Mein Täubling diese Woche: R. sardonia

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.164 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von AlexG.

  • Hallo liebe Pilzfreunde, mein Bestimmungsversuch Nummer 16



    mein letzter Täublingsfund von 2017 den ich euch gerne noch zeigen möchte.


    Zum heutigen Kandidat...


    Fund: 03.11.2017, Herbar: R17-021
    Arbeitsname: Russula sardonia, Zitronenblättriger Täubling, Unter-Sektion Sardoninae (Rom.)


    Makrodaten


    FUNDORT: 390 müNN, MTB 5726, Nadelwald bei Kiefer und Fichte


    PILZZUSTAND: älter, trocken, einzeln


    HUT: violett, purpur, schwarz, matt, seidig, klebrig, wachsartig, leicht gebuckelt, 7,5cm DM
    MITTE: violett-schwarz
    RAND: glatt, nicht gerieft


    PEELING: 1/3, unter der Huthaut violett


    LAMELLEN: engstehend, ocker-gelblich, splitternd, Y-gegabelt, Stielgabeln, Lameletten, am Rand queradrig
    LA-SCHNEIDE:


    STIEL: weiss-violett behaucht, fest, wachsartig, 8 x 2,5cm
    BASIS: gelblich-weiss 3cm
    SPITZE: creme-weiss
    SCHNITT: gelblich, wattig ausgestopft


    GERUCH: schwach fruchtig
    GESCHMACK: brennend-scharf in 5sec, sehr lange anhaltend, das ist echt was für Mutige!!!


    SPP-FARBE: nach ROMAGNESI III a


    CHEMIE: FeSo4 blass-rosa 15sec, Guajak pos. grün 10sec, Lamellen: KOH 20% violett-rot 5sec + >>> Ammoniakdämpfe rosa-rot 15sec


    Mikrodaten


    HDS: Pileozystiden vorhanden, zylindrisch, spindelig, kopfig, gabelig, Divertikel, um 6 µm breit
    HDS: inkr. Primordialhyphen keine vorhanden
    Sonst: Pleurozystiden mächtig, kopfig bis zuspitzend, 110+ x 12 µm, Cheilos ähnlich, 80 x 8 µm


    SPOREN: Sporen[95% –• 122 –• SAP –• v –• H2O(nat) ] = (6,5)6,6 - 7,6 - 8,5(8,7) x (5,7)5,8 - 6,5 - 7,2(7,4) µm


    SPORENMITTEL SONST: Q 1,16, V 170, A 50, n 122, Sporenform ellipsoid
    ORNAMENT: mehrheitlich fein netzig bis gratig verbunden
    WARZEN: stumpf-kegelig, um 0,5 µm hoch


    Resultierender Kibby Code: DF-H-L-N Q-S-W


    Die Bilder zum Fund...


    1) im Moos bei Kiefern und Fichten, Hut-Frass-Stellen violett umrandet


    2) Hut 7,5cm, trocken, matt, seidig, wachsartig, Mitte violett-schwarz, Peeling 1/3, darunter violett


    3) Lamellen blass-ocker bis gelblich, Y-Gabel und Stielgabeln, am Rand queradrig


    4) Stiel keulig, fest, violett behaucht, 8 x 2,5cm, Oberfläche wachsartig, im Schnitt gelblich, wattig, voll


    5) Geruch fruchtig, Geschmack brennend-scharf!!! Lamellen gelblich und mit NH3 Dämpfen rosa-rot, mit KOH 20% violett-rot


    6) HDS 400x, Kongo-NH3, Pileozystiden gegabelt, keulig, spindelig, kopfig, mit Divertikel


