Pilobolus roridus/umbonatus ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.463 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tricholomopsis.

  • Hallo liebes Forum!


    Ich habe heute auf meinen in Kultur gebrachten Rehkötteln ein paar Pilobolüsse gefunden. Einmal mit und einmal ohne Buckel, alle wachsen durcheinander und haben die selben Sporenmaße. Nun habe ich gelesen das die mit Buckel P. umbonatus heißen müssten und die ohne Buckel bei P. roridus einzuordnen wären. Einige Stimmen meinten das P. umbonatus nur eine Variation von P. roridus sei, was ich auch mehr nachvollziehen könnte, allein aus der Beobachtung des Wachstums heraus. Startschuss für das Wachstum war gestern gegen 18 Uhr. Und da war es egal ob mit oder Ohne Buckel, alle sind gleichschnell und vorallem an nur einem Köttel der ganzen Kultur gewachsen, man konnte denen regelrecht beim Wachsen zusehen, was ich ziemlich Fantastisch fand. Heute Morgen waren sie dann ausgereift halt welche mit und halt welche ohne Buckel. Für mich ist das ein und der selbe Organismus.








    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

    Einmal editiert, zuletzt von Enno ()

  • Hallo Enno und danke für die interessante Anfrage! :thumbup:
    Die Bilder sind Dir sehr gut gelungen.



    Heute Morgen waren sie dann ausgereift halt welche mit und halt welche ohne Buckel. Für mich ist das ein und der selbe Organismus.


    Könnte man denken.
    Ob der kleine Buckel eine eigenständige Species charakterisiert, vermag ich nicht zu entscheiden.
    Dazu braucht es wohl aufwändige Labor- und DNA-Untersuchungen.


    Ich bin der Meinung, dass Du sehr wohl zwei Arten zeigst!
    Felli hat hier Pilobolus umbonatus vergesellschaftet mit Pilobolus crystallinus vorgestellt.
    Ich selbst fand mehrmals P. crystallinus gemeinsam mit P. kleinii.
    Auch diese werden gelegentlich für synonym gehalten. Dass man sie trennen kann, zeigt Matthias in dieser wunderbaren Gegenüberstellung.
    Gleiches Thema wie vorher, weiter unten.


    Dass man mehrere Arten einer Gattung der Coprophilen gleichzeitig am selben Substrat findet, ist nichts außergewöhnliches.
    Wenn die Bedingungen passen, sind sie halt da.


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Wow, tolle Fotos! Ja, Pilobolus ist eine faszinierende Gattung - Pilze, die sehen können bzw. etwasneutraler ausgedrückt, Licht wahrnehmen. Man sieht das lichtempfindliche Pigment auf der Übersichtsaufnahme und noch besser im von Nobi verlinkten Thread.


    Ich schaue mir zu selten Dung an (man kann irgendwie nicht alles machen) und habe selber bisher nur Pilobolus kleinii (ist ja leicht bestimmbar) und Pilobolus crystallinus gefunfen. Pilobolus umbonatus ist mir noch nicht vor die Lupe oder unters Mikroskop gekommen. Soweit meine mangelndes Dungpilzwissen das erlaubt, kann ich mich Nobi nur anschließen, dass hier zwei Pilobolus-Arten nebeneinander wachsen.


    Schön, dass auch Pilze jenseits der Basidio- und Ascomyzeten (hier mal Zygomyzeten) gefeatured werden.


    LG
    Christoph

  • Hallo Ihr Drei :)


    Danke euch für eure lieben Kommentare!


    nobi_† leider konnte ich es nicht mehr nachprüfen, denn so schnell sie auch da waren, so schnell waren sie auch wieder weg. Jedenfalls hatte ich versucht ein FK mit und einen ohne Buckel zu mikroskopieren und habe da wohl wahrscheinlich ausversehen zwei mit Buckel erwischt ( mangels Stereolupe, dass sich aber nächste Woche ändern wird ), da beide FK exakt dieselben Sporenmaße zeigten, hielt ich somit beide für ein und dasselbe. Und daher die Verwirrung, das nächste mal gehe ich exakter vor. Eine Frage hätte ich an dich Nobi, da ich ja auch kartiere unter welcher Art soll ich den P. umbonatus nun mit aufschreiben? Als P. roridus var. umbonatus, oder soll ich ihn doch lieber weglassen? Und noch eine Frage hätte ich bezüglich P. roridus bzw. umbonatus ist der wirklich so selten? In der Kartierungsliste sind in Sachsen für P. roridus jediglich ein Fund und für umbonatus gar keine Funde eingegeben, was mich schon erstaunt.


    Hexe


    Ja ich war auch hin und weg als sie plötzlich anfingen zu sprießen!


    Christoph


    Meinst du mit Lichtempfindlichen Pigment die Orange Zone unter dem Sporenbehälter? Das klingt auf jedenfall Spannend und war mir so noch nicht bewusst!

    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

  • Grüß Dich, Enno!



    Eine Frage hätte ich an dich Nobi, da ich ja auch kartiere unter welcher Art soll ich den P. umbonatus nun mit aufschreiben? Als P. roridus var. umbonatus, oder soll ich ihn doch lieber weglassen?


    Nun, 1989 hatten Hu, Zheng & Chen in einem Aufsatz viele Arten der Gattung Pilobolus zu Varianten heruntergestuft.
    Inzwischen geht wohl die Mehrheit der Mykologen wieder von eigenständigen Species aus, so u.a. IF und Mycobank.
    Das ist übrigens auch meine bescheidene Meinung.
    Du solltest die Art mit dem Buckel also als Pilobolus umbonatus Buller kartieren.



    Und noch eine Frage hätte ich bezüglich P. roridus bzw. umbonatus ist der wirklich so selten? In der Kartierungsliste sind in Sachsen für P. roridus jediglich ein Fund und für umbonatus gar keine Funde eingegeben, was mich schon erstaunt.


    So erstaunlich ist das nicht. Eher war vielen über Jahre hinweg nicht bewusst, dass die Gattung nicht nur aus crystallinus und kleinii besteht.
    Ich denke, in der Vergangenheit ist vieles vorschnell und ohne genaue Untersuchung zu einer dieser beiden Arten gesteckt worden.
    Durchaus möglich, das bei den vielen Fundangeben von crystallinus in Sachsen auch fehlbestimmte roridus und umbonatus dabei sind.
    Allerdings gehören die beiden kleinsporigen Arten tatsächlich zu den seltenen der Gattung.


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72


  • Meinst du mit Lichtempfindlichen Pigment die Orange Zone unter dem Sporenbehälter? Das klingt auf jedenfall Spannend und war mir so noch nicht bewusst!


    Servus Enno,


    exakt! Das Köpfchen dient als Linse, die das einfallende Licht auf den Bereich mit dem Sehpigment bündelt. Die Sporenkapsel wiederum schattet den lichtempfindlichen Bereich teils ab. Der Fruchtkörper richtet sich daher so aus, dass die Sporenkapsel in Richtung Licht weist, damit die Kapsel später schräg und nicht senkrecht abgeschossen wird (die Sonne steht nur in den Tropen mittags senkrecht).


    LG
    Christoph