Konidien-Fortsetzung Teil 6

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.319 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Servus
    hier nun der sechste Teil


    Nr. 1
    Substrat unbekannt,
    Gelbe Sporenmasse austretend,
    Sporen 58-65 x5 µ, sichelförmig gebogen, unseptiert (teilweise mit einer Pseudosepte)





    Nr.2
    Ein Hyphomycet auf Hypoxylon howeianum
    Sporen: bräunlich, 1 x septiert, 12-14 x 5-6(7) µ, leicht gebogen
    Konidiophoren ebenfalls braun und septiert, an der Basis mehrere zusammengewachsen ( 3.Bild)






    Nr.3
    Substrat : Sorbus
    Sporen 15-20 x 2-2,5 µ leicht sichelförmig gebogen
    Basis/ Hymenium grünlich





    Nr.4
    Substrat : Laubholz / Rinde
    Konidienmasse beim Austritt wurstförmig, rötlichbraun
    Sporen: 5-7 x 1.2-1,5 µ





    Nr.5
    Substrat ist ein Zirbenzapfen
    Sporenmasse hyalin
    Sporen: 5-6 x 2 µ, an einem Ende +/- abgestutzt, mit kleinen Guttulen
    Hier hab ich sogar einen Arbeitsnamen :
    Byssostilbe stilbigera cf.





    Diese Gebilde wuchsen auf einem weißen Sporen/Hyppho-Masse mit
    einfach septierten und einzeln gebildeten Sporen von 25 x 5-6 µ Länge


    Ich denke die Beiden gehören aber zusammen.



    Grüße
    Felli

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    zu deinem 1. Das wird Colletotrichum dematium agg. sein. Den doppelten Post von dir hab ich auch schon gelöscht.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Servus Stefan
    danke fürs löschen :rolleyes:


    Colletotrichum dematium ?
    Wie kommst du auf so was ?
    Ich zitiere mal aus E&E :
    "Acervuli round or somewhat elongated up to 0,5mm diam.
    black, setose......"


    Also ich sehen nichts was schwarz mit Seten ist.
    Auch die Sporenabildung in E&E entspricht nicht den abgebildeten.


    Hab nochmal meine Aufzeichnungen angeschaut und die Substratangabe gefunden,
    es ist Tanne !


    Grüße
    Felli

    • Offizieller Beitrag


    War nur ne spontane Idee. Die sichelförmigen Konidien haben mich an die Art denken lassen, außerdem bildet Colletotrichum sp. gerne ockerliche, schleimige Konidienmasse, die aus den Acervuli herausquillt. Die fehlenden Setae sprechen allerdings dagegen, da gebe ich dir recht. Trotzdem gibts auch Colletotricumarten ohne Setae und soweit ich weiß bilden sich die Setae auch nicht immer aus...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.