Dresdner Fachgruppenexkursion "Wüstenpilze"

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 6.434 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr lieben,


    eigentlich wollten wir unsere Juli-Fachgruppenexkursion wegen Waldbrandgefahr absagen. Wir hatten in bisschen Sorge, dass wir mit unseren Autos vielleicht einen Waldbrand auslösen könnten. Zum Glück haben wir einen geeigneten Parkplatz gefunden und sind trotzdem losgezogen. Hier mal ein paar Fundhighlights. :)


    Zum Glück hatten wir überraschende Unterstützung. Ein Mitglied der Dresdner Fachgruppe, der sonst auch an den WEs beruflich sehr eingespannt ist, kam mit. Da er bei den Phytos noch versierter ist als ich, hatten wir entsprechende Funde auch machen können. Täublinge gabs auch, leider waren alle nicht mehr sehr fotogen; aber dafür bestimmbar.


    Gut fangen wir mal an: Neufund für viele von uns. Wenn man nicht weiß, dass auf Quercus rubra - Amerikanische Roteiche eine Taphrina (in dem Falle Taphrina caerulescens) wachsen kann, sucht man auch nicht danach. Nur fürs Protokoll: Das ist meine 4. Taphrina dieses Jahr. :)




    Phaeolus spadiceus in richtig fotogen




    Golovinomyces sordidus auf Breitwegerich - Plantago major; absoluter Massenpilz. :)




    Der Gelbrost - Puccinia striiformis auf Deutschem Weidelgras Lolium perenne. War eine Art Erstfund sozusagen, da ich die Art bisher immer nur auf Weizen, bzw. anderen Getreidearten hatte; nie auf Wildgräsern. :) Der Gelbrost, bzw. Streifenrost hat seinen Namen nicht von ungefähr, denn die Uredosporenlager "fließen" auf den Grasblättern immer zu langen, gelben Streifen zusammen. Entsprechend sind auch die Uredosporen gefärbt.





    Puccinia coronata der Kronenrost; :love: auf dem Bild wird klar, warum der so heißt. Sehr häufig, kommt auf sehr vielen Süßgrasarten vor. Die Aecidien bildet die Art übrigens auf Faulbaum Frangula alnus aus. Auf dem 2 .Bild sieht man die unreifen Teleutosporen; auch kein alltägliches Bild. :)






    Puccinia graminis - Schwarzrost (warum der so heißt ist auf dem ersten Bild schön zu sehen); ebenfalls auf sehr häufig und auf sehr vielen Süßgrasarten vorkommend; bei unserer Exkursion auf Quecke Elymus repens Die Fotos stammen aus meinem Archiv. Auf dem 2. Bild sind die Teleutos zu sehen, die nicht so häufig gebildet werden...







    Einer der Sensationsfunde des Tages Thecaphora oxalidis einem Brandpilz, der die Früchte vom Aufrechten Sauerklee Oxalis fontana befällt. Anstelle der Samen werden in den Samenkapseln die Brandsporen gebildet. Ich wusste bis zu dem Zeitpunkt noch nix von der Art, bis mein Fachgruppenkollege Stefan (ja wir haben 2 Stefans) :D mir die Art zeigte. War ein Zufallsfund; für ihn ein Erstfund und für mich eine tolle Erfahrung. Bemerkenswart ist auch, dass ich diese Art am Sonntag beim Unkraut jäten in Omas Garten auch fand. :cool::love:




    2. Sensationsfund des Tages: Encoelia fascicularis - dem Kleiigen Pappelbecherling, der wie der Name schon sagt, auch auf Esche vorkommen kann. :giggle: Stefan hat für so ein Zeug, ein echt glückliches Händchen.



    "Rose, Pappel, Weide - Meide!" Gilt nicht immer, zumindest bei den Rosenrosten bekommt man die Roste schon raus, wenn denn Teleutosporen da sind. :) In dem Fall bin ich mir nicht sicher; deswegen auch erstmal ein cf, wenn auch ein kleines. :) Phragmidium mucronatum




    So das solls erstmal gewesen sein. 1-2 Bilder versuche ich noch zu bekommen, bzw. vielleicht ergänzt Toffel hier noch etwas. :


    Ich hoffe euch hat der kleine Exkurs gefallen. :)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Wüstenfuchs, äh, Climby!

    Deine ersten Bilder sind nicht richtig verlinkt, glaube ich. Die hängen alle ganz unten am Bericht... Sauerklee ist das erste eingebundene Bild.

    Hallo Tuppie,


    ist korrigiert. :)


    l.g.

    Stefan

  • Hallo Stefan!


