Datronia mollis

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 4.526 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Guten Abend
    Habe heute folgende Pilze im Hägglingerwald 550m gefunden
    1.Datronia mollis Grossporige Datronie am Totholz, teils flächig auf dem Holz ausbreitend - stimmt die Bestimmung?


    von unten

    2. Kohlenbeeren? Hypoxylon multiforme? Rostrote neben fast schwarzen flachen harten halbkugeligen Pilzmassen

    3.Schichtpilz? Ein ganzer morscher liegender Stamm war mit diesem gelbem Pilz in der unteren Hälfte zum Boden bedeckt

    4. Altes Totholz mit eher kleinen Trameten ähnlichen Pilzen, kann man sie näher bestimmen?


    5.Diese kleinen nur wenige Millimeter grossen wulstigen Pilze, wahrscheinlich junge Porlinge kann ich nicht zu ordnen

    6. Dreifarbige Tramete Daedaleopsis confragosa var. tricolor Variation mit Lamellen, ich denke dies ist nun eine typische rötlich-braune Färbung


    7. Können diese Holzkeulen Pilze auch der Geweihförmige Holzkeule Xylaria hypoxylon zugeordnet werden, obwohl sich die Pilze nicht Geweih-förmig aufteilen? Die Farben schwarz mit weissen Spitzen bei den jungen und völlig schwarz bei den alten Pilzen würden doch stimmen, auch die Grösse und Grundform wären ähnlich!


    Besten Dank für eure Hinweise


    Adi Meyer


    Ps: Heute ist findet man in der Schweiz in Davos einen besonderen Pilz, er hat einen etwas rötlichen Hut, schaut sehr unangenehm aus und nennt sich Trump! Angela Merkel wird ihn bestimmt finden!

  • Hallo Adi,
    die letzten könnten Ahornholzkeulen sein, Hypoxylon polymorphae denke ich nicht. Tricolor denke ich auch. Der Schichtpilz dürfte keiner sein, er hat so wie ich es sehe Röhren.
    Bin gespannt auf die Profis.
    VG
    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • 7. Können diese Holzkeulen Pilze auch der Geweihförmige Holzkeule Xylaria hypoxylon zugeordnet werden, obwohl sich die Pilze nicht Geweih-förmig aufteilen? Die Farben schwarz mit weissen Spitzen bei den jungen und völlig schwarz bei den alten Pilzen würden doch stimmen, auch die Grösse und Grundform wären ähnlich!


    Hallo
    Das ist vermutlich ein anderes Altersstadium der Holzkeule nebenan. Z. B. bei der Ahornholzkeule ist das so.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Adi!


    Nr. 1 sieht viel mehr aus wie >Coriolopsis gallica<.
    Nr. 3: Könnte auch mit ein paar Basisangaben wie zB Größe der Poren (Lineal oder so daneben legen), Schnittbild, Konsistenz, Substrat schwierig werden. Möglicherweise könnte man sich damit etwas an die Gattung rantasten, aber meistens müssen solche Porlinge für eine Artbestimmung unters Mikroskop.
    Nr. 4 sollten Striegelige Schichtpilze (Stereum hirsutum) mit etwas blass geratenem Hymenophor sein.
    Nr. 5: In dem Jungsdtadium unbestimmbar. Junge >Schmetterlingstrameten< sehen so aus, beispielsweise.
    Nr. 6: >Daedaleopsis tricolor< passt. :thumbup:
    Zu 2 und 7 kann ich nichts sagen, mit Kernpilzen kenne ich mich nicht aus.



    LG, Pablo.

  • Nr. 4 scheint mir Samtige Schichtpilz (Stereum subtomentosum) zu sein.
    Er ist i.a. schmaler angewachsen als Stereum hirsutum, die Unterseite ist blasser als bei Stereum hirsutum und auf Druck verfärbt sie sich chromgelb, was mir deutlich zu sehen scheint.



    Herzliche Grüsse



    Paul

  • Oh - danke für den Tip mit der Verärbung. Das hatte ich bisher nicht gewusst.



