Hallo zusammen, habe leider nur diese beiden Fotos, welcher Pilz ist das?
Viele Grüße
Ben
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.239 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
Hallo zusammen, habe leider nur diese beiden Fotos, welcher Pilz ist das?
Viele Grüße
Ben
Hallo !
Leicht möglich das um Ganoderma adspersum gehet
LG beli !
Hallo Ben,
da der Pilz an Birke wächst, tippe ich mal auf den Zunderschwamm Fomes fomentarius,
LG Ulla
Hallo !
Ulla hat recht , habe grad gesehen das an Bild 1 recht neben Frische FK ein alte typische FomFom ist
LG beli !
Mit Zunderschwamm kann ich auch leben. Meine Erfarung ist das eher solche kleinen braunen Fruchtkörper an Birke zu finden sind.
Alles anzeigenMoinMoin!
Aus meiner Sicht sogar mal ein ziemlich charakteristischer >FomFom<.
Und stimmt auch: Solche farbbunten Formen wachsen besonders häufig an Birken, und zudem ganz besonders häufig an Rotbuche, Pappel, Weide, Eiche, Ahorn und Esskastanie.
LG, Pablo.
Hallo Pablo
Die FomFom scheinen regional sehr unterschiedlich zu wachsen. Bei uns wächst der in Massen an Buche, gefolgt von Birke. Dann kommt erstmal lange nichts. Oft sind die an Birke etwas heller, kleiner und gnubbeliger!
Warum manchmal riesige, aber wenige Fruchtkörper gebildet werden und an einem anderen Baum hundert Winzlinge, das kann ich mir nicht erklären. Ob es verschiedene Varietäten sein könnten???
Hallo, Uwe!
bei einer so extrem variablen Art ist das schwer zu definieren.
Weil auch alle möglichen Merkmale munter durchgemischt werden von Kollektion zu Kollektion, manchmal kann auch ein Mycel ja nach Jahr ganz unterschiedlich aussehende Fruchtkörper produzieren.
Dann variiert das Aussehen auch noch extrem mit dem Alter der Fruchtkörper, sowie den äußeren Bedingungen (Wetter), einzelne Varietäten abzutrennen grenzt da an eine Sysyphosarbeit, zumal wenn man damit begönne, schon am nächsten Tag jemand käme und es wieder anders beobachtet hat.
Und das Wichtigste: Fängt man damit mal an, kommt schnell jemand daher, sewuenziert 1000 europäische FomFom- Funde durch und stellt fest, daß es 11 verschiedene Arten sind, die sich dann aber nur noch genetisch trennen lassen, und wir haben den Salet, den wir doch da gar nicht wollten.
LG, Pablo.