    7) HDS 400x, Kongo-NH3, auch mal verzweigt


    8) HDS 400x, Kongo-NH3, im Durchschnitt bis 6 µm breit


    9) HDS 400x, Sulfovanillin, Pileozystiden mit schwacher Färbung in grau-schwarz


    10) HDS 400x, Sulfovanillin, auch hier wieder kopfig-gabelig, selten septiert


    11) 400x, KOH 3%, Pleurozystiden mächtig, über 100 µm lang und bis 12 µm breit, Form der Cheilos ähnlich 80 x 8 µm
    (Pleurozystiden an der Lamellenfläche, Cheilozystiden an der Lamellenschneide)


    12) 400x, KOH 3%, Basidien (Sporenständer) bis 10 µm breit


    13) Sporen Vermessung in H2O(nat)


    14) Grafische Darstellung der Sporenmessreihe


    15) 1000x, Melzer, Ornament mehrheitlich fein-netzig bis grob-gratig verbunden


    16) 1000x, Melzer, Sporenform ellipsoid, Warzen stumpf-keglig, nur max. 0,5 - 0,6 µm hoch


    FAZIT:


    Die makroskopische Bestandsaufnahme passt
    Die rosa-rote NH3 Reaktion auch, soll ja DAS Merkmal für R. sardonia in der Sektion Sardoninae sein
    Die mikroskopische Nachprüfung der HDS und der Sporen zeigen auch alle geforderten Merkmale.


    Russula cavipes hat zwar auch diese rosa-rote NH3 Reaktion, scheidet aber wegen der bis zu 2/3 abziehbaren Huthaut und der etwas helleren Sporenpulverfarbe makroskopisch und dann mit höheren bis 1,2 µm und isoliert bis nur fein verbundenen Warzen auch mikroskopisch aus.


    Und somit sollte Russula sardonia stimmen...


    >>> Alle Beiträge dieser Serie findet ihr mit der Forum-Suchfunktion mit "Mein Täubling diese Woche:"


    Ich danke euch allen für das Interesse an meinen Täublings-Beiträgen und auch für die vielen Antworten dazu. :)
    Mir hat diese Vortragsreihe Spass gemacht und von mir aus kann er jetzt aus seinem Winterschlaf kommen, der Frühling...



    Grüsse aus der Rhön
    claus

  • Moin Claus,


    erst mal: Herzlichen Glückwunsch zu deiner gelungenen Beitragsreihe, ich habe alle mitgelesen und viel über Täublinge gelernt. Man könnte auch immer wieder nachschlagen bei eigenen Funden, wie in einem Pilzbuch!


    Zu Bild und Beschreibung des letzten Täublings hier habe ich folgende Frage(n): Was genau ist mit "Y-Gabeln", "Stielgabeln" und "queradrig" gemeint?
    Ich habe hier mal in einen Ausschnitt deines Fotos reingezeichnet, was ich glaube, daß es bedeutet. Bitte, gib mir bei Gelegenheit Bescheid, ob ich das richtig verstanden habe.
    Bedeutet "queradrig" das gleiche wie "anastomosierend"?



    P.S.: Von wo aus der Rhön kommst du? (Umgebung von...) Mein Mann und ich sind Rhön-Fans und haben schon verschiedene Teile der Rhön besucht.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()


  • Hallo Grüni,
    danke für deine Antwort. Deine Markierungen zeigen schon das was ich meine.


    Allerdings wären die y-Gabeln bei mir ein wenig mehr vom Stiel weg und das Queradrige mehr am Hutrand zwischen den Lamellen. Aber im Prinzip ist alles richtig was du erkennst. Und dann stell dir vor, ich schreibe hier "anastomosierend" und weiss nicht was das ist... Blamage pur, lieber schreibe ich dann queradrig. :D


    Wo in der Rhön? Du liebst doch Rätsel... mykologisch gesehen genau hier: MTB 5725/2-24 :nana:


    Herzliche Grüsse an die Hesse von einem ehemaligen Münsterer / Lkr. DA-DI
    claus

  • Moin


    Sehr schönes Portrait ... und einer meine Lieblingsnamen im deutschen ... mit kleiner Verfeinerung


    Zitronenblättriger Tränentäubling .... herrlich



    Alex