Durch die Wiese !

Es gibt 37 Antworten in diesem Thema, welches 17.654 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Pablo !

    Danke für Erklärung !

    Du hast voll recht P. schweinitzii - Braune Kiefernporling ihat auch in junge Stadium braune Fleisch , bin siecher dasmein vorletzte Porling ein relartiv junge Oligoporus ptychogaster - Polster ist ,Schnitt passt sehr gut , sieche link

    polssst3.jpg


    Wegen vermutliche Oligoporus alni ; ich habe Pilz weiter wachsen gelassen , morgen mache ich wieder weitere Fotos für Dokumentation und später ich nehme Beleg . Habe ein Stück von >Substrat gekratzt , es ist sehr weich , siecher gehet um Fichtenstamm .

    Ich gehe nach regen Fundort von mein vermutliche L. leuchothites nachgeschaut


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Ein Polsterpilz (Oligoporus ptychogaster) ist natürlich durchaus möglich.

    Ob Oligoporus alni auch an Nadelholz wachsen kann weiß ich nicht, das müsste man mal recherchieren, aber ich bin nicht zuhause an meinen Büchern. :gzwinkern:



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo !


    Habe heute Fundort von Leucoagaricus leuchothites wieder nachgeschaut . Neue Bilder , Meine das wirklich Leucoagaricus sind


    Hut glatt ohne Schuppen usw. bei manche nur durch alter beschädigt


    -


    -


    -


    Lamellen verschiedene Stadium


    -


    Ring leicht von Stiel entfernen


    -


    -


    Auch habe heute neues Schnittbild von Porling gemacht (von gleiche Fruchtkörper) , Meine das Polsterpilz ist


    -


    -


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Nun sieht man auch einzelne, sich bräunlich färbende Zonen in dem Polsterpilz: Das sind die Chlamydosporen, die dort gebildet werden. :thumbup:

    Passt also sehr gut.


    Und bei den Egerlingsschirmlingen bin ich nun auch überzeugt: Die Hutoberfläche passt nicht zu einer Macrolepiota, ebenso wenig wie die Stieloberfläche. Die Ringe sind nur einfach etwass zusammengerollt, aber wohl alles noch in der Varietionsbreite von Leucoagaricus leucothites. :thumbup:



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi Beli,


    du hattest einen Tintling in deinem Beitrag als Coprinopsis angesprochen. Meiner Meinung nach ist das aber eine Parasola.


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan !


    Ich habe gemeint an Coprinopsis oder Coprinus - Scheibentintling . Ist das neue Name für diese Scheibentintlinge jetzt Parasola ?


    LG beli !

    Hi,


    ja so ist es. ;)


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Sieht jetzt nicht mehr wirklich wie Oligoporus alni aus.

    Komischer Pilz. Ist er immer noch weich und eher brüchig? Oder mehr zähelastisch? Weil optisch könnte man auch noch an eine Samtige Tramete (Trametes pubescens) denken.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo !


    Habe Geruch getestet - Angenehm !

    Auch Geschmack , nach lange kauen immer Mild . Fleisch sehr weich aber eine sehr leichte zache Note . Weich , nächste biss weich dann sehr leichte zache (leicht harte) Note

    Habe Beleg Trocken gelassen

    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Dieser Porling ist auf jeden Fall was Ungewöhnliches.

    Für mich bisher Neuland, aber man kann mal die Saftporlinge um Oligoporus alni ausschließen, die Sporen sehen da ganz anders aus.
    Mit (noch) einigermaßen Unsicherheit würde ich deinen Fund vorerst mal "Tyromyces cf wakefieldiae" nennen.
    Dazu passen die kleinen, elliptischen Sporen, monomitisches Hyphenstystem mit Hyphen ohne Auswüchse, aber oft dickwandig, Hymenium ohne Zystiden.

    Mikroskopisch extrem ählich ist Oligoporus floriformis, aber der dürfte wohl nicht so gefärbt sein.


    Ein paar Bildchen:





    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo !


    Danke für mühe ! Das ist etwas besonderes und für mich (auch für viele andere) total unbekannt . Ein Kandidat für Pilzporträt , Bilder von Fruchtkörper sind optimal gut , deine Mikrobilder sind Top


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Sicher bin ich mir da nicht. Gerade bei so seltenen Arten ist es schwierig, die richtig einschätzen zu können.

    In diesem Fall muss man auch die Makroskopie berücksichtigen: Viele der Arten aus Oligoporus s.l. und Tyromyces sind sich mikroskopisch sehr ähnlich. Viele sind auch ziemlich selten und dann sind die makroskopischen Variationsbreiten nicht bekannt.
    Dein Fund ist möglicherweise sehr jung, aber wenn man es mit (sicheren) Abbildungen von tyromyces wakefieldiae vergleicht, gibt es dennoch einige Unterschiede.
    Dazu mal drei Links:
    >Bender 1<
    >Bender 2<

    >Mycocharentes<

    Immerhin die zweite Kollektion bei Hans Bender (sollten recht junge Fruchtkörper sein) ist schon auch deinem Fund ähnlich.

    Erstaunlich sind aber bei deinem Fund die Grautöne, das sollte mehr so ein Ocker- bis rotbraun sein.


    Übrigens: Im Nachbarforum wurde letztes Jahr ein Pilz gezeigt, der deinem hier mikroskopisch extrem ähnlich sieht.
    Ich hatte den auch untersucht, und würde fast zum selben Ergebnis kommen... Nur ist der >Fund von Matthias< makroskopisch noch wunderlicher, und passt eigentlich noch weniger zu dem, was als Tyromyces wakefieldiae beschrieben ist. Mikroskopisch gleiche Merkmale hin oder her - diese völlig unterschiedlichen, makroskopischen Erscheinungsformen finde ich ziemlich verwirrend.

    Aber mal abwarten, vielleicht kommt ja noch Rat (Frank muss ich eh demnächst mal wieder kontaktieren, habe auch noch ein paar eigene, seltsame Pilzchen angesammelt).



    LG; Pablo.