Zottiger Schillerporling (Inonotus hispidus) ?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.156 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Hallo Ihr Lieben.


    der nachfolgende Pilz kann doch eigentlich nur der Zottige Schillerporling sein - oder?

    Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfestellung und liebe Grüße


    Maria



    Interessant war, dass sich das Heu nicht mehr entfernen ließ.





    Wenn meine Bestimmung stimmen sollte wird es wohl nicht mehr so lange an diesem Baum Äpfel geben.



  • Hallo Maria,

    Zottig ist er , am Apfelbaum wächst er - Treffer !

    Der Baum kann das durchaus einige Jahre überstehen , irgendwann ist dann aber Schluss.

    Meistens wächst der Zottige Schillerporling ja an Apfelbäumen , welche sowieso altersmäßig schon auf dem Weg ins Nirwana sind.

    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Servus Maria,


    bestimmt hat Norbert bereits. Interessant wäre noch zu wissen, wie das Heu da raufgekommen ist, :gpfeiffen:


    Den Zottige anzutreffen ist schon ein kleines Highlight, gratuliere Dir zu diesem Fund. Den Du sehr gut aufgenommen hast, da gibt's nix zu meckern.

    Ganz jung zeigt dieser Pilze erstaunlich schöne Farben, es lohnt sich, den Baum nochmals aufzusuchen. Mein bisher einziger Fund war an Esche und

    konnte über dieses Forum bestimmt werden,






    So mir nix dir nix war der nicht zu knacken, Nobi war aber sofort auf der richtigen Spur. Die damaligen Bilder habe ich lediglich zugeschnitten und geschärft, am Farbknopf habe ich nicht herumgedreht. 2014 war das, da bin ich gerade frisch ins Pilzgeschäft eingestiegen und hab' die Anfrage unter Farbenfroher Schwefelporling eingestellt.


    Ich drücke Dir die Daumen für weitere interessante Funde,


    LG

    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Danke Peter :)

    Es war mir jetzt gar nicht bewusst, dass dies ein "besonderer" Fund ist. Da schau einer an! Ich habe noch eine ganze Reihe von wunderschönen Fotos, da ich es so faszinierend fand, wie der da so vor sich hintropfte.


    Das mit dem Heu ist leicht erklärt. Der Baum steht direkt neben einer kleinen Nebenstraße an deren Ränder, wie leider üblich, gemäht wurde.

    Und das mit den weiteren Pilzfunden. Ach Peter, ich wäre ja schon froh wenn ich IRGENDWELCHE Pilze finden würde, ganz egal welche. Aber hier sind die extrem wenigen Exemplare die man überhaupt noch finden kann in der Regel schon vertrocknet bevor sie groß werden können. Aber ich glaube, dies geht ja leider nicht nur mir so.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Ihr Lieben.

    der nachfolgende Pilz kann doch eigentlich nur der Zottige Schillerporling sein - oder?

    Oder der Grashaarige? :D

    Klar, wie bereits mehrfach erkannt, ist es natürlich der Zottige!

    Schöne Bilder, Maria!


    Hier findest Du das einst von mir gebastelte Portrait der Art.

    Damit kannst Du gern vergleichen.

    Pablo hat es dankenswerterweise nach der unsäglichen DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) wieder hergestellt.:thumbup:


    Schöner Fund, hier relativ häufig an alten Apfelbäumen und Ebereschen!


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • :D

    Wow Nobi - da habe ich ja eine absolute Rarität entdeckt - den Grashaarigen ;) Aber es war schon verrückt, das Gras ließ sich nicht so einfach entfernen, das war mit dem Pilz verbunden und dies obwohl hier eigentlich in den letzten Tagen immer oder sehr häufig Wind war.


    Tolles Portrait übrigens!


    Was ich aber wirklich Klasse finde ist Dein Spruch: Nur wer gegen den Strom schwimmt, kann erkennen, wieviel Unrat mit dem Strom schwimmt.

    Das passt sehr häufig wirklich gut zu mir :) Wenn ich darf würde ich den Spruch gerne auch gelegentlich verwenden.

    Liebe Grüße


    Maria

  • Was ich aber wirklich Klasse finde ist Dein Spruch: Nur wer gegen den Strom schwimmt, kann erkennen, wieviel Unrat mit dem Strom schwimmt.

    Das passt sehr häufig wirklich gut zu mir :) Wenn ich darf würde ich den Spruch gerne auch gelegentlich verwenden.

    Nun, der Spruch ist leider nicht von mir.:(

    Ich habe ihn aufgeschnappt während einer Lesung beim diesjährigen Meißner Literaturfest.

    Der sächsische Theologe Frank Richter hat ihn da geprägt. Ich bin mir allerdings nicht 100% sicher, ob der Spruch tatsächlich von ihm ist.

    Deswegen habe ich als Quelle "Frank Richter?" angegeben.


    Wenn Du auf diese Quelle verweist, sehe ich kein Problem bei der Verwendung.


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72