Bipolare Sporen

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 4.455 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bergwald.

  • Hallo zusammen,

    soviel ich der Literatur entnehmen kann, haben die Gattungen Caloplaca und Xanthoria bipolare Sporen. Weiß jemand, ob es weitere Gattungen mit bipolaren Sporen gibt?

    VG

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Hallo Thomas,


    ich kenne mich leider nicht mit der Materie aus, aber eine Suche mit Google: >"bipolar Spores"< , ergibt einige Treffer. Vielleicht findest Du etwas Passendes.

    Da der Begriff nun in mein Gehirn gedrungen ist, würde ich mich freuen, wenn Du mir ganz knapp etwas dazu mitteilen könntest. Was zeichnet bipolare Sporen aus?


    Beste Grüße

    Stefan F.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thomas!


    "Bipolar" heißt ja nichts anderes, als daß die Sporen elektromagnetisch geladen sind, oder? Also mit einer normalerweise ziemlich schwachen Ladung, und ich wüsste auch nicht, wie man das messen soll bei einer einzelnen Spore.
    Aber: Bei Porlingen sieht man das öfters mal, daß sich Sporen unterm Deckglas in einem Medium erstaunlich parallel anordnen, wie an einem Eletromagnetischen Feld ausgerichtet (speziell in Abwürfen zu beobachten).
    Ein Beispiel für dieses Verhalten :

    bei Sporen von Antrodia serpens (= ehem. Antrodia albida s. auct. europ.).


    Irgendwo meine ich mal aufgeschnappt zu haben, daß das bei diversen Fomitopsidiacea sogar vom Pilz gewollt ist: Sporen bipolar, die Röhren ebenfalls mit schwacher Spannung von proximal nach distal.
    Scheint einen positiven Effekt auf den reibungslosen Abwurf aus den Röhren zu haben.



    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    sind denn wirklich die elektrischen, bzw. magnetischen Eigenschaften gemeint? Bipolar kann durchaus auch als andere Formbeschreibung gemeint sein für ellipsoide Sporen oder so was.


    l.g.

    Stefan

  • Hallo,


    ich erinnere an die bipolaren Anhängsel an der Spore der Riesenlorchel und denke schon an irgendetwas Geometrisches.


    Beste Grüße

    Stefan F.

  • Hallo zusammen,

    vorab ein von mir "auf die Schnelle" gezeichnetes Bild einer bipolaren Spore. Leider kann ich nicht gut zeichnen, aber ich hoffe man sieht in etwa um was es geht. Im Anschluss schreibe ich dann noch etwas dazu, nur dass man jetzt weiß, und welche Spore es sich handelt.

    Viele Grüße.


    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Hier bin ich wieder. Bei dieser Art von Sporen, entsteht in der Mitte so eine Art Kanal, so dass die zwei Räume oben und unten miteinander verbunden sind. Ich habe gelesen, dass es oftmals so aussieht, als wäre die Spore zweizellig, da der Kanal extrem dünn sein kann. Für die Bestimmung ist der Abstand zwischen dem oberen und unteren Raum auf der Länge des Kanals zu vermessen.

    Dabei dürfen weder zu junge, noch zu alte Sporen genommen werden, da bei den jungen der Kanal noch nicht richtig entwickelt ist und bei den alten, durch Schrumpfung der Spore, der Abstand nicht mehr stimmt.

    Witzig finde ich, dass man junge Sporen aber nach Trocknung vermessen kann, da sich durch die Trocknung der Kanal "richtig" entwickelt.

    Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass ich nicht mehr Verwirrung als Klarheit gestiftet habe.

    Viele Grüße.

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Ich überlege manchmal auch wie Beorn, was ein Begriff im jeweiligen Zusammenhang bedeuten könnte. Bipolar würde ich wörtlich als "zwei sich gegenüber befindende Punkte" übersetzen. Dann wären die zwei Punkte in der Spore, der Raum oben und unten, die durch eine Achse verbunden sind.

    Nochmal eine bessere Zeichnung.


    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Hallo Thomas,


    vielen Dank für die gute Erklärung des Sachverhalts. Schön, wenn man wieder was gelernt hat. Obwohl, nun steht ja die Frage wozu das so ist und ob es so etwas nur bei lichenisierten Pilzen gibt?


    Beste Grüße

    Stefan F.

    • Offizieller Beitrag

    Salut!


    Ah, klar! Nein, das hat dann natürlich nichts mit einer elektrischen Ladung zu tun.
    Bei den Pilzen, mit denen ich es meistens zu tun habe, ist dieses meerkmal kaum relevant, weil sich Sporeninhalgte wenn auf die Weise dann eher zufällig anordnen.

