Hallo zusammen,
nachdem ich am Samstag eine ziemlich langwierige (DB sei Dank) und relativ erfolglose Tour in die Wisseler Dünen unternommen hatte, ging es am Sonntag dann in die Westruper Heide in Haltern am See. Pilzmäßig ging es dort auch eher gemächlich los, bis ich dann eine wunderbare halbtote Eiche gefunden habe, wo es von Pilzen nur so wimmelte. Schleimpilze hatte es dort auch und natürlich hat so eine richtige Heide auch jede Menge interessante Flechten im Angebot.
Hier geht es jetzt also erstmal los mit den Pilzen. Schleimis und Flechten folgen dann später.
1. Hier hatte Jan-Arne gerade bei Facebook Tapinella panuoides vorgeschlagen. Ich bin da aber eher bei einem mißratenen Hygrophoropsis aurantiaca, da weit und breit kein Holz sichtbar war.
7. Tremella mesenterica. Schichtpilze als Futter waren weit und breit nicht zu sehen, aber Peniophora quercina war an den Ästen jeweils vorhandens, so daß ich T. aurantia ausschließen möchte.
10. Rindengedöns... ein Streifen davon liegt jetzt bei mir auf der Fensterbank.
11. Ein nicht näher bestimmter Röhrling
12. Russula sp. unter Birke und Kiefer. Geschmacksprobe habe ich mir dann mal verkniffen.
Björn
[hr]
So, jetzt zu den Schleimpilzen.
Da gab es zunächst Badhamia utricularis:
An einer anderen Stelle fand sich dann noch dieses unfertige Exemplar
Björn
[hr]
Und last but not least auch noch die Flechten, alle aus der Gattung Cladonia:
Björn