Hallo Forum
Eben erst schlich sich ein Schleimer über meine Reh-Bömbel (ich berichtete), und nun treibt schon die nächste Überraschung aus ihnen raus. Ich denke, es müsste Psilocybe coprophila sein, bin aber noch nicht ganz überzeugt. Die Cheilozystiden sollten, nach meiner Literatur, durchwegs schlank sein. Die Meinen sind jedoch mit einer Breite von 7-10 µm eher bauchig.
Weitere Daten:
Hut: 5-7 mm
Stiel: 40x1 mm
Sporen: (9.2)10.2-11.2(11.5) × (6.1)6.7-7.8(8.3) µm
Basidien: (19.9)22.4-25(25.6) × (9.7)9.8-10.6(10.7) µm
Was glaubt Ihr? Gibt's da noch Alternativen?
Lieber Gruss
Marco