Moin Moin
ja, Kramershai lässt sich nicht unterkriegen. Der Nordharz ist erbarmungslos ausgetrocknet, aber in den Quellmooren rund um Elend gibts vereizelt noch was zu finden. LG Harzi ... der auf Regen hofft
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.907 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Harzpilzchen.
Moin Moin
ja, Kramershai lässt sich nicht unterkriegen. Der Nordharz ist erbarmungslos ausgetrocknet, aber in den Quellmooren rund um Elend gibts vereizelt noch was zu finden. LG Harzi ... der auf Regen hofft
Moin, Hartmut!
Das klingt schon programmatisch: "Die Moore rund um's Elend."
Aber wohl dem, der noch solche Moore in der Umgebung hat. Das sind in den weitesten Landesteilen zur Zeit nahezu die einzigen Oasen des Wachstums, und in diesem Fall: Wirklich schönes Wachstum.
Allerdings auch kein einfaches Anschauungsmaterial: Ich meine, eine Scutellinia crucipila zu erkennen, eine Galerina triscopa und natürlich Sumpfhaubenpilze. Der Rest... Spannend, aber wohl net so eefach.
LG, Pablo.
Hallo Harzi!
Wie schön, dass Du die kleinen Schätzchen hier postest! Die kleinen Becherchen und Co. sehe ich sowieso immer gerne, aber mit den Sumpfhäubchen tust Du mir einen großen Gefallen, die mag ich so gerne. Bei mir im Wald gibt es allerdings keine, da ich keine sauren Sümpfe o. ä. hier habe.
Die nächsten, die ich kenne stehen in Offenbach, wo ich sie dereinst selbst sehen konnte.
Hallo Hartmut,
da sind ja ein paar sehr schöne Funde dabei, sogar das Sumpfhäubchen! Das ist einer meiner Wunschliste-Kandidaten. Die Borstenscheiblinge gehören auch dazu, aber da müsste ich wohl mit einer Lupe vor den Augen über den Waldboden kriechen, um die zu finden. Irgendwie sind meine Augen nicht auf so kleine Pilze kalibriert.
Tolle Fotos, danke fürs Mitnehmen.
Grüßle
Heide
Hallo Harzi, toll, dass du trotz der Dürre so schöne Funde machst. Ich will auch so ein Quellmoor ....
da sind ja ein paar sehr schöne Funde dabei, sogar das Sumpfhäubchen!
Das ist einer meiner Wunschliste-Kandidaten.
kein Problem