Breitblättrige Glucke, Sparassis brevipes?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.893 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gaukler.

  • Den folgenden Fund haben wir direkt an einer Kiefer gemacht, eine Krause Glucke wars aber - wie zunächst aus einiger Entferntung erwartet - unsrer Meinung nach nicht. Es standen zwar auch ein Paar junge Laubbäume im Umkreis von 10-15 Metern, aber ansonsten überwiegend Kiefern und einige Fichten. Nachdem wir beim Geruchstest sofort auf "Seife" kamen, fiel uns sofort die Breitblättrige Glucke ein. Da das für uns ein Erstfund wäre und der Standort - zu dem was wir im Netz finden konnten - für eine Breitblättrige Glucke doch etwas untypisch ist, würden wir uns über eure Meinung zum Fund sehr freuen.








    Viele Grüße,


    Melanie, Leon und Michael

  • Ahoj, M.L.M.,


    spricht doch Alles dafür.==)


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, die Damen und Herren!


    Da würde ich mich anschließen. So jung hatte ich die noch nie, ein faszinierender Anblick und macht die Unterschiede zur Krausen (Sparassis crispa) noch deutlicher.



    LG, Pablo.