Apiosordaria verruculosa

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.979 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Wächst auf der Zellstoffunterlage neben Schafdung. Die Probe wurde von Hagen Graebner gesammelt.


    Apiosordaria verruculosa ist ein schöner Erstfund für mich. Bestimmt mit dem "Atlas of Soil Ascomycetes" von Guarro, Gene, Stchigel und Figueras. Ein Buch, dessen Kauf ich nicht bereut habe.





    pilzforum.eu/attachment/221936/






  • Glückwunsch zum spektakulären Fund, Ralf!:thumbup:


    Mich würde die Stachellänge interessieren, um 1,5 µm oder bis 3 µm?

    Ein paar Fragen und Anmerkungen habe ich auch noch.

    Allerdings komme ich erst später dazu, da ich momentan das Haus voller Besuch habe.


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nob,

    um 1,5 µm, ließ sich nicht genau messen. Aber keinesfalls über 2. Es sind auch keine Stacheln, sondern eher abgeflachte gratige Elemente. Asci waren 4-sporig. Alles schlecht zu fotografieren, weil das ganze Innenleben in einer Art gelatinösen Masse eingebettet war. Ausschwemmen hat nur wenig gebracht.

  • Hallo Ralf,


    ich möchte nun, wie angekündigt, nochmal etwas ausführlicher auf den schönen Fund eingehen.


    Durch die Literatur geistern drei Varianten der Art. Apiosordaria verruculosa var. verruculosa, A. v. var. maritima und A. v. var. minuta.


    Jensen (1912) gibt in der Originalbeschreibung die Sporenmaße mit 16-18 x 12-14 µm an.

    Munk (1957) nennt Maße von 18-22 x 15-16 µm. Er erwähnt ausdrücklich feuchtes Filterpapier als Substrat!

    Nach Ann Bell (2005) betragen die Sporenmaße 18-20 x 14-17 µm.

    Die Studie von Arx & Gams zur Gattung (Nova Hedwigia 13, 1967) mit den var. maritima und verruculosa kenne ich leider nicht.


    Soweit, so gut.


    Nun gibt es eine Arbeit von Krug, Udagawa & Jeng: The genus Apiosordaria, Mycotaxon 17, 1983.

    In ihrem Gattungsschlüssel trennen sie var. verruculosa (Sp. 24-30, mitunter 28-34 (45), Ornamentation bis 3 µm) deutlich von der var. maritima (Sp. 19-23 (27), Ornament um 1,5 µm.

    Woher sie die "riesigen" Sporenmaße der var. verruculosa nehmen, erschließt sich aus der mir zugänglichen Literatur nicht.


    Da bin ich doch in diesem Fall gern beim Index Fungorum, das nur Apiosordaria verruculosa (C.N.Jensen) Arx & W.Gams anerkennt und die Varianten in die Synonymie verweist!


    Bei der Recherche bin ich auf die Originalbeschreibung der Pleurage verruculosis gestoßen.

    Falls Du diese noch nicht kennst, hänge ich die incl. Tafel mal als PDF an.

    Pleurage verruculosis n sp.pdf


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()

  • Hallo Nobi,


    vielen Dank für die Erklärungen und die Originalbeschreibung. Auf die "Varietäten" war ich auch gestoßen, habe allerdings ein etwas gestörtes Verhältnis zu solchen Varietäten, weil sie keinen Artstatus haben können.