Unbekannter gelber Schleimpilz mit Ceratiomyxa fruticulosa

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.731 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Ihr Lieben,


    heute war ich, wieder einmal, total fasziniert von den Schleimpilzen. Ein Freund hat mir nun zu Foto 1 verraten, dass dies Ceratiomyxa fruticulosa, Geweihförmiger Schleimpilz ist. Also die vielen Fotos die ich heute gemacht habe, könnte ich mir in der Vergrößerung ja stundenlang ansehen.

    Sehe ich es richtig, das der Pilz auf Foto 3 Weißes Netzpolster heißt, also eine Variation dazu ist?

    Was aber sind die gelben Pilze auf Foto 3?


    Foto 1: Ich denke Ceratiomyxa fruticulosa, Geweihförmiger Schleimpilz (erst auf dem Foto habe ich gesehen, dass da in der Mitte am obersten Rand noch weitere Pilze sein müssten … vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu :) ))



    Foto 2: Ceratiomyxa fruticulosa, Geweihförmiger Schleimpilz mit Blutmilchpilzen - glaube ich zumindest



    Foto 3: Vielleicht Weißes Netzpolster ? und eben der unbekannte gelbe Pilz



    Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfestellung.

    Liebe Grüße


    Maria


  • Halllo Maria, ja mit Ceratiomyxa fruticulosa liegst Du schon richtig bei Deinen ersten beiden Fotos. Die Art kommt meist nach Trockenperioden wenns wieder feucht wird.

    Bei Deinem 3. Foto handelt es sich auch um eine Ceratiomyxa. Leider ist sie noch nicht richtig reif. sondern erst in Ausformung. Die gelbe Farbe könnte auf die porioide Form von C. fruticulosa hinweisen, die jetzt als Ceratiomyxa porioides bezeichnet wird. Da erscheint der Myxo wie ein winziger Porling und ist oft gelblich gefärbt. Vielleicht hast Du die Möglichkeit dort nochmal hinzuschauen. Leider sind die Ceratiomyxen sehr zart und schnell vergänglich.

    LG Ulla

  • Danke Ulla,


    ich gehe da auf jeden Fall noch einmal hin. Auch weil ich auf beinahe jedem Foto Fadenstäubchen entdeckt habe aber eben erst zuhause auf dem Foto.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Ihr Lieben,

    also jetzt bin ich platt wie schnell- oder auch kurzlebig diese Pilze sind. Gestern war noch gefühlt jeder dritte Baumstumpf damit bedeckt - heute, genau 24 Stunden danach, hatte ich Mühe überhaupt noch diese Schleimpilze zu finden. Geht das immer so schnell?

    Liebe Grüße

    Maria

  • Hallo Maria,

    es ist doch auch sehr warm bei dir? Dann geht das auf jeden Fall schnell.

    Ich hatte mal auf einem Hölzchen eine noch frische (frischer als deine weißen Schleimer oben) Ceratiomyxa fruticulosa nach Hause getragen (für mein Balkonkasten-Biotop) . Die sind auch innerhalb eines Tages "vergangen" - und im Folgejahr einmal für ganz kurze Zeit (aber ganz klein, fast zu übersehen) wieder gekommen. Ich weiß nicht, ob man sie bei kühlerer dauerfeuchten Witterung länger beobachten kann. Fuligo septica z.B., da sieht man den trockenen fertigen Schleimpilz für längere Zeit (da habe ich einmal einen über längere Zeit beobachten können).

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Nach meinen Erfahrungen können beide Varietäten (oder von mir aus auch Arten) ihre Farbe frei auswählen. Ob's mit dem Stoffwechsel zu tun hat oder Modebewusstsein: Keine Ahnung. Aber vor allem die Plasmodien von Ceratiomyxa können sowohl gelb als auch weiß, die Fruchtkörper eigentlich auch. Wobei gelbe var. poroides deutlich häufiger sind als gelbe var. fruticulosa. Aber es gibt sie.
    Ich hatte ab und an auch schon den verdacht, daß die Farbe wechseln kann, meistens von gelb zu weiß.

    Denn das Bild wie oben, eine fertig ausdifferenzierte weiße Form und ein gelbes Plasmodium daneben, das ist mir schon öfters begegnet. Das dürften bei Schleimpilzen aber dann immer zwei unterschiedliche Organismen sein. Oder die "Superzelle" teilt sich im Plasmodienstadium, das müsste tehoretisch ja auch möglich sein, oder?

    Hier mal var. fruticulosa, gelbe und weiße Fruchtkörper beisammen:




    LG, Pablo.

  • Diese Schleimpilze, zumindest die, die ich bisher gesehen habe, sind schon sehr faszinierende Wesen.

    Hallo Maria,

    da muß ich Dir sehr recht geben. Auch ich bin immer wieder von Ihnen faszinert.

    Leider gibt es aber zu wenige Pilzfreunde die dieser Faszination erliegen. Würde mir wünschen, daß es mehr treffen würde, mit denen man sich da austauschen könnte.

    Die Fadenstäubchen auf Deinen Fotos sind mir erst hinterher aufgefallen, aber ohne mikroskopische Untersuchung ist da nicht mehr als der Gattungsname drin.

    Bleib bitte aufmerksam und stelle weitere Myxofunde vor.

    LG Ulla

  • Die Fadenstäubchen auf Deinen Fotos sind mir erst hinterher aufgefallen, aber ohne mikroskopische Untersuchung ist da nicht mehr als der Gattungsname drin.

    Bleib bitte aufmerksam und stelle weitere Myxofunde vor.

    LG Ulla

    Hallo Ulla,

    wegen der Fadenstäubchen, die ich ja erst auf den Fotos entdeckt hatte, bin ich da dann noch einmal hin - falls Du es noch nicht gesehen hast … Stemonitis - Fadenstäublinge

    Und ansonsten, auch ohne weiteres Fachwissen und ohne Mikroskop ;) , stehe ich da einfach nur fasziniert davor :)

    Liebe Grüße


    Maria

    • Offizieller Beitrag

    Salut!

    Schleimpilze waren doch einzellige Organismen, oder nicht? Sprich der gesamte Pilz ist eine einzige Zelle, auch bei der Größe. Das ist meines Wissens nach einzigartig.

    Stimmt so, oder zumindest teilweise: Im Plasmodienstadium bildet ein Myxo keine definierten Zellwände aus. Das ist im Grunde ein amöboides Stadium. In dem Moment, wo aber Sporocarpien gebildet werden, müssen ja die entsprechenden Strukturen ausgebildet werden. Capillitium, Sporen und so weiter. Da kann man eigentlich nicht mehr so wirklich von "einzellig" sprechen, weil ja schon jede gebildete Spore eine eigene Zelle ist.

    Morphologisch gesehen stehen die irgendwo zwischen Einzeller / Amöbe und Pilz. Systematisch ist das wohl schon was ziemlich Eigenes und Einzigartiges.



    LG, Pablo.