Cortinarius spec. 25.09.2018 13:43 von Wiek (Prerower Urwald)

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.548 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Liebe Pilzfreunde

    aus dem letzten Urlaub hab ich noch jede Menge Pilze, die bestimmt werden müssen. Wir waren in Prerow an der Ostsee, direkt am Nationalpark.

    Besonders Pilze aus den Gattungen wie Inocybe und Cortinarius habe ich getrocknet.


    Anfangen möchte ich mit einer Telamonie (?) mit auffälligen lila Blättern. Ich hab zwar einige Literatur hierzu, aber was passendes kann ich nicht finden.

    Die Pilze wuchsen in einer Hecke, Begleitbäume dort nur Kiefern (Sandboden)


    Pilzmaterial ist noch vorhanden, wenn Interesse besteht. Ich denke es ist keine alltägliche Art, oder?

    Leider hab ich vergessen, ein Schnittbild zu machen.












    Sporen [95% • 7 • QPr • v • KOH(2-5%)] = 7,4 - 8,5 - 9,6 x 4 - 4,7 - 5,4 µm


    Hinweise sehr willkommen.

    LG Harzi

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Hartmut,


    schöne interessante Anfrage. :) Hast du schon mal in der FN geschlüsselt? Wenn nein, dann kann ich das gerne für dich übernehmen. ;)


    Ansonsten wirds schwer. Ich kann ja Günter Saar mal anschreiben. Vielleicht hat er eine Idee dazu.


    Nur so viel von meiner Seite allgemein was dazu:


    1. Telamonie gehe ich mit. :)

    2. Was war das für eine Hecke? Kann gut sein, dass dies der Mykorrhizapartner von dem Pilz ist und nicht die Kiefer

    3. Hatte der Pilz vielleicht noch einen auffälligen Geruch?

    4. Wie würdest du das Sporenornament einschätzen? Das ist auch meist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hartmut!


    Wow, spektakuläres Ding. 8|

    Bin mal gespannt, ob sich hier noch der eine oder die andere Telamoniolog/in findet, mit ein paar spannenden Ideen.



    LG; Pablo.

  • Moin Stefan


    nun, welche Hecke... kann ich dir nicht sagen. Es war jedefalls ein Gebüsch, weil ich dort hineingekrochen war.

    einen auffälligen Geruch hatten die Teile nicht.

    Sporenornament mäßig warzig.


    LG Harzi

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    danke für die Infos. Ich versuch mal die Tage in der FN zu schllüsseln.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.