Kleine Runde bei großer Hitze

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.310 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Wie überall in Deutschland ist es bei uns leider jetzt auch viel zu heiß. Einige Funde konnten wir auf unserer gestrigen Tour trotzdem machen. Bei Interesse haben wir unsere Funde auch wieder in einem Fundbericht als Video zusammengefasst. Anbei unsere Funde in Bildern:


    1. Fichtensteinpilz, Boletus edulis





    2. Krause Glucke, Sparassis crispa


    3. Speisetäubling, Russula vesca


    4. Stinkmorchel, Phallus impudicus




    6. Breitblättriger Holzrübling, Megacollybia platyphylla


    7. Grüner Schwefelkopf, Hypholoma fasciculare


    8. Fliegenpilz, Amanita muscaria


    9. Vielgestaltige Holzkeule, Xylaria polymorpha


    10. Samtfußkrempling, Tapinella atrotomentosa


    11. Hexenbutter, Fuligo septica


    Ansonsten wird es jetzt langsam wirklich auch bei uns in Oberbayern leider zu trocken. Wir warten wie alle auf eine Woche Dauerregen :)


    Viele Grüße


    Melanie, Leon und Michael

  • Jawoll Ihr Drei, Tuppie hat Recht! Das ist doch Hexenwerk. So fabelhafte Pilze bei dieser Trockenheit. Hmm, obwohl ich habe gerade jede Menge Pilze im Wald gesehen: FomFom, FomPin, Ganoppel, BiPo...


    Trotzdem. Danke fürs Erinnern, wie schön Pilze sein können.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Tuppie!


    Das hatte Abeja kürzlich an anderer Stelle erklärt: Es ist eine kreative Wortschöpfung als Alternativname für "Ganoderma applanatum".



    LG, Pablo.

  • Hallo Claudia!

    Schon wieder dieses Wort... was ist ein Ganoppel?

    Viel zu trocken...

    ...hier wurde der/die "Ganoppel" ins Forum eingeführt. In diesem und den folgenden Beiträgen kommt er vor und wird erklärt! ==Gnolm7

    Wie Craterelles "Austoggeln" wird auch dies ein feststehender Begriff werden, der sich mir jetzt schon eingeprägt hat...jetzt müßte ich nur noch eine(n) Ganoppel finden! :gzwinkern:

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Ja, ja, Tuppie, die Ganoppel! Da hat abeja einen ganz fabelhaften Namen für die Gnolmoderma kreiert. Der muss unbedingt in den Forum-Wortschatz integriert werden. In absehbarer Zeit wird er in Wikipedia nachzuschlagen sein.==Gnolm7

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.