4 Grad Süd - Remix (3): Flechten, Pilze (& kein Mee/hr)

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 4.346 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo,

    es geht weiter ... ganz "dröge" ... oder auch nicht ==), denn Pilze wachsen ja, wenn es geregnet hat ... :rain:

    Hier dieses Thema ist die Fortsetzung von 4 Grad Süd - Remix (1): Pilze & Mee/hr und 4 Grad Süd - Remix (2): Pilze & noch Mee/hr


    Die Bilder liegen in 1200-Pixel Breite vor und können durch Linksklick als Diashow (es werden alle Bilder des Themas geladen) und per Rechtsklick + "Link in neuem Tab öffnen" einzeln in der größeren Form angeschaut werden.



    Schon immer habe ich hin und wieder Flechten fotografiert, einfach weil mir ihre Vielfalt gefällt.

    Benennen kann ich die tropischen Arten nicht, trotzdem zeige ich meine Sammlung ohne viele Worte "nur mal so".

    Natürlich gibt es auch dazu Literatur - aber auch wenn man diese hätte, wären zumindest chemische Reaktionen zu überprüfen, wahrscheinlich müsste man auch mikroskopieren:

    "Seychelles Lichen Guide" von F. Schumm & A. Aptroot, ISBN 978-3-00-030254-1


    Und es gibt auch allgemeine Seiten im Internet zu "tropical lichens", damit kann man aber nicht bestimmen, auch nicht ansatzweise.

    Die Bilder sind nur nach Anfangsbuchstaben geordnet und nicht in grobe Gruppen , wie z.B. nach Erscheinungsformen (wie z.B. Krustenflechten, Blattflechten, Strauchflechten) und/oderFarben und/oder Familien sortiert, so dass man da kaum auch nur irgendwelche möglichen Namen herausfinden kann:

    Pictures of tropical lichens


    Alle hier gezeigten Flechten wuchsen auf Baumrinde von Laubgehölzen, teilweise auf der sehr rauen Rinde von Takamaka-Bäumen u.a., die glatte Rinde ist von jüngeren Citrusbäumen (Citrus aurantifolia "Lime"), auch auf Palmenstämmen können Flechten wachsen, das vorletzte Bild (93) ist vom Holz einem abgestorbenen Ast eines nicht sehr lebendigen Baumes an einem Strand.


    Einige der Flechten (82-87) gehören mit Sicherheit zu den Graphidaceae wie unsere Graphis scripta, bei der schwarzen Blattflechte mit den roten Apothecien (94) vermute ich, dass das in Richtung Collemaceae geht.

    So ganz lange "hängende Bärte" (Usnea und ähnliche Arten) soll es natürlich auch geben in hochgelegenen Bergregionen (dauerfeuchter Nebelwald), aber da kraxele ich nicht herum - und an den "üblichen" Orten, die man leichter erreichen kann, habe ich diese Arten noch nicht gesehen.



    82




    83





    84




    85





    86




    87




    88




    89




    90




    91




    92




    93




    94





    95

    Wenn es mal über mehrere Tage öfter geregnet hat und die Sonne sich länger hinter Wolken versteckt und die Feuchtigkeit nicht sofort wieder in die Luft übergeht, dann steigt die Wahrscheinlichkeit, kleine frische Pilzchen anzutreffen.

    Hier auf dem Foto sieht man ein Dach, aber eigentlich sind fast überall- relativ neue - Häuser "versteckt". Ich stehe auf einer kleinen asphaltierten Straße, die am Waldrand vorbei geht und nach nicht allzu langer Strecke wieder auf eine Hauptstraße mündet. Hier war später Nachmittag nach 2 mehr oder weniger verregneten Tagen, es "dampft" gerade ...

    Rechts und links neben dem Sträßchen fand ich die folgende Pilze (ohne den unwegsamen Wald wirklich zu betreten).




    96 - 97

    Diese Rüblinge hatte ich schon mal gesehen, sie sind sehr ähnlich zu unseren Waldfreundrüblingen, Geruch neutral, angenehm "pilzig" ... sogar den Geschmack habe ich überprüft (angenehm "pilzig", mild-aromatisch). cf. Gymnopus spec.

    Zum Vergleich > hier die Nummer 40





    98

    Auf einem mitteldicken Laubholzast (Totholz) resupinat wachsende sehr grobporige helle Pilze (Poren sechseckig, ca 1 pro mm), sehr dünn, nicht ablösbar, keine Tendenz zur Hutbildung, Anfangsstadium so ein bisschen "plüschig" bräunlich-orange.

    Ich komme auf keinerlei "Annäherung". Es gibt auch tropische Datronia/Datroniella, allerdings feinporiger. Ich finde auch keine ähnlichen Antrodia/Antrodiella.

