Kennt die jemand?
- FischersFritz
- Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.930 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.
-
-
Hallo Fritz !
Willkommen in Forum !
Bild ist nicht so optimal aber es gehet um Polyporus tuberastus
LG beli !
-
Moin
Das wird wahrscheinlich in Richtung
Sklerotien porling gehen
Alex
-
Hallo
Ja, das ist der Sklerotien-Stielporling (Polyporus tuberaster). Bevorzugt wächst er, wie beschrieben, auf am Boden liegenden Ästen.
-
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Gibt es bei denen irgendwas zu beachten z.b. kein Alkohol oder so?
-
Moin
Klares Ja!
Sich etwas anderes essbares zu suchen! Hier wird dir niemand leichtsinnig eine verzehrfreigabe geben!
Also ... bestell dir ne Pizza fungi oder ein Jägerschnitzel mit Pilzen !
Alex
-
Hallo!
Ich sehe hier auch einen Sklerotien-Stielporling, der mit der Hutoberseite nach oben liegt. Die zwei anderen könnten auch Sklerotien-Stielporlinge sein. Diese Art findet man, übrigens, nicht in jedem Pilzbuch. Stellenweise ist sie aber häufig! Ich glaube dass es sich lohnt diese Art zu kennen. Ich nehme Sklerotienporlinge gerne für die Pfanne mit. Sklerotienporlinge sind gebraten lecker, zum Einlegen oder für Eintopf finde ich sie eher ungeeignet. Verzehr mit Alkohol sollte meines Wissens kein Problem sein.
Was die Essbarkeit angeht - selbst die Art- oder Gattungsbestimmung per Foto ist oft nicht 100% sicher. Für eine Verzehrfreigabe muss man die Pilze dazu noch i.d.R. in der Hand gehabt haben, schauen ob sie frisch sind, ob es kleine Schimmelstellen gibt, ob Insekten dran waren, usw. Deshalb gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben hier im Forum, sondern nur Hilfe in Form unverbindlicher Tipps
-
z.b. kein Alkohol oder so?
Kein Alkohol ist immer gut, macht aber weniger Spaß...
SCNR