Polyporus alveolaris

Es gibt 59 Antworten in diesem Thema, welches 13.664 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    auch bei uns viel zu trocken, die meisten Pilze verschlafen einfach den Sommer ==Pilz28


    An folgende Telefonbilder von gestern Abend würde ich gerne Polyporus alveolaris/mori dranschreiben (und einen Perser verzeichnen):




    Laut Wiki-Info (die sich auf PdS und GPBW bezieht), hat der Bienenwabenporling in Nordhessen, nördlich vom 51. Breitengrad, aber nichts verloren!


    Wie sieht das bei euch aus, gibt es diesen warmen Sommer verstärkt nördliche Funde?

  • Hallo Drosophila,


    wuchs der auf Esche?


    Die Form der Poren und das sehr weite Herablaufen sprechen für mich auch für den Wabenporling. Auch die dem Alter und der Witterung trotzenden Schuppen und der nicht zentrale Stiel passt doch ganz gut.


    Ich habe grad die Fundstellen von P. mori auf der DGfM-Seite angesehen. Es scheint durchaus Einzelfunde bis in norddeutsche Tiefland zu geben. Von daher spricht m.E. auch in Nordhessen nix dagegen.


    Wg. der Stielbeporung ein sehr hübsches Schwammerl!


    Grüßle

    RudiS

  • Hallo Verena,


    ein toller Fund! Ich finde diesen Pilz unheimlich schön und sehr interessant; würde ich gerne mal finden...

    Laut Wiki-Info (die sich auf PdS und GPBW bezieht), hat der Bienenwabenporling in Nordhessen, nördlich vom 51. Breitengrad, aber nichts verloren!

    ...das wußte der Pilz anscheinend nicht!

    Ist dann wohl eher unwahrscheinlich, daß ich ihn hier finde, obwohl wir einen Ticken weiter südlich sind.

    Gnnnnihihiiii !

    Gnüni/Kagni Lilahex  :gklimper:


    105 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    • Offizieller Beitrag

    Salut zusammen!


    Mir sieht das viel eher nach einem verdörrten Sklerotienporling (Polyporus tuberaster) aus. Nicht irritieren lassen von den Poren am Stiel, sowas kann passieren.
    Schwer zu erklären, aber Gesamteindruck hier = Sklerotienporling, nicht Wabenporling.


    Die Einlassungen zu den Verbreitungsgedanken stimmen aber schon: Bitte niemals Pilze nach "Verbreitungskarten" bestimmen. Auch nicht nach "Phänologie".

    Wenn, dann ökologische und klimatische Bedinungen in das Gesamtbild für eine Bestimmung einfließen lassen, aber nicht irgendeinen Breiten- oder Längengrad. Man kann zwei arten ja auch nicht daran unterscheiden, ob ihre Fruchtkörper links vom Weg oder rechts vom Weg stehen. Erscheinungszeit für Bestimmungen auf jeden Fall noch konsequenter ignorieren: Ist nachher eine nette Statistik in den Kartierungsdaten, hat aber nix, und zwar wirklich gar nix mit Bestimmung zu tun.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    danke für Deine Einschätzung. Jetzt wo Du P. tuberaster ins Spiel bringst, klingt das sehr passend. Habe ich in diesem Frühjahr häufig gefunden...


    Darf ich trotzdem versuchen Deinen Gesamteindruck zu hinterfragen? Nicht weil ich Deine Einschätzung in Frage stelle, sondern weil ich durch mehr oder weniger intelligente Fragen, und natürlich die Antworten drauf am besten lerne!


    Würdest Du sagen, die Poren sind zu unregelmäßig, der Rand zu bewimpert, der FK etwas zu kräftig, ...?


    Danke für Deine Hilfe.


    Grüßle

    RudiS

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Rudi!