    Vgl. zB Sporen von Peniophorella pallida, da gibt's einfach einen variablen Inhalt, der auch mal "bipolar" angeordnet sein kann:




    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich kenne das Phänomen nur als Bestimmungsmerkmal einiger Pappelroste; da wird von "hantelförmigen Zellinhalt" gesprochen. Sonst ist mir das bei meinen bisherigen Funden/untersuchten Pilzen noch nicht untergekommen, bzw. war in irgendeiner Art und Weise bestimmungsrelevant.


    l.g.

    Stefan

  • Servus Bergwald,

    um auf deine Eingangsfrage zurück zu kommen-,

    eine weitere Art wäre noch Telochistes.

    Auch Physcia kann unreif ähnliche Sporen aufweisen.


    die Bezeichnung:

    polar 2-zellig

    Beispiel:

    Xanthoria parietina

    in IKI


    Wenn mich nicht alles täuscht, hat dieser Kanal im reifen (oder toten ?) Zustand der Spore eine septenartige Trennung mit einer Pore die die beiden Plasmaguttulen verbindet.

    Zumindest hab ich das hier so interpretiert.


    Grüße

    Felli

  • Hallo Pablo,

    das mit der Ausrichtung der Sporen ist sehr interessant. Ich weiß nicht, ob ich mich richtig erinnere, meine aber als Junge in einem Buch über Orientierung im Freien, Folgendes gelesen zu haben. Wenn man eine Nadel eines Nadelbaums in eine Pfütze legt, würde sich diese nordsüdlich ausrichten. Wie gesagt, ich weiß es aber nicht mehr genau. Die Sporen die du zeigst, da liegen die Öltropfen tatsächlich bipolar. Wird hier aber wohl so nicht genannt. Bei den Flechten Sporen ist auch noch dieser Kanal als Verbindung vorhanden.

    Climbingfreak. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Merkmal, außer bei den genannten Flechten, entweder gar nicht vorkommt, oder nicht bestimmungsrelevant ist.

    Felli: Das ist ein super Bild, auf dem man, das was gemeint ist, deutlich und klar erkennen kann. Danke dir für die Hinweis auf die zwei weiteren Gattungen. Von Septen in diesem Zusammenhang hatte ich auch schon gelesen und von einer Pore. Wenn ich mich richtig erinnere, ist die aber nicht immer vorhanden. Auch hatte ich gelesen, dass es sich bei der starken Einbuchtung in der Mitte um die Innenwand der Spore handelt, die oben und unten "normal" verläuft und sich dann auf Höhe der Mitte nach innen zieht. Also mir ist hier auch noch einiges nicht ganz klar. Aber es geht für die praktische Seite erstmal nur um die Messung des Abstandes und außerdem ist es ja nur ein Merkmal von einigen anderen.

    Stefan F. Danke für die positive Rückmeldung. Ja warum macht die Spore das? Vielleicht um die Mitte zu verstärken? Aber das ist schon weniger als eine Vermutung. Viele Geheimnisse werden wohl noch lange auf eine Lösung warten, oder wir werden es niemals rausbekommen. Interessant sind diese Dinge aber sehr. Ob solche Sporen noch bei anderen Gattungen oder gar Ordnungen vorhanden sind, würde mich auch sehr interessieren. Bekannt ist mir hier zu nichts, aber dazu fehlt mir auch die Erfahrung.

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Felli servus,

    ich würde gerne die Spore in deinem Bild rausvergrößern und dieses hier einstellen, da man dann den Aufbau der Spore noch besser erkennen kann.

    Wärst du einverstanden?

    Viele Grüße

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Nun wird mir das auch klar. danke für die Aufklärung, vor allem die prima Bilder. :thumbup:
    Hat also nix mit einer schwachen elektrischen Ladung zu tun, sondern mit dem Sporenaufbau bzw. Organisation des Sporeninhalts.

    Noch eine Frage dazu: Betrifft das dann nur Ascussporen, oder auch Bassidosporen? So ganz generell gesehen. Weil bei Basidiosporen ist die "Polarität" (also zwei unterschiedliche Enden der Sporen) noch deutlicher, weil ja ein Ende immer (wenn auch nicht immer deutlch) einen Apikulus besitzt.



    LG, Pablo.

  • So nun das bearbeitete Bild, mit bestem Dank an Felli, der das Bild gemacht hat.


    VG

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Hallo zusammen,


    ich finde diese Diskussion sehr interessant, weil ich noch nie etwas von bipolaren Sporen gehört oder überhaupt gewusst habe was es ist.

    Echt klasse was es so alles gibt :)


    VG : Thorben

  • Lieber Pablo,

    komme in Kürze auf deine Frage zurück.

    LG

    Thomas

    @Thorben: Bin auch positiv überrascht, dass das Thema zu dieser intensiven Diskussion führt.

    VG

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.