Rotbachtal 10.09.2018

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 4.291 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    gestern hatte Björn zu einer Exkursion ins Rotbachtal in Bottrop eingeladen. Dort hatte es in der vergangenen Woche ordentlich geschüttet und außerdem ist es dort aufgrund des Baches sowieso immer feuchter als anderswo. Insgesamt war die Tour auch ein voller Erfolg. Neben zahlreichen Speisepilzen gab es insgesamt an die 120 Arten auf der Fundliste (Notiz an mich selber: Im Rotbachtal meldet man sich nie freiwillig zum Listenschreiben), von denen ich hier einige zeigen will:


    1. Lepiota sp., wird noch mikroskopiert


    2. Neoboletus erythropus - oder wie auch immer das Dingen gerade heißen mag.



    3. Delicatula integrella


    4. Mycena galericulata



    5. Mycena inclinata


    6. Pluteus cervinus



    7. Polyporus sp., wird auch noch genauer untersucht


    8. Chlorociboria aeruginascens


    9. Hypocrea sp.


    10. Psathyrella piluliformis



    11. Im Feld als Lycoperdon echinatum angesprochen, hat Karl gestern bei Facebook Zweifel geäußert aufgrund des langen Stiels und der brüchigen Stacheln



    12. Psathyrella sp.



    13. Fistulina hepatica



    14. Russula cyanoxantha



    15. Tylopilus felleus



    16. Cf. Bisporella citrina



    17. Hygrophoropsis aurantiaca



    18. Eutypa spinosa



    19. Pycnoporus cinnabarinus



    20. Imleria badia



    21. Boletus edulis



    22. Pluteus sp.



    23. Fuligo septica



    24. Schleimpilz


    25. Ischnoderma resinosum


    26. Ciboria batschiana




    27. Kuehneromyces mutabilis



    28. Oudemansiella mucida




    29. Stereum gausapatum



    30. Asterophora parasitica



    31. Russula nigricans



    32. Lactarius sp.



    33. Cortinarius sp.



    34. Meripilus giganteus


    35. Amanita pantherina




    36. Erlenschnitzlinge, die hoffentlich auch noch einen Namen bekommen werden


    37. Pluteus leoninus


    38. Ein Fund, der Kopfzerbrechen bereitete


    39. Pholiota tuberculosa



    Und als wir schon zügig dem Parkplatz entgegenstrebten, erspäte Björn aus dem Augenwinkel das hier:



    Einige Phytoparasiten gab es auch noch, aber da muß ich die Tage erstmal ans Mikroskop.


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Klasse Tour! :thumbup:
    Bei 38 müsstet ihr vielleicht mal durch die Linsen gucken. Könnte auch eine Agrocybe sein.

    Bei 1 setze ich 10 Chips auf Stinkis (Lepiota cristata)!

    Die 7 erinnert mich irgendwie an Verenas >Polyporus tuberaster<.

    Bei 10 musste ich gerade noch spontan an Psathyrella laevissima denken, aber hm... Vielleicht passt piluliformis doch besser.

    22: Wenn Hutoberfläche glatt, dann vielleilcht Pluteus chrysophaeus? Weil Hutoberfläche von Pluteus leoninus siehe euer Bild von Pluteus leoninus. :gzwinkern:



    LG, Pablo.

  • Hallo Björn,

    das ist wieder einmal einer der Beiträge, bei dem ich richtig viel lernen kann. Dazu zeigst die Pilze von allen Seiten und fotografierst die entscheidenen Merkmale. Danke für die wunderbare Aufarbeitung Deiner Funde.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo zusammen,

    ja es war wieder einmal eine wunderbare Tour (nur knapp 8 Stunden ;) )

    Es hat richtig Spaß gemacht und wenn man sich die umliegenden Wälder so anschaut so wird man im Rotbachtal von Pilzen regelrecht erschlagen.


    Ein Paar wenige Bilder kann ich noch ergänzen, die seltsame Psathyrella habe ich in einem separaten Thread angefragt.


    1.

    Mucidula mucida, beringter Schleimrübling

    Ein Pilz an dem man schlecht ohne Foto vorbei kommt :D


    2.

    Im Rotbachtal neu

    Amanita Strobiliformis, fransiger Wulstling



    3.

    Leccinum pseudoscabrum, Hainbuchenröhrling


    4.

    Amanita excelsea, grauer Wulstling


    Insgesamt hat die Tour richtig Spaß gemacht, und wenn der Tag nicht so kurz wäre hätten wir garantiert noch viel mehr Pilze fotografiert :D

    Danke an alle die dabei waren, es war riesig :love:

  • Hier noch ein paar Ergänzungen zu mikroskopierten Arten:

    7. Polyporus tuberaster

    36. Naucoria subconspersa

    38. Psathyrella laevissima


    Das Rotbachtal entwickelt sich langsam zu einer Schatzkammer seltener Arten ==10==10==10

  • Hallo zusammen,


    1. wäre dann ein nicht stinkender Stinker ;)

    7. wurde wie von Pablo vermutet ein Polyporus tuberaster.

    22. haben wir leider im Wald stehen lassen, irgendwie war niemandem nach Dachpilzen zu Mute.

    36. hat Björn zu Naucoria subconspersa bestimmt.

    38. hat Björn ja separat gepostet und wurde dann zu Psathyrella laevissima.


    Mikrobilder von 24.



    Golovinomyces asterum auf Soldago sp. Interessanterweise fanden sich dort auch Büschel von Konidien, die ich nicht zuordnen kann.


    s




    Erysiphe macleayae auf Chelidonium majus



    Rostpilz auf Prunus spinosa



    Doppelschlag: Erysiphe polygoni und Uromyces polygoni-avicularis auf Polygonum aviculare



    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Ach, ist ja lustig.

    Also die 38 ist Psathyrella laevissima. Am besten behaupte ich jetzt mal, ich hätte oben einfach die Zahlen verwechselt. Wass aber nicht stimmt. Bei dem (38) hatte ich gar nicht dran gedacht. g:-)



    LG, Pablo.