    Hach wie gern wär ich mit dabei gewesen, leider ruft Samstags immer die Arbeit nach mir. Feine Funde habt ihr da gemacht wie ich sehe! Danke fürs Teilhaben lassen 😊👍🏻

    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

  • Hallo Stefan,

    wer Phytos sammelt ist auch bei uns momentan klar im Vorteil, da sich selbst mikroskopierbare Pyrenos inzwischen schon rar machen. Einige hübsche Sachen hast du da gefunden :)
    Zu Phragmidium an Rose habe ich mir mal erlaubt Dein Bild aufzuhellen, damit man die Anzahl der Zellen in den Sporen besser erkennt :giggle:

    LG Karl


  • Hallo Stefan,


    da habt ihr ja einige tolle Pilze gefunden. Bei uns war am Sonntag auch eine APR-Exkursion angesetzt, die ich aber leider geschwänzt habe, weil ich erst am Vorabend aus dem Urlaub zurückkam und sowieso nicht mit vielen Pilzen gerechnet habe. Die Fundliste mit 56 Arten (ganz ohne Phytos) hat mich dann aber eines besseren belehrt.


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Björn,


    bei uns waren das auch über 50 Arten aber gefühlt mindestens 2/3 Phytos. Hier ist totale Wüste. :( Trotz allem hatten wir auch 1-2 nicht alltägliche Täublinge, die ich allerdings nicht fotografiert habe, weil zu unfotogen.


    Hallo Karl,


    herzlichen Dank. :) Darf ich das aufgehellte Foto auch gleich nochmal verwenden? Ich hätte gerne wirklich bei dem Rosenrost eine Bestätigung für die Bestimmung. ;)


    l.g.

    Stefan

  • Liebe Grüße in die Runde,


    @ Stefan: Ein paar schöne Phytos habt ihr auf eurer gemeinsamen Exkursion finden können, vielen Dank fürs zeigen.


    Dennoch müsste ich hier und da noch etwas zu den Phytos schreiben, da ein paar Aussagen nicht so recht richtig sind.



    Zitat

    Der Gelbrost - Puccinia striiformis auf Deutschem Weidelgras Lolium perenne. War eine Art Erstfund sozusagen, da ich die Art bisher immer nur auf Weizen, bzw. anderen Getreidearten hatte; nie auf Wildgräsern. :) Der Gelbrost, bzw. Streifenrost hat seinen Namen nicht von ungefähr, denn die Uredosporenlager "fließen" auf den Grasblättern immer zu langen, gelben Streifen zusammen. Entsprechend sind auch die Uredosporen gefärbt.


    Das ist mutig...also Gräserroste makroskopisch und nur mit einem Foto von einer handvoll Uredosporen anhand der Farbe und Form zu bestimmen. Respekt wenn du das kannst, ich kann es nicht. Ich gebe dir recht, das Merkmal Lager zu Streifen zusammenfließend oder nicht, ist ein Schlüsselmerkmal. Aber man verlässt sich doch nicht nur auf ein Merkmal. Die gezeigte Art könnte ebenso Puccinia coronata sein, da fließen die Lager auch zusammen. Ich will nicht sagen, dass deine Bestimmung falsch ist, das kann ich nicht entscheiden, ich bräuchte mehr Merkmale. Ich möchte dich einfach nur sensibilisieren, dass du die Gesamtheit der Merkmale betrachtest und dich nicht auf ein Merkmal versteifst.



    Zitat

    Puccinia coronata der Kronenrost; :love: auf dem Bild wird klar, warum der so heißt. Sehr häufig, kommt auf sehr vielen Süßgrasarten vor. Die Aecidien bildet die Art übrigens auf Faulbaum Frangula alnus aus. Auf dem 2 .Bild sieht man die unreifen Teleutosporen; auch kein alltägliches Bild. :)


    Nur kurz ergänzt: Der Kronenrost wechselt natürlich nicht nur zu Faulbaum, sondern generell zu Kreuzdorngewächsen (Rhamnaceae). Er wird auch sehr häufig neben Faulbaum auf Purgier-Kreuzdorn (Rhamnus cathartica) gefunden.


    Zitat

    Puccinia graminis - Schwarzrost (warum der so heißt ist auf dem ersten Bild schön zu sehen); ebenfalls auf sehr häufig und auf sehr vielen Süßgrasarten vorkommend; bei unserer Exkursion auf Quecke Elymus repens Die Fotos stammen aus meinem Archiv. Auf dem 2. Bild sind die Teleutos zu sehen, die nicht so häufig gebildet werden...