    Es sind in der Tat verschiedene Details, die sich dann zu einem Gesamteindruck verbinden.
    Als erstes vielen die Farben auf: Hutoberfläche mit einem eher trüben, aber recht dunklen braun, also nicht orangeocker und alt / trocken ausblassend (wie normalerweise bei alveolaris), die Poren dagegen einfarbig creme, also nicht wie bei vertrockneten alveolarissen in den Röhrenwänden etwas orange überhaucht aber mit helleren Mündungen.
    Die Poren erscheinen auch für einen eingetrockneten alveolaris im Verhältnis zum Hutumfang zu klein und sie sind ja auch nicht wirklch deutlich wabenförmig. Die Gestalt der Ränder (Hut) ist auch ein Detail, wobei alveolaris schon auch irgendwie bewimpert sein kann, aber die Hutränder rollen sich mehr ein beim Vertrocknen und sind gerade danna cuh meistens glatter, und ohne so eine porenfreie Zone am Rand.
    Beim Habitus ist mir viel eher der ausgeprägte Stiel aufgefallen (wenn auch hier mit Poren überwuchert), und daß der Hut einigermaßen zentral zu sitzen scheint (wenn man die Einkerbungen als Knabberspuren interpretiert).
    Dicke des Hutfleisches ist aber auch ein Faktor, das ist hier schon ziemlich fett ausgeprägt (siehe Knabberstellen).
    Zuletzt kommt noch die Schuppenanatomie, und das ist wirklich schwer zu erklären, aber diese spitz hochstehenden, eher kleinen Schuppen im getrockneten Zustand passen für mich besser zu tuberaster.

    Jedes dieser Merkmale für sich genommen wäre wohl noch nicht unbedingt bestimmungsrelevant, aber alle zusammen vermitteln eben einen GEsamteindruck, der für mich doch recht deutlich für den Sklerotienporling spricht.



    LG, Pablo.

  • Hallo RudiS,


    danke für's Nachfragen bei Pablo, wäre ja mein Job gewesen und das hätte ich auch noch gemacht ==15

    Für sattelfeste Gesamteindrücke der Polypori fehlen mir auf jeden Fall noch einige Funde, besonders von untypischen Individuen. Den hier habe ich wieder ordentlich zurückgelegt, um ihn später noch mal zu besuchen. Nachdem ich aber gerade wieder das tolle Sklerotienporling-Portrait mit Pablos toller Knolle bewundert habe, nehme ich ihn vielleicht besser mit nach Hause und rette ihn vorm Vertrocknen :sun:

  • Hallo Drosophila,


    ich bin ein Fan dieser relativ "einfach" zu bestimmenden Stielporlinge, eben weil sie mit entsprechender (mir zum Teil noch fehlender) Erfahrung, in typischer Ausprägung makroskopisch ansprechbar sind. Um so wertvoller sind für mich die Einschätzungen von Pablo. Deswegen musste ich aus reinem Eigeninteresse vorpreschen.


    Again what learned!


    Grüßle

    RudiS

  • Hallo RudiS,


    alles gut, war kein "vorpreschen", ich war nur am viel zu schnell verflogenen Wochenende nicht online. Aber das ist ja das gute hier am Forum verglichen mit Facebook, wo nach Minuten schon alles veraltet und kaum noch auffindbar ist.

    Und Pablos Einschätzungen habe ich schon immer begierig aufgesaugt, meist als stiller Mitleser ==12

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Verena!


    Ein Sklerotium ("Erd - Mycel - Klumpen") bekommst du aber nur, wenn du es im Wald ausbuddelst.
    Ein vom Substrat (und Mycel) getrennter Fruchtkörper wird keines mehr produzieren.



    LG, Pablo.

  • Griaß eich,



    ich bin ein Fan dieser relativ "einfach" zu bestimmenden Stielporlinge, eben weil sie mit entsprechender (mir zum Teil noch fehlender) Erfahrung, in typischer Ausprägung makroskopisch ansprechbar sind.


    Das ist ja die Krux, das die nicht immer in typischer Ausprägung auf uns warten. Polyporus alveolaris meinte ich zu kennen, dem begegne ich jedes Jahr. Bis er mir heuer eine lange Nase gedreht hat.


    Wem fad ist, kann es da nachlesen, wem nicht auch, ;)


    Wenn ich zu einem angefragten Pilz, egal welcher Gattung, meine Meinung schreibe, na was, da hagelt es ordentlich, aber im positivem Sinn. War gerade bei den Kremplingen der Fall. Wer althergebrachte Meinung anderer so wie ich 1:1 übernommen hat wird freundlichst korrigiert.


    Yapp, es möge so bleiben, in diesem Forum,


    Yepp + LG

    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo, Verena!


