt, nur heller


    3) Lamellen creme, dicht gedrängt, am Stiel gabelig, mit Lameletten


    4) Stielbasis braun bis dunkel-braun obere Hälfte weiss, gekammert hohl, Mandelgeruch


    5) 400x, HDS in Kongo NH3 (die Huthaut war sehr zäh, fast nicht zu quetschen), Haare leicht blasig, verzweigt


    6) 400x, Haare in meist kurzen Abschnitten septiert, bisweilen mit Ausstülpungen


    7) 400x, Kongo NH3, Pileozystiden sehr selten, lang, rel. dünn, manchmal kopfig, 3,5-6(7) µm breit


    8) 400x, in Sulfovanillin, nur selten vereinzelte Pileozystiden aufzufinden, violett eingefärbt, knapp 7 µm breit



    9) Sporen Vermessung in H2O(nat), an dem "Q-Wert" kann man erkennen, dass die Sporenform "rundlich" ist


    10) Grafische Darstellung der Sporenmessreihe


    11) Melzer, 1000x, Sporen überwiegend rund, Stacheln riesig 1,5-2 µm,(R. fragrantissima bis max 1,5 µm scheidet hier für mich aus)


    12) Melzer, 1000x, Ornament von isoliert, vereinzelt fein verbunden bis richtig gratig


    13) Melzer, 1000x, zusammen fliessende Warzenkämme


    14) Melzer, 1000x, das ist schon beeindruckend... wie kleine Gnolmengesichter


    15) Melzer, 1000x, Lamellen Quetschpräparat, Stackversuch, Ornament mit wunderschönen Graten


    FAZIT:


    meine makroskopische Bestandsaufnahme passt zu diesem Pilz.
    Die mikroskopische Nachprüfung der HDS und der Sporen zeigen auch alle geforderten Merkmale.


    Bei meiner Bestimmung- bzw. Namen-Zuordnung als var. Russula grata bzw. syn. Russula laurocerasi habe ich mich für Russula grata entschieden.
    Trotz seiner sehr zähen Huthaut, 3 zerbrochene Deckgläser, 1 zerbrochener Objekträger, hat mich dieser Pilz mit seinem Sporenornament begeistert.


    >> Alle Beiträge dieser Serie findet ihr mit der Forum-Suchfunktion mit "Mein Täubling diese Woche:"


    Danke für das Interesse... nächsten Montag gehts weiter mit einem essbaren Fund, da ist ja schliesslich Weihnachten.


    Grüsse
    claus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Claus!


    Deine Täublingsdokus sind mal wirklich allererste Sahne. :thumbup:
    Auch wenn das nicht mein Fachgebiet ist (und ich davon nicht wirklich was verstehe), gucke ich die stets gerne an, weil sie einfach so umfassend und gut dokumentiert sind.


    Magst du die nicht als Portraits überarbeiten? Da fehlt ja im Grunde nix, einfach nur noch eine Kopfzeile mit gültigen und vollständigem Namen drüberschreiben, die gängigsten Synonyme dazu und dann hat das Hand und Fuß und kann zu den Portraits und im Index verlinkt werden.



    LG; pablo.

  • Hallo pablo,



    danke für die Wertschätzung meiner Beiträge, das freut mich wirklich sehr dass sie dir gefallen.
    Tja, ohne meinen Täublings-Boss von den "Pilzfreunden Mainfranken e.V." und "rudi" würde ich heute noch auf den Knien durch den Wald rutschen. Meine Beiträge jedoch sind meine Privatsache und in Eigenverantwortung.


    AAAber, im Forum gibt es ja noch einen weiteren gefährlichen Täublings-Boss: oerling!


    In zwei Wochen habe ich Halbzeit mit meiner Serie, dann nochmals acht Montags-Beiträge, hoffentlich hält er seinen Winterschlaf ein.
    Ich würde mal vorschlagen zu warten bis er dann wieder auftaucht und was er mit dem Rosshaar am Damokles-Schwert macht...
    Vielleicht hat sich das alles bis dann erledigt. Du weisst ja, Täublinge sind nur meine Leidenschaft, da kann schnell was schiefgehen...


    Grüsse
    claus

  • Hallo Claus,


    wieder ein sehr schönes Portrait.


    Um die Foetentinae habe ich meistens einen Bogen gemacht; nach der Geruchsprobe kostet eine Geschmacksprobe ja sehr viel Überwindung :yumyum: :D


    Ich bin schon gespannt auf das nächste Portrait ...


    Viele Grüße
    Gerd