Rasenwieslinge

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.968 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von jensis.

  • War wieder mal auf Wiese und Rasen unterwegs mit folgendem Ergebnis:


    1.) Riesenbovist Calvatia gigantea - Durchmesser ca. 11 cm.



    Etwas abseits der Wiese: Ältere 2.) Eichenfilzröhrlinge Xerocomus communis - wieder mit dem dunkelbraunen, filzigen Hut und den charakteristischen roten Punkten an der Stielbasis.



    Ein 3.) Trichterling - blassorange, Hut ca. 2 cm. Wuchs gemeinsam mit dem Eichenfilzröhrling unter einer Rotbuche. Aber was das nun genau ist...



    Ist das hier 4.) ein Risspilz? Hatte gelblichen Hut, ca. 3-4 cm, graue Lamellen. Habe ich neben einer Parkbank gefunden.



    Der seltsamste Pilz 5.) wuchs direkt auf dem Rasen in meines Vaters Garten.
    Der Hut nur knapp über einem halben Zentimeter, seitlich angewachsen, behaarter Stiel, unten verdickt und - keine Lamellen oder Poren - seltsame Punkte/Stifte stattdessen. Seht selbst:



    Was mag das wohl sein?


    Viele Grüße
    Jens

  • Hallo Carsten - hab mal nachgeguckt, das sieht sehr nach dem Ohrlöffelstacheling Auriscalpium vulgare aus, zumal der Pilz zwar auf dem Rasen, aber direkt unter einer großen Kiefer wächst. Auf deren Zapfen sollen die ja wachsen. Schon ein seltsames Geschöpf, nicht wahr?


    Danke und viele Grüße
    Jens

  • Hallo Jens!


    Nr. 3 sollte ein Lacktrichterling (Laccaria) sein, wahrscheinlich Laccaria laccata (Rötlicher Lacktrichterling);


    Nr. 4 ist ein Träuschling (Stropharia);


    Nr. 5 ist ja mit Ohrlöffelstacheling schon entlarvt.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • hab mal nachgeguckt, das sieht sehr nach dem Ohrlöffelstacheling Auriscalpium vulgare aus, zumal der Pilz zwar auf dem Rasen, aber direkt unter einer großen Kiefer wächst. Auf deren Zapfen sollen die ja wachsen. Schon ein seltsames Geschöpf, nicht wahr?


    Genau, ich kenne den nur von Fotos und habe mir den Namen gemerkt, weil er so seltsam aussieht. Schöner Fund.


    Grüße, Carsten