Suillellus mendax - Kurzstieliger Edit: Kurznetziger Hexenröhrling?
- chris77
- Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.292 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von chris77.
-
-
Hi,
warum kann das kein Schönfuß sein? Wäre zunächst mal meine erste Idee. Für eine Netzhexe sind mir die Poren zu gelb. Falls sich dein Fund doch als Hexe entpuppen sollte, dann wäre ich bei ner stinknormalen Netzhexe.
l.g.
Stefan
-
Ahoi, die Herren!
Ich denke schon, daß das ein Rotporer ist. Manchmal ist es ziemlich schwierig, zwischen rotorigen Gelbporernund gelbporigen Rotporern zu unterscheiden, so auch hier. Schräg auf die Poren gucken hilft bisweilen, klappt auch in diesem Fall auf dem letzten, dem Schnittbild: an diesem ziemlich gleichmäßig ausgeprägten roten Hauch kann man sich ganz gut orientieren. Einzelfuchtkörper von Dickröhrlingen sind sehr oft problematisch, aber das kennt man ja aus vielen Gattungen. Hier würde ich schon vermuten, daß auch die Huthaut nach vorsichtigem Kratzen oder Drücken blau wird, und damit wären sämtliche klassischen Gelbporer ohnehin vom Tisch.
Aus meienr Sicht passt dieser Fund sogar hervorragend zu Suillellus mendax (Kurznetziger Hexenröhrling): Einschließlich schlaankem Habitus, eher undeutlich ausgeprägtem Netz in obererm Stielteil und dafür umso deutlicher ausgeprägter dunkelroter Beflockung im unteren Stielteil. Die Huthaut hat auch zumindest einen Hauch von rot drin, wirkt ansonsten ziemlich olivgelb, und passt ebenfalls recht gut in die Variationsbreite vom Kurznetzigen.LG, Pablo.
-
chris77
Hat den Titel des Themas von „Suillellus mendax - Kurzstieliger Hexenröhrling?“ zu „Suillellus mendax - Kurzstieliger Edit: Kurznetziger Hexenröhrling?“ geändert. -
Hallo Stefan,
ich finde auch, das der Schönfuß hellere Röhren hat und viel heller blaut eher himmelblau und nicht so ein tintenblau aber das k.o. Kriterium schlechthin ist wohl das rote Fleisch im Stiel!
Grüße, Chris
-
Hi,
nach erneutem Betrachten der Bilder auf dem Laptop, revidiere ich meine Meinung. Die sahen auf dem Smartphone gestern noch etwas anders aus.
Trotz allem, wird der Fund wohl nur mikroskopisch sicher zu bestimmen sein. S. mendax ist für mich immer noch ein Phantom.
Was hatte dein Fund denn für eine Begleitflora?
l.g.
Stefan
-
Hallo, Stefan!
Ich fürchte, durch die ökologischen Begleitumstände ist da nichts zu machen, um Netzhexen und Kurznetzhexen abzugrenzen.
Suillellus mendax ist mittlerweile auch auf +/- basischen Böden nachgewiesen, beide Arten können mit einer Vielzahl verschiedener Laubbäume (und möglciherweise auch mal Nadelbäume) Mykorrrhiza bilden.
Die mikroskopischen Unterschiede (Sporenquotient + Struktur der HDS - Terminalzellen) sind wie so oft etwas überbewertet: Um das wirklcih interpretieren zu können, sollte man schon ein wenig Erfahrung mitbringen. Und: Bei zu jungen Fruchtkörpern funktioniert das mit dem Sporenquotient nicht mehr (weil zu kurz bei mendax wenn Sporennotreife), bei zu alten funktioniert das mit der HDS nicht mehr (weil Palisadoderm bei mendax im Alter kollabierend).Und dennoch: Das hier ist aus meiner Sicht keine Netzhexe. Ich finde, auch der Rotton spielt eine Rolle, der sieht bei mendax noch mal etwas anders aus, trüber, dunkler als bei luridus.
Wobei.... ich halt mendax auch erst einmal in der Hand hatte, und das ziemlich jung.
LG; Pablo.
-
Hallo Stefan,
an Begleitbäume kann ich mich nicht mehr erinnern, ausser das da welche warn, das musste alles ein wenig schnell gehen, da er direkt am Straßenrand wuchs und ich meinen Hund noch im Auge behalten musste und die Mücken taten dann ihren Rest, das ich nach dem Schnittbild schnell das weite gesucht habe. Ungefähr kann ich sagen das in der Region viele Heinbuchen und Haselnuss wuchs.
Grüße, Chris