Schizotheciumfrage

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 719 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Hier bin ich wirklich am schleudern. Biseriate Asci, Sporenmaße um 23x16 µm, Pedicell lässt sich nur schwer beobachten, ist aber recht lang und dünn. Caudae konnte ich keine finden, muss aber nix heißen da die Sporen kaum aus dem Ascus zu bekommen sind. Squamufolien sehr stark reduziert.


    Ich war zunächst bei miniglutinans, aber da stören mich die biseriaten Asci. Dann bei squamulosum, aber dafür sind die Sporen zu klein.


    Ich brauche eine Idee :)


  • Biseriate Asci, Sporenmaße um 23x16 µm, Pedicell lässt sich nur schwer beobachten, ist aber recht lang und dünn. Caudae konnte ich keine finden, muss aber nix heißen da die Sporen kaum aus dem Ascus zu bekommen sind. Squamufolien sehr stark reduziert.
    Ich war zunächst bei miniglutinans, aber da stören mich die biseriaten Asci. Dann bei squamulosum, aber dafür sind die Sporen zu klein.


    Muss nicht sein, Ralf!
    Doveri gibt die Sporen für squamulosum mit 22-26 x 14-17 µm an.
    Die charakteristisch marmorierten, sehr breit elliptischen Sporen mit dem erwähnten "recht langen und dünnen" Pedicel weisen zu der Art und lassen miniglutinans, auch wegen der biseriaten Asci, außen vor.
    Dein Portrait von 2013 zeigt übrigens die gleiche marmorierte und meiner Meinung nach artspezifische Sporenoberfläche.
    Falls Du die Art gar auf Leporidendung gefunden hast, würde ich den Deckel draufmachen.



    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,


    danke für Deine Meinung. Die marmorierten Sporen waren mir auch aufgefallen. Ich hatte squamulosum erst einmal und war nicht sicher, ob das ein hartes Merkmal ist. Ich frag da lieber nochmal nach, bevor ich was falsches dranschreibe. Substrat war übrigens Ziegendung.