Endlich ein paar Röhrlinge

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.415 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bernhard.

  • Hallo,


    leider konnte ich bei der gestrigen Wanderung die erhofften Steinpilze nicht finden.

    Schließlich fand ich dann aber doch - nach längerer Zeit - ein paar Röhrlinge.


    Ein Goldröhrling / Suillus grevillei:


    Und ein paar junge Birkenpilze / Leccinum scabrum:


    LG Bernhard

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Bernhard!

    Die sehen ja richtig frisch aus, und gar nicht von der Dürre verkrotzelt!
    Fast noch überwältigender finde ich aber den Anblick von lebendigem Moos und sogar grünen Grashalmen. Beides gibt es bei mir nicht mehr, schon seit mehr als einem Monat nicht. Höchstens an recht speziellen Stellen, also zB in schattigen Bachbetten. Also da, wo in anderen Jahren Wasser einen Hang hinunterplätschert.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    ja die Birkenpilze waren jung, frisch und nicht madig.

    Mit der Dürre ist es hier nicht ganz so schlimm wie im Forum teilweise gezeigt. Es ist aber auch hier sehr heiß und trocken.


    LG Bernhard

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Bernhard!


    Aber auch in Österreich ist es ja sehr ungleich verteilt, wenn ich das beim Querlesen im >AT-Forum< richtig mitbekomme?

    Und halt auch kein "Landregen", sondern immer als Gewitter, also lokale und kurzzeitige Flutung, dann wieder trocken. Solche Niederschlagsmuster bringen es einfach nicht wirklich, nicht so, wie es mal ein anhaltender Regen über mehrere Tage könnte.

    Warten wir mal ab, wie's weiter geht. "Genua - Tief" klingt schon mal gut für Ende der kommenden Woche. Wenn auch wohl wieder eher für den Alpenraum als die Gebiete drum rum.



    LG, Pablo.

  • Hallo,


    ja es ist nicht überall gleich trocken. Hier in der Obersteiermark war es von Ende Juli bis zum 10. August extrem heiß und trocken. Dann gabs mit dem Wetterumschwung Regen, Gewitter und Abkühlung. Seit einigen Tagen ist es nun wieder sehr heiß (30°C und mehr) und es gibt kaum Gewitter.

    Landregen über ein paar Tage hinweg gab es hier leider schon lange nicht mehr.

    Begünstigt sind natürlich höhere Lagen weil es dort nicht so heiß ist und nicht so schnell austrocknet.

    Die Birkenpilze habe ich auf über 1000m Seehöhe gefunden.


    LG Bernhard

  • Nabend Bernhard,


    schließe mich Pablo an und drücke meine Bewunderung für frische und kräftige Pilze mit grünem drumherum aus.

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • Hallo Bernhard,


    ich wußte gar nicht das die Chinesen jetzt auch Plastkimitate von Röhrlingen herstellen und exportieren. Das kannte ich bisher nur von Morcheln, die es bekanntlich nicht wirklich gibt:giggle:.


    VG Jörg

  • Ich danke für eure Beiträge! Allerdings, das heißt schon was, wenn ein paar frische Röhrlinge so bewundert werden....Leider sehr schlechte Zeiten.

    Hoffentlich müssen wir nicht wirklich bald chinesische Kunststoffimitate von Pilzen im Wald aufstellen damit überhaupt welche da sind.


    LG Bernhard