    Solche Poren kenne ich bisher nur von Hexagonia, die würde aber (immer ?) Hüte ausbilden - und vor allem mit KOH schwärzen. Das tut der Pilz hier aber nicht.

    Ähnlich von den Poren war dieser (nicht mehr bestimmbare) Altfund (cf. Lenzites spec.) , allerdings war da auch eine deutliche Hutbildung.

    Zum Vergleich > hier die Nr. 30


    Hat jemand zu cf. Gar-keine-Idee irgendeinen Anhaltspunkt?

    (Probe des neuen Pilzes ist vorhanden)






    99 - 100 - 101

    2 kleine Pilzchen, Hut ca. 2 cm breit, alles weiß, sehr engstehende Lamellen mit einer leichten rosafarb. Tönung an einer Stelle, deutlicher Ring ... sie haben mich verwirrt.

    Ich dachte ursprünglich an eine Schirmlingsart, aber sie haben braun-violett-schwarzes Sporenpulver und entpuppten sich als Faserlinge, Psathyrella spec. (EDIT: ob es sich um Psathyrella handelt, ist zweifelhaft)






    102 - 103

    Und gleich noch ein paar Faserlinge hinterher, auf einem abschnittenen Palmenstumpf, auf der Schnittkante.

    Auch hier waren die Pilzchen sehr hell und dunkelten bei Reife (auch schon vor Ort sichtbar) auf der Oberflächen und an den Lamellen nach, Sporenpulver ist überprüft.

    Psathyrella spec.






    104

    Übersichtsbild, man sieht sofort die relativ großen Porlinge.

    Mein Zweitfund von Earliella scabrosa.

    Zum Vergleich > hier Pilz 24






    in Schwarz-Weiß






    Beim Übersichtsbild sieht man bei "1 Uhr" etwas Leuchtendes, es ist orange.

    DAS sind meine Favolaschias....


    109

    Die "realitätsnäheren" Bilder g:D , als ich das Stöckchen mühsam aus dem "Gammel" befreit hatte.

    Favolaschia calocera (edit: hatte ich hier nicht deutlich hingeschrieben ==21)




    110

    Das auf schön getrimmte Foto, das ich beim Fotowettbewerb eingereicht hatte :gpfeiffen:







    Und schon habe ich alles gezeigt, was ich zeigen wollte ==18.

  • Moin Abeja,


    danke für diesen Bericht von weit, weit weg! Immer sehr spannend für Leute wie mich, die keine Fernreisen machen...

    Die orangen Pilze auf den letzten Fotos sind ja einfach nur gnadenvoll schön!

    Bist du sicher, daß die "ich weiß nicht was-Pilze" überhaupt Pilze sind? Vllt. sind es Insektenbaue oder sowas?

    Edit: könnten das auch Pilze aus der Favolaschia-Ecke sein? Eben beim Googeln nach deinen Orangies sah ich Arten, die auch so wabenförmige Poren und keine Stiele hatten. Gibt es eigentlich irgendwas annähernd ähnliches in Europa?

    Gnnnnihihiiii !

    Gnüni/Kagni Lilahex  :gklimper:


    105 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Ach, wie schön!

    Und wenn sich die Häuser so in die Landschaft einfügen, daß man nur hier und da mal ein Dach im Wald sieht, ist es doch auch sehr gut.


    Deine Nummer 98 hier hat schon viel ähnlichkeit mit der verlinkten Lenzites spec. Es gibt einige ähnlich aussehende Antrodias (Antrodiellas mit so groben Poren kenne ich nicht), aber auch Arten aus der Trametes - Ecke (da gehört lenzites ja im grunde auch dazu). Ich kann's nicht auflösen, wenn die Belege mitgenommen hast: In Deutschland dürfte es niemanden geben, der mehr tropische Porlinge untersucht hat als Frank.


    Der folgende Dunkelsporer ist auch bemerkenswert. Eine Psathyrella ist das aber meienr Ansicht nach nicht, auch wenn es da beringte Arten gibt: Die Ringstruktur ist da doch eine andere. Das hier ist ein ziemlich typischer Leucoagaricus - Ring, also wie zu sehen bei den kleineren Seidenschirmlingen (manchmal auch als Sericeomyces in eigener Gattung geführt). Lamellen sind ja offensichtlich auch noch frei; zur verdeutlichung mal ein Bildchen von Sericeomyces crystallifer:



    Jetzt müsste man sozusagen nach Leucoagaricus / Sericeomyces mit dunklem Sporenpulver suchen. In einer "europäischen" Gattung wird man da nicht fündig werden, soviel meine ich jetzt schon mal sagen zu können.



    LG, Pablo.

