Hallo liebe Pilzfreunde/innen,
heute möchte ich euch mal ein paar "Altlasten" aus meiner prä-forianischen Zeit zeigen. Das sind größtenteils Fotos, die ich "einfach so" in den Jahren vor meiner Mitgliedschaft im Pilzforum von Pilzen gemacht habe, die ich im Garten oder auf Spaziergängen gefunden habe.
Schon immer habe ich mich für die Natur interessiert, und wenn es mir möglich war, habe ich Pflanzen, Tiere, Steine oder eben auch PILZE fotografiert.
Seit Schwesta Tuppie dann pilzverrückt wurde, habe ich noch öfter auf Pilze geachtet und Bilder gemacht, um sie ihr dann zu zeigen.
Daher sind dies auch sicherlich keine Fotos, um präzise Bestimmungen zuzulassen: teilweise mangelte es einfach an der Kameratechnik; außerdem wußte ich damals noch nicht, auf was man besonders achten muß, um bestimmungsrelevante Merkmale zu zeigen. Es sind halt einfach Fotos! Deshalb stelle ich das Ganze auch unter "Pilze allgemein" und nicht unter "Bestimmungshilfe" ein.
Ich habe mir jetzt im Nachhinein natürlich trotzdem ein paar Gedanken zur Bestimmung der Funde gemacht, da ich ja nun seit Herbst 2016 auch zu den Pilzverrückten übergelaufen bin!
Und wer von euch trotz bescheidener Fotos den einen oder anderen Bestimmungsversuch wagen möchte, kann dies natürlich gerne tun! Ich würde mich über jeden Vorschlag freuen...;)
Fotos 1-3: 28.07.2013, mein Garten. Sehr wahrscheinlich Amanita strobiliformis (Fransiger Wulstling), denn der kam an genau der Stelle 2017 wieder! (ich berichtete hier im Forum ausführlich) Hatte ganz vergessen, daß der schon mal einen Vorläufer hatte...
1
2
3
Fotos 4-5: 04.10.2013, Komposthaufen in meinem Garten, Vermutungen Lepiota spec., Macrolepiota spec. oder Leucoagaricus spec. (Also quasi nix) Aber ein hübsches Grüppchen!
4
5
Fotos 6-7: 21.10.2014, Wald am Kühkopf, Vermutung Zwergknäuelinge spec.
6
7
Foto 8: 21.10.2014, Wiese am Kühkopf, Vermutung Goldmistpilz (Bolbitius vitellinus/titubans)
8
Fotos 9-10: 10.05.2015, Weidenstamm am Lahnufer, Vermutung, bzw. dann Bestimmung durch Schwesta Tuppie Schwefelporling (Laetiporus sulphureus). Der wurde gegessen!
9
10
Fotos 11-12: 23.10.2015, Wiese bei Pottenstein, fränk. Schweiz. Vermutung Zitzenschirmling (Macrolepiota mastoidea)
11
12
Foto 13: 16.07.2016, Wald bei Canonteign Falls, Dartmoor, Devon. KEINE Vermutung, nicht mal eine Richtung/Gattung! Leider nur dieses Foto; ich war auf einer Hochzeitsgesellschaft.
13
Fotos 14-15: 15.11.2016, Garten meiner Eltern, Vermutung Tintlinge spec., vllt. Faltentintlinge.
14
15
Demnächst, wenn ich mal wieder etwas Zeit habe, folgt "Altlasten im Fotoverzeichnis II"! Da könnt ihr euch auf weitere schlechte Fotos von uninteressanten (aber für mich sehr interessanten!) Pilzen freuen...