    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Berechtigter Einwand zu dem Schichtpilz. :thumbup:
    Man sieht halt, auch mit ansich "einfachen" Pilzen kann man nicht immer nach Bild so sicher sein.
    Warum ich den Striegeligen vorgehschlagen hatte: Die fruchtkörper sind hier ja ziemlich breit angewachsen, jedenfalls viel breiter, als ich es von Stereum subtomentosum (und Stereum insignitum) kenne. Wobei das schon auch variieren kann, wichtig ist dann acuh der Habitus, wo der abstehende Teil der Fruchtkörper hier breiter als lang ist. Bei Stereum subtomentosum meistens umgekehrt. Die Farbverläufe der Obereiten sind meiner ansicht nach hier ziemlich hell und ohne scharfe Linien zoniert, was auch eher zum Idealbild des Striegeligen passen könnte. Bei der Farbe / Verfärbung des Hymeniums wäre noch die Frage, ob das nicht auch bereift sein könnte. Verwischt man bei einer Berührung dann die helle Bereifung, kommt darunter die tiefere Farbe zum Vorschein, die bei Stereum hirsutum ja auch gelb ist. Dazu passen würde die intensivere Farbe an den Ansatzstellen, wo es wohl eher kein "Gilben" sein sollte, sondern einfach die Bereifung von Vornherein fehlte.
    Aber das wäre nur meine individuelle Sichtweise, nur anhand der Bilder wird es sich nicht auflösen lassen.



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo



    Ich kenne dich nur von deinen Beiträgen, aber da kann ich nur sagen: "Hut ab"



    ==Pilz24==Pilz24==Pilz24==Pilz24==Pilz24==Pilz24==Pilz24




    Trotzdem erfreche ich mich nochmals darauf hinzuweisen, dass mir die Pilze ziemlich frisch erscheinen und frische Stereum hirsutum sollten nach meinen Kenntnissen eigentlich immer freudig orangegelb sein. Aber das mag falsch sein, mit dem Hinweis auf die Verfärbung an der Ansatzstelle hast du auf jeden Fall Recht.



    Also nochmals meine grösste Würdigung deiner mykologischen Kompetenz:



    ==Pilz24==Pilz24==Pilz24==Pilz24==Pilz24==Pilz24==Pilz24



    Herzliche Grüsse


    Paul

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Paul!


    Danke für die Blumen. Aber darum ist es ja so wichtig, wenn auch mal jemand Einwände zur Geltung bringt. Weil es ja eben wirklich so ist, daß Pilze nicht immer eindeutig beurteilbar sind. Und dann hat der Fragesteller (und auch sonstige Leser)mehr von einer Diskussion, wenn einzelne Merkmale gegeneinander gestellt und abgewägt werden.


    Bedeutet natürlich, daß man auch nicht zu einer Art "Lösung" in der Bestimmung der Bilder kommen muss. Aber man kann Details aus den Siskussionen mitnehmen, die möglicherweise hilfreicher sind, als eine einzelne, "bestimmte" Kollektion.




    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo
    Auch von meiner Seite besten Dank für deine wertvollen Hinweise und Diagnosen. Ich bin beeindruckt von eurem Wissen (Du und Stefan und alle anderen)
    Kann das auch ein Stereum hirsutum sein?


    Habe heute nochmals Fotos von Nr. 3 gemacht, es ist ein sehr grosser flächenhafter Porling mehrere Meter entlang eines am Boden liegenden langen Stammes (Laubbaum)


    Zu 5. junge Trameten
    habe heute diese gefunden, ich denke es sind auch junge Trameten


    Nochmals besten Dank für Mühen


    Adi Meyer

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Adi!


    Ja, das kann schon auch gut Stereum hirsutum sein. Mit der gleichen Einschränkung, wie sie oben Pual vorgebracht hat.
    Den Porling (Nr. 3) wird man nach wie vor mikroskopieren müssen, fürchte ich. Gefühlsmäßig könnte "Oxyporus spec." ein ganz guter Arbeitstitel sein, aber für eine sichere Bestimmung eght's da nicht ohne Mikromerkmale (Hyphenstruktur, Schnallen, Zystiden, Sporen).



    LG, Pablo.