  • Liebe abeja,


    sehr schön wieder! Interessante Flechten, die man hier nicht zu sehen bekommt, üppige sattgrüne Landschaftsbilder und dann natürlich das Highlight - deine hübschen Favolaschias. Hast du das Foto für den Fotowettbewerb im Nachhinein bearbeitet oder schon vor Ort das angebissene Pilzchen und das Stöckchen entfernt? Wenn nachträglich bearbeitet - echt gut gelungen! ==Gnolm8 So große Eingriffe in ein Foto hab ich mir noch nie zugetraut, meist spiele ich nur ein bisschen mit Beleuchtung und Schärfe. Aber ich habe mich mit den Bildbearbeitungsprogrammen auch nie intensiv befasst.


    Grüßle

    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • Hallo abeja,

    110

    Das auf schön getrimmte Foto, das ich beim Fotowettbewerb eingereicht hatte :gpfeiffen:

    ?thumbnail=1

    Das sollte die Gattung Favolaschia sp. sein.


    VG : Thorben

  • Hallo,


    @ Grüni:

    danke für deinen lieben Kommentar.

    Die Favolaschias haben es ja schon nach Europa geschafft (Italien und Tessin, glaube ich ) und wer weiß, wenn ich mein "Stöckchen" hier in den Wald bringe ... das sollte ich vielleicht besser nicht machen.

    Und von der Gattung Hexagonia (mit so großen groben Poren) gibt es auch eine Art, die im (südlichen) Europa vorkommt: Hexagonia nitida (Sarah/Sarifa hatte da ein Portrait gemacht)


    @ Pablo:

    ja, an dieser Gegend ist alles noch sehr "übersichtlich".

    Ich werde Frank/Tometella mal per PN anschreiben, falls er hier nicht regelmäßig hereinschaut.

    Ich hatte noch mal bei den Lenzites-Arten geschaut, aber da gibt es ja soooo wenige Fotos ... die finde ich alle nicht aussagekräftig.

    Vielleicht hat sich mein Porling auch "vertan" und will doch Hüte aufbauen - wie gesagt, das waren nur so kleine Flecken. Ich weiß nicht, ob man da schon wirklich etwas feststellen kann (wahrscheinlich keine Sporen da, nur eben die anderen Merkmale).


    Mit Nr. 99, das ist ja ein DING!!

    Es hat mich total "geschockt", als ich das (sehr) dunkle Sporenpulver (braun-schwarz , doch mit rötlichem Hauch) gesehen habe. Ob die Lamellen wirklich frei sind, weiß ich nicht. Sie könnten auch ganz schmal angeheftet gewesen sein. Die Pilze waren sehr zerbrechlich und kamen schon in Einzelteilen in der Unterkunft an (lose in einem Papiertaschentuch transportiert).

    Leider waren es nur zwei, beide waren schon aufgeschirmt, so dass ich eigentlich wenig über das Velum (obwohl, es hängen ja noch Reste) oder Form des Hutes im geschlossenen Zustand sagen kann. Ich hatte ursprünglich auch an so etwas wie Cystolepiota (aber die haben ja auch keinen Ring) oder Sericeomyces bzw. Leucoagaricus gedacht, bzw. in der "Ecke" wollte ich weitersuchen.

    Jetzt habe ich mir international noch ein paar Gattungen aus den Agaricaceae angeschaut ... ohne Ergebnis. Das, was wie Schirmling aussieht, hat wohl (?) überall weißes/ helles Sporenpulver - es sei denn, es gibt so zerbrechliche weiße Miniatur-Agaricus-Arten (???)


    Andreas/ Pilzmel hat auch ein PDF zu außereuropäischen Psathyrella-Arten, da gibt es einige mit Ring - die sehen trotzdem (gezeichnet) auch wieder anders aus. Vielleicht hat er noch eine Idee zu den Pilzen.


    @ Heide:

    die Favolaschias habe ich vor Ort und Stelle "pikiert", mit "Schweißausbrüchen" - weil mir ja nicht zu viel kaputt gehen sollte (da hatte ich schon Fotowettbewerb im Kopf). Nööö - so viel würde ich bei der Bildbearbeitung auch nicht machen oder machen wollen oder gut machen können. Bisher waren die Bearbeitungen außer Beschnitt/ Schärfe/ Farbe/ Sättigung auch meistens nur "Popel" entfernen und hin und wieder (eher selten)...psst ... so eine Art von "Transplantation", in dem ich etwas zusammengerückt habe, was weiter entfernt war - oder dass ich einen kleinen Bereich aus einem anderen Bild benutzt habe, um eine unscharfe Kante (die mich an der Stelle gestört hatte) scharf zu bekommen - so eine Art von "handgestricktem Handstack" - in dem ich zwei Ebenen an der Stelle übereinander gelegt habe.


    @thorben:

    jetzt hast du dich verraten !!!