    Gerade Puccinia graminis ist dafür bekannt, dass sie eigentlich immer Telien ausbildet. Im Herbst könnte ich mir eine Badewanne füllen mit den ganzen Telien von Puccinia graminis auf Gräsern *überspitzt dargstellt*


    Zu dem Rost auf Rose habe ich mich ja auch pilzfotopage geäußerst. Der Spruch gilt...auch für Telien. Nach mehr als 10 Jahren kann ich sagen: Die drei Wirte mit ihren Rosten sind verzwickt und die Literatur ist da immer noch nicht optimal.


    Bitte nicht angegriffen fühlen, du hast mir selber gesagt, dass ich dich korrigieren soll wenn du falsch liegst, weil du ja eben auch noch im Lernprozess bist. Lass dich nicht entmutigen.


    Liebe Grüße,

    Jule

  • Hallo Stefan,


    danke für Deinen interessanten Beitrag zur FG - Exkursion, die ich leider verpasst habe.==7

    Eine Taphrina würde ich auch gern mal wieder finden!


    Jule

    Toll, wie Du behutsam korrigierst, ohne oberlehrerhaft zu wirken.


    Natürlich habe ich gleich ein paar Rosenblätter gepflückt und fand auch ein Phragmidium daran.

    Wegen der idR 6-zelligen Sporen (75-100 x 30-35), des basal ca. 20 µm dicken Stieles und der +/- abrupt aufgesetzten Spitze (um 15 x 5) sollte das jedoch nicht das gezeigte Phragmidium mucronatum, sondern Phragmidium tuberculatum sein.





    Auf jedem Fall ein Erstfund für mich.


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hi Jule,


    herzlichen Dank für deine Korrekturen und Anmerkungen. Ich habe mich in den letzten 2 Jahren sehr intensiv in die Getreideroste einarbeiten (müssen), wie du vielleicht weißt. ;) Wenn ich den Fund auf Weizen gemacht hätte, hätte ich in den in jedem Falle als P. striiformis angesprochen. So aber hast du natürlich vollkommen recht, zumal ich bisher noch kaum Roste auf Lolium untersucht hatte. Ebenso ist die Aussage über P. graminis entstanden. Ich hatte bisher nur 3-4 Mal die Teleutos auf Getreide gehabt. Ich werde auf alle Fälle zukünftig achtsamer sein. Ich lass mich auch nicht entmutigen und fühle mich auch nicht angegriffen, wozu auch? ;)


    Hi Nobi,


    danke für das Lob und herzlichen Glückwunsch zum Fund.


    l.g.

    Stefan

  • Hallo in die Runde,


    @ Nobi: Du zeigst mir drei Sporen die die von dir beschriebenen Merkmale zeigen. Aber wie ist das Gesamtverhältnis im Präperat? Das erste Foto zeigt zum Beispiel schon eher eine allmähliche Spitze, das zweite eher aufgesetzt. Deswegen meinte ich ja letztendlich die Summe der Merkmale. Aber ja, ich denke auch dass es tuberculatum ist, auch basierend auf der Erfahrung was ich bisher auf den typischen Gartenrosen so gefunden habe.


    @ Stefan: Ok, was ich dann aber einfach partout nicht verstehe (ich weiß dass du mit Getreideschädlingen gearbeitet hast): Warum machst du so Allgemeinaussagen wenn dir der Überblick dafür fehlt so eine Allgemeinaussage tätigen zu können? Dann schreib doch lieber "meine Erfahrungen an Getreide haben gezeigt dass die Art dort eher selten Telien ausbildet, umso mehr war ich von der Telienbildung auf einem Widgras begeistert", oder was weiß ich. Aber so stehen da halt immer so kurze Allgemeinaussagen die jedem Anfänger im Kopf bleiben und irgendwie halt nicht richtig sind. Es hat mich fast 10 Jahre gekostet bis ich den Punkt erreicht habe, Häufigkeiten von Phytos einschätzen zu können. Und das auch nur, weil ich schon in 4 Bundesländern gewohnt habe und jedes Jahr mehrfach in verschiedenen Bundesländern bezüglich Phytos unterwegs bin - deswegen auch der Schritt zum Buch.
    Mir wäre es lieb wenn du etwas bedachter mit deinen Worten umgehst und wenn du Einschätzungen machst, dann wär es vielleicht gar nicht so verkehrt sie nicht als Dogma in den Stein zu meißeln, sondern von eigenen Erfahrungswerten zu sprechen etc.


    Liebe Grüße,

    Jule

    • Offizieller Beitrag

    Hi Jule,


    schreiben wir es einfach meiner Übermotiviertheit zu. ;) Ich gelobe trotzdem Besserung. Unabhängig davon werde ich mich für ein paar Tage in den Foren und bei FB rar machen, persönliche Gründe. ;)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.