Trotz der Dürre bietet die Natur etwas

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.347 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Christoph hat Recht. Die ewige Nörgelei über die Trockenheit macht nur schlechte Stimmung. Es ist ja wirklich so, dass es eine ganze Menge im Wald zu entdecken gibt. Nur eben keine Pilze. Aber das stimmt auch nicht ganz.



    Dieser Stinkfinger brachte mich herzhaft zum Lachen. Es war, als ob er sagen wollte: Ätsch! Klimawandel. So was kommt von so was.



    Dann gab es noch einen Ex-Schleimer, der ziemlich schick aussah, obwohl ihn nur noch das Sporenpulver zusammenhielt.




    Etliche Bäche sind zwar ausgetrocknet.



    Aber in einem Bach tummelten sich die Feuersalamander - Larven. Leider sind die Handy-Fotos wieder einmal Murks. Ich probiere das demnächst besser.




    Eine kleine Ringelnatter fand am Bach auch genug Feuchtigkeit.




    Die Hitze treibt die Ziegen an ungewöhnliche Aufenthaltsorte.




    Ansonsten verzagen nicht einmal die Nacktschnecken.



    Und die Abende sind auch ohne Blutmond wunderschön.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Wutzi

    Hat den Titel des Themas von „Trotzdem der Dürre bietet die Natur etwas“ zu „Trotz der Dürre bietet die Natur etwas“ geändert.
  • Schöner Bericht Wutzi. Besonders gut gefällt mir die Ringelnatter. Ließ sich die ohne weiteres auf die Hand ✋ nehmen?

    LG

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Hallo Claudia,


    ja, die Natur hat immer was zu bieten, wenn man die Augen aufmacht. Man darf nur nicht in den Wald gehen mit der Absicht, Pilze zu finden. ==Gnolm3

    Danke für die kleinen Leckerbissen und schön, dass der Nachwuchs bei den Feuersalamandern wegen Trockenheit nicht ausbleibt.


    Grüßle

    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • Schöner Bericht Wutzi. Besonders gut gefällt mir die Ringelnatter. Ließ sich die ohne weiteres auf die Hand ✋ nehmen?

    LG

    Thomas

    Danke, Thomas! Du kannst Sachen fragen==Gnolm7. Der kleine Ringelnatz hatte doch keine Chance gegen mich Riesin. Ich habe die kleine Schlange mit der Hand aus dem Wasser geschöpft. Und sie hat sich da kaum bewegt. Erst als ich sie wieder abgesetzt hatte, sah sie zu, dass sie davon kam.


    Es gab übrigens jede Menge Schlangen dieses Jahr - oder ich habe einfach nur mehr gesehen. Am beeindruckendsten war diese riesige Schlingnatter. Sie hatte bestimmt 80 cm Länge. Bislang hatte ich nur Exemplare dieser Art von 40-50 cm Länge gesehen.



    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Wutzi, du kannst Sachen finden😂. Eine Schlange 🐍 doller als die nächste. Langsam glaub ich, ich penne beim Gehen durch die Natur. Mag Schlangen, sehe aber keine. Vielleicht sollte ich mir mal mehr Mühe geben.

    Übrigens, vielleicht sieht man- wie du sagst -dieses Jahr mehr Schlangen, da es so lange schon so heiß ♨ ist.

    LG.

    Thomas

    AUCH VON MIR KEINE ESSENSFREIGABE. EINE BESTIMMUNG IST OHNE JEDE GARANTIE.

  • Auf dem IPad kann ich nicht zitieren, also mal einfach so:


    Hallo Heide, schön, dass Dir meine unpilzigen Funde gefallen.


    Hallo Thomas, der Ringelnatz hat es ganz gern feucht und braucht die Hitze nicht. Schlingnattern und Kreuzottern mögen die Wärme allerdings sehr. Kreuzottern sehe ich aber auch nicht allzu oft. Dafür wohnen bei mir die Blindschleichen. Da musste ich zeitweise richtig aufpassen, um nicht drauf zu treten, wenn sie sich morgens auf dem Weg gesonnt haben. Denen ist es im Moment aber wohl eher zu heiß.


    Hallo Mausmann,

    Naja, wer Phallus heißt, darf auch so aussehen. Wusstest Du, dass Phallussymbole im alten Rom als Glücksbringer in jedem Haus hingen? In Pompeji findest Du sie überall. Seinerzeit galten sie ganz und gar nicht als Obszönitäten. Da siehst mal, was Kultur uns den Verstand verdrehen kann.

    Ja, ich mag das Gekräuch genau so wie die Flattermänner. Gebissen hat mich übrigens so ein Kreuz-Gewürm. Ist ewig her, ich bin drauf gestolpert und hab mich mit der Hand auf dem Tierlein abgestützt. Da hätte ich an ihrer Stelle auch gebissen. Es war so wie ein heftiger Wespenstich. Nicht schön, aber auch nicht sehr schlimm.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia!

    Oh, wie schön, besonders die klein Natter - die ist ja sooo süß! Aber der "ich-freu-mich-dass-Du-da-bist-Pilz" ist ja der Hammer! ==Pilz25


    Wieso kannst Du mit dem iPad nicht zitieren? Bei mir funktioniert das...

  • Auf dem IPad kann ich nicht zitieren, also mal einfach so:

    Test-Zitat...

    Stimmt Tuppie! Dazu muss frau das iPad waagerecht halten. Was sie aber nicht weiß, weil sie lieber am Laptop Pilzforum.eu liest und schreibt. Wieder was gelernt! Danke.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.