    Ein Sklerotium ("Erd - Mycel - Klumpen") bekommst du aber nur, wenn du es im Wald ausbuddelst.
    Ein vom Substrat (und Mycel) getrennter Fruchtkörper wird keines mehr produzieren.



    LG, Pablo.

    Hallo Pablo,


    das ist klar! Aber vielleicht entwickelt sich der Winzling noch ein wenig zu einem Sklerotienporling, den ich auch erkennen würde. Meine bisherigen Funde haben bei mir nämlich einen anderen Gesamteindruck hinterlassen, weswegen mich nun diese unbehagliche Restunsicherheit quält. Gerade die Röhrenform. Im Vergleich mit z.B. Peters Funden, deinen im Portrait oder GoogleBildern, empfinde ich die von meinem als nicht weniger "wabenförmig" (regelmäßige, nicht langgezogene 6-Ecke finde ich nirgendwo) und größer sind Peters auch nicht bzw. die von P. tuberaster deutlich feiner.

    Ich hol den heute Abend. Kack Telefonbilder, in echt kam mir der Hut schon orange vor und auch seitlich gestielt. Er war zwar angeknabbert, aber nicht vertrocknet.

    • Offizieller Beitrag

    Salut.


    OK, dann schaun mer mal.

    Zur Not geht da acuh mirkoskopisch (*) was, muss ich aebr erst nachgucken, wie da die Unterschiede aussehen.

    Polyporus s.l. ist zwar makroskopisch eine recht dankbare Gattung, aber auch mit dem ewigen Problem: Man muss erst mal wissen, welche Merkmale in welcher Weise relevant sind. Und wie Abweichungen zu bewerten sind. Ebenso wie es von P. alveolaris zentrisch gestielte Exemplare gibt, gibt es auch lateral gestielte P. tuberaster. Porenformen können immer variieren, diese Variationsbreiten zu erkennen, ist Training. Und nie abgeschlossen, etwickelt sich bei mir ja auch immer weiter, bei jedem Merkmal neue Variationsmöglichkeiten ins Gesamtbild einzupflegen.


    (*) merke ich normalerweise vor dem Abschicken. Vor allem bei den Vertippern, die immer passieren. acuh und mirkoskop initial beim ersten Anlauf richtig einzutippen, ist mir noch nie passiert.



    LG; Pablo.

  • 'n Abend,


    ich lehne ich mich aus dem Fenster und biete eine Wette an. 10 Chips auf Polyporus alveolaris.


    @ Servas Pablo,

    da sind noch ein paar Leihgaben von mir auf deinem Chipkonto, :gklimper:


    @ Liebe Verena,

    auf deinen Aufnahmen ist nicht erkennbar, worauf dieser Polyporus fruktizierte.


    Geändert um 23 Uhr 14,


    LG

    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • 'n Abend,


    ich lehne ich mich aus dem Fenster und biete eine Wette an. 10 Chips auf Polyporus alveolaris.

    Hey, hier ist wird's ja spannend 8o


    Ich hab den Knilch geborgen, war total vertrocknet. Gestern noch mal nass gemacht, aber das lass ich jetzt, bringt nix.


    Der Frk wächst aus einem gut fingerdicken Stock, schon ganz leicht durch die Weißfäule. Diverses Gehölz stand im Umkreis, Eschen könnte ich keine entdecken.


    Falls Pablo einen mikroskopischen Kniff recherchiert hat, können wir ja mal gucken ==12

  • Hallo Zusammen,


    woher kommen die Chipse, wohin gehen sie?


    Falls sich die Wahrheit in diesem Fall überhaupt gerichtsfest belegrn lässt: Ich setze 10 Chipse auf P. tuberaster. Weil Pablo mich komplett überzeugt hat.


    RudiS

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Also...

    So ganz so einfach ist es mikroskopisch wohl nicht. Polyporus tuberaster hat neben generativen Hyphen noch Bindehyphen vom Bovista - Typ (Seitenäste ausspitzend), ist also rein dimitisch; Polyporus alveolaris hat ander Bindehyphen, die teils auch in kaum verzweigte Skeletthyphen übergehen.