    ... als jemand, der den Text nicht gelesen hat ... UND den Fotowettbewerb nicht regelmäßig anschaut ==Gnolm1 (tse-tse-tse)

    Trotzdem danke für die Bestimmung g:-)


    @ Tuppie:

    genau, das war das Highlight, ich mag sie auch sehr, die Süßen ... und das Highlight kommt zu guter Letzt.

  • Hallo Abeja,


    jetzt hab' ich mir endlich deine "4 Grad Süd - Remix-Trilogie" in aller Ruhe "reingezogen" und kann dir nur gratulieren.

    Tolle Eindrücke und Bilder !!!:gbravo:


    Viele Grüße

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Hallo Abeja !


    Bei mein erste Antwort in diese Thema etwas war schief gelaufen ?

    Probiere ich nochmal .


    Wegen deine Pilz nr 98. habe keine Idee um was gehet aber wegen deine frage über Hexagonia ich habe ein Erfahrung .

    Du meinst (unsicher) das Hexagonia vorkommen immer mit Hut .

    Hexagonia nitida kann auch in junge Stadium ohne Hut nur mit Poren Fruchtkörper ausbilden -


    Fund aus Dubrovnik - Hexagonia nitida ohne Hut nur mit Poren , sehr Junge Stadium


    -


    -


    LG beli !

  • Hallo abeja,

    @thorben:

    jetzt hast du dich verraten !!!

    ... als jemand, der den Text nicht gelesen hat ... UND den Fotowettbewerb nicht regelmäßig anschaut ==Gnolm1 (tse-tse-tse)


    Trotzdem danke für die Bestimmung g:-)

    Jetzt hast du mich aber Erwischt :)

    Ich habe leider nicht die Zeit alles immer komplett durchzulesen, weshalb ich in diesem Fall nur den Text zur Bildnummer gelesen habe :/


    VG : Thorben

  • Hallo,


    @ Thorben: klar, das denke ich mir - und das macht ja auch nichts .... Das geht mir häufig genau soooooo....==21==Gnolm1:gkrass:


    @ Beli:

    danke, interessant die hutlosen Hexagonia. Hexagonia kann es aber nicht sein, weil die würden mit KOH schwärzen. Aber dann ist es eventuell eine andere Art, die normalerweise Hüte ausbildet.


    @ Wolfgang: danke für deinen applausigen Kommentar

  • Hallo abeja & zusammen,

    das sind wahrhaftig traumhafte Impressionen.

    Bei der wohl eindeutigen Psathyrella tippe ich auf etwas aus der Ecke albipes, singeri...

    Der beringte Pilz könnte (!) auch eine sein, hier schweifen meine Gedanken fantasievoll in Richtung vanhermannii, tuberculata, fimicola... Zumindest bei den letzten beiden ist der Ring ähnlich.

    Beste Grüße,

    Andreas

  • Hallo Andreas,

    danke, dass du dir die fraglichen Pilze (und den Rest g:D) angeschaut hast.

    Und danke für die Ideen zu meinen "seltsamen" Pilzen.


    Unter den genannten Namen habe ich ein bisschen gesucht.

    Ich verlinke hier einfach mal die Funde, nur als Beispiele für ähnliche Pilze, nur zum Anschauen:

    Die P. albipes sind ja auf deiner Seite

    Psathyrella albipes (sieht wirklich ziemlich ähnlich meinen Bildern 103 etc. - das Stadium mit den zart-rosa Lamellen habe ich allerdings nicht beobachten können.)


    Als Beispiele für Psathyrella mit relativ stabilem (bleibenden) Ring fand ich unter den genannten Namen diese Fotos

    Psathyrella fimicoloa

    A new species of Psathyrella... (PDF Download Available)


    Psathyrella tuberculata

    Mushroom Observer: Fund 284894: Psathyrella tuberculata (Pat.) A.H. Sm. (ziemlich bräunlich hier)

    und dann noch etwas aus Benin (aber ob richtig bestimmt ?), bei denen sieht man eigentlich keinen Ring.

  • Hallo abeja,

    eine wunderbare Fortsetzung. So kann das immer weitergeheng:D.

    Zu Deinen Pilzen habe ich selbstredend keine Bestimmungsvorschläge. Aber zu Bild 83 und 86 hätte ich eine Idee. Könnte es sich hierbei nicht um Schriftzeichen handeln - vielleicht alt sumerische oder so? Möglicherweise muss die Menschheitsgeschichte neu geschrieben werden und unsere Wiege war auf einer wunderschönen Insel...

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas & Abeja!


    Spannend, daß es auch Psathyrellen mit einer solchen Ringstruktur gibt. Für mich neu und faszinierend.

    Also immer wieder eine Freude, was man so alles mitbekommt, beim Lesen. :thumbup:



    LG, Pablo.