Podospora intstinacea + Sporormiella ( grandispora ?)

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 2.201 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Felli.

  • Servus,

    Habe heute das letzte mal auf den (Kuh)Fladen geschaut und doch noch etwas für mich neues entdecken können.

    Ich denke es könnte sich um Podospora intestinacea handeln.

    Perithecien: 0,8x04-0,5mm,

    Sporen: 50-60 x 25µ, Pedicel 25-30 x 7-10µ, an beiden Seiten mit langen (200 x 15-20µ) und teils sehr breiten Anhängseln die sich mit Kresylblau anfärbten.

    Periphysen 5-10 x 1µ , leicht gebogen apikal zugespitzt, färben sich in CRB blau

    Asci: 250-300 x 35-50µ, teils lang gestielt.


    x1000 Wasser

    x1000 + Chloralschwarz

    x400 + Kresylblau




    Die zweite Entdeckung ist eine Sporormiella mit relativ großen Sporen

    Leider gelangen mir kein Fotos von den Asci ( zu schlampig gearbeitet )

    Sporen: 48-56 x 12µ, KS parallel, gerade.

    Septen gerade + schräg! Tief eingeschnitten und leicht trennbar


    Asci kurz gestielt


    hier würde mir Sporormiella grandispora gut gefallen




    Was meint ihr dazu


    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,


    Podospora intestinacea ist eindeutig!

    Typisch sind die kurzen und kräftigen Pedicel und die großen Caudae.


    Sporormiella grandispora scheint auch zu stimmen, aber...

    Egeland beschrieb 1969 mit Sporormiella irregularis eine Art mit annähernd gleichen Sporen.

    50-58 x 10-13,5, am oberen Ende zuspitzend, Septen unregelmäßig schräg, Keimspalte parallel.

    Ich sehe da keinen greifbaren Unterschied zu grandispora.

    Außer vielleicht in der Peridie, die bei irregularis gelbbraun, dünn und durchscheinend sein soll!


    Ich hänge zum Vergleich die Originalbeschreibung an.

    Sporormia borealis, irregularis, scandinavica_Egeland, Nytt Mag. Bot. 16, 1969.pdf


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Servus Nobi,

    Danke für das PDF und die Bestätigung.


    Ich sehe da keinen greifbaren Unterschied zu grandispora.

    ja, die Unterschiede sind nicht unbedingt einleuchtend.

    S.irregularis soll nicht leicht trennbare (Teil) Sporen haben, die gelb-braune Peridie - naja könnte ja auch entwicklungsbedingt sein; und der Keimspalt soll kürzer sein als bei Sp. grandispora.

    Witzig ist auch dass Egeland überhaupt keinen Bezug auf Sporormiella grandispora (Speg.) S.L Ahmed &Cain bzw auf die Synonyme

    Sporormia grandispora Speg., Michelia I: 230, 1878.

    Preussia grandispora (Speg.) Barrasa, nimmt , - und/ oder umgekehrt.


    Die Zeichnungen von Sp. grandispora im Doveri entsprechen auf jeden Fall mehr meinem Fund als die in der Beschr. von Egeland.

    Da die Sporen meines Fundes leicht trennbar sind, und der Keimspalt doch relativ lang über die ganze Teilspore geht, werd ich ihn unter Sp. grandispora laufen lassen.


    Grüße + Dank

    Felli