    Das sind dann so Details, da braucht man für die Beurteilung ebenso einige Erfahrng wie für die Interpretation der Makromerkmale.
    Tatsächlich würde ich - wenn ich den Schlüssel noch mal überarbeiten würde - eher die Farbverläufe, Habitus und Schuppenanatomie als Schlüsselmerkmale verwenden.
    Hätte ich die Pilze in der Hand wohl die Konsistenz, was aber bei Herbarmaterial nicht mehr zieht.
    Ich täte dennoch dagegen halten, aber runter gehen auf 5 Chips und die auf Polyporus tuberaster setzen.

    Aber wer schiesdrichtert dann? Kann ich nicht machen, weil eiserbe Regel: Entweder ich setze, oder ich untersuche / spiele Schiedsrichter.


    Das mit den Chips läuft so: Davon hat man einfach 100, wenn man sich im Forum anmeldet. Kann man sich in die Signatur oder in die entsprechende Rubrik im Kurzprofil schreiben. Gelegentlich bieten sich solche Wettgelegenheiten wie hier an, oder sie dienen der Unterstützunge von Gemenschaftsereignissen im Forum, wie Adventspilzrätsel oder so.



    LG, Pablo

  • Servus Pablo,


    ich könnte als Schiedsrichter fungieren. Ich bin nur bis einschließlich Sonntag aushäusig (Schachturnier). Ab Montag kann ich gerne den Porling nachbestimmen, wenn er mir geschickt wird. Fünf Chips sind aber etwas kläglich, findest du nicht? ==Gnolm3


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Servas Christoph,


    einen besseren Schiedsrichter kann sich dieser Poly nicht wünschen, super das du die Hokn übernimmst.


    Liebe Verena, magst dich auch an der Wette beteiligen? Immerhin ist es dein Fündchen, :gklimper:


    Aktuell wettet RudiS zehn Chips gegen meine Bestimmung, Pablo fünf. Ja liaba Pablo, es liegt nun an dir, auf zehn nachzuziehen. Ein versteckter Hinweis zur richtigen Art auf deine zZ Kärglichen ist das mE nicht. Es rechnet sich einfacher mit Zehnern. Selbstverständlich hatte zum Schiedsrichter diesbezüglich keinen Kontakt und werde auch keinen aufnehmen.


    LG

    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Salut!


    Wenn Verena mitzieht: Klar akzeptiere ich den Schiedsrichter. :thumbup:

    Und ich bin auch bereit 10 Chips zu setzen. Aber gebe zu bedenken: Wenn Rudi auch mitsetzt und auch auf P. tuberaster, dann müsstest du, Peter, im schlimmsten Fall ja 20 abgeben.

    Würdest im besten zwar 20 gewinnen, aber hm...

    Wenn Rudi und ich jeweils 5 gegen deine 10 setzen, dann hätten wir's uns quasi geteilt. Man will ja auch immer noch ein ordentliches Chippolster behalten, um a) das APR zu unterstützen und b) wettbereit zu bleiben. Wobei, letztlich geht's ja um den PIlz, die Chips sind ein schönes Spielzeug nebenher.
    Also ich täte auch 10 setzen, habe aber immer halt auch ein wenig die Balance im Blick.



    LG, Pablo.

  • Hi Pabo,


    dein Fan hat bereits gesetzt,


    Zitat

    Falls sich die Wahrheit in diesem Fall überhaupt gerichtsfest belegrn lässt: Ich setze 10 Chipse auf P. tuberaster. Weil Pablo mich komplett überzeugt hat.



    RudiS



    Du meinst,


    Zitat


    Also ich täte auch 10 setzen, habe aber immer halt auch ein wenig die Balance im Blick.


    Habe ich auch im Blick, die Balance. 'Hätte, wäre Fahradskette', 10 oder fünf?


    LG

    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Rasselbande,

    klar zieht die Verena mit :gklimper:!


    Wäre ich mal gestern noch "anschnur" gewesen, könnte ich den Poly heute verpacken :gomg:, aber zum Glück gibt's ja das Schachturnier g:D. Also morgen ab die Post!


    Mein einziges Problem ist, dass ich selbst haargenau 50/50 zwischen beiden Arten schwebe. Ausschlag gibt lediglich mein spontaner erster Eindruck, bin also bei Peter mit P. alveolaris :gwinken:! 10 Chips. (Oder wenn wir uns alle auf mehr Balance einigen, 5 Chips).