Röhrlinge - Glatte Stiel aber ?

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 7.635 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo !


    Röhrlinge aber welche . An erste blick Boletus queletii aber ich kenne diese Art etwas anderes ?


    Fundort Kroatien Landinnen . Laubwald - nur Laubbäume keine Nadelbäume - Eiche - Hainbuche - Esche .

    Geruch - Geschmack habe nicht getestet

    Alle Fruchtkörper habe in Wald ca 10 Meter vor dem Waldrand gefunden . Es war ca. 8 Fruchtkörper . Wachsen zerstreut nicht in Gruppe , von ein bis andere Fruchtkörper es war ca bis 5 Meter .


    Stiel ist + - wie bei B. queletii glatt aber etwas irritiert mich . Manche Fruchtkörper bei Schnitt in Stielbasis rötet andere nicht , viel zu ungewöhnlich oder ? Oder in diese gruppe gibt 2 verschiedene Arten aber das glaube ich nicht viel .Stiel ist bei manche Fruchtkörper so dünn , ich kenne B. queletii mit dicke stiel ? Röhren sind + - bei alle Fruchtkörper gleiche , nur bei ein etwas kräftig aber das spielt keine rolle Kenne noch ein paar Hexen an B. queletii ähnlich aber keine passt an diese Fund so gut . Ist das ungewöhnliche Glattstielliger Hexen oder was anderes mich nicht bekannte ?


    Verschiedene Fruchtkörper an Standort Fotografierte


    -


    -


    -


    1. Die erste Fruchtkörper


    -


    -


    -


    2. Di zweite Fruchtkörper


    -


    -


    -


    -


    3. Die dritte Fruchtkörper - in etwas jüngere Stadium als erste zwei


    -


    -


    -



    4. Die vierte Fruchtkörper , top zustand , hartes Fleisch


    -


    -


    -


    -


    -


    -



    Alle Fruchtkörper haben Röhrenboden Gelb


    -


    Fleisch unten Huthaut


    -


    Röhren Farbe bei alle Gelb nur bei eine etwas Orangegelb


    -


    Stielbasis bei schnitt bei manche Rot (sieche Bild A , bei andere keine rote Farbe (sieche Bild B)


    A


    -


    B


    -


    LG beli !

  • Hallo, Beli!


    Es gibt auch noch Boletus comptus (jetzt Suillellus comptus). Der kommt im Mittelmeerraum vor und ist S. quelettii sehr ähnlich, unterscheidet sich hauptsächlich wohl durch die Hutoberfläche, weniger Rot in der Stielbasis und hat oft ein kurzes Netz an der Stielspitze (siehe B. comptus « boletales.com). Ich hatte den selbst aber noch nicht bewusst in der Hand, kann also nicht sagen, ob deiner das ist. Die Stielbasis ist wenig rot bei deinem, da kenne ich queletii deutlich dunkler rot.


    S. queletii hat oft einen schlankeren Stiel als andere Hexen, aber deine auf den ersten Bildern sind schon sehr dünn. Kann vielleicht aber einfach mit dem Standort / Wetter / sonstige Umweltfaktoren zusammenhängen, ich glaube nicht, dass das typisch ist. Auf einigen deiner Bilder finde ich den Stiel dann wieder normal.


    Kann schon sein, dass das S. comptus oder noch etwas anderes ist, aber ich will mich da nicht festlegen...

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Wenn du Melzer hast, wäre das einen Test wert:
    Ein Tröpfchen unten auf die Stielbasis (außen) und / oder innen im schnitt auf das Fleisch der Stielbasis ist interessant: Boletus queletii, Boletus comptus und weitere sind ja amyloid, da wird das Fleisch also mit Melzer sofort schwarzblau. Vorsicht: Nicht vorher oder beim Autragen drücken, weil sonst wird es ja auch schwarzblau. :gzwinkern:
    In dem Fll könnte das echt interessant sein, weil zB >der hier< hätte inamyloide Stielbasishyphen. Da könnte man auch einen Sporenabwurf machen, und das Sporenpulver auch mal in Melzer bringen: Boletus adalgisae sollte laut Text auch amyloide Sporen haben, und ich wäre mal gespannt, wie das makroskopisch bei ohnehin olivbraun pigmentierten Sporen aussieht. Die müssten dann eigentlich pechschwarz werden.


    Den Glattstieligen würde ich hier auch auf jeden Fall ausschließen. Bei Boletus / Suillellus comptus wäre ich mir hier unsicher, würde ich gefühlsmäßig zwar eher nicht glauben, aber mein Gefühl ist da nix wert, weil ich den noch nie in der Hand hatte.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo !

    Habe kein Fruchtkörper für Melzer Test mehr , nur 2 kleine stücke fast getrocknete (von gestern an Luft) .


    Es bleibt noch Jürgen - Christoph oder Mikroskop .


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Oder du könntest noch die Bilder in einem mediterranen Pilzforum zeigen, ein italienisches vielleicht (da fallen mir so spontan zwei ein), und vielleicht hat Sarah auch noch eine Idee für eine Seite, wo sich Kenner von mediterranen Röhrlingen aufhalten?



    LG, Pablo.

  • Hallo Beli,

    bist du bei Facebook? Dann könntest du auch noch mal bei der Gruppe "Mediterranean Fungi" vorbeigucken. Da sind auch so einige Spezialisten unterwegs.

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).

  • Guten Morgen beli,



    also das muß ich Dir jetzt mal schreiben.

    Wenn Du einen Pilz vorstellst, dann machst Du das so gelungen, dass es für mich eine Freude ist, die Bilder anzuschauen. Klasse, und Genuß pur.

    Leider kann ich Dir zu Deinem Fund nix sagen. Dazu kenne ich mich zu wenig aus.




    Liebe Grüße



    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo !


    @ Heidi , vielen dank für Unterstützung !


    @ Sarah , bin nicht bei Facebook , nur bei EU Forum . Habe heute alles nach dr Bozac verschicken und warte nach Antwort .


    Hier präsentierte Röhrlingen sind sehr spannend aber habe heute Andere Gruppe ca 30 Kilometer in Mittelgebirge weiter gefunden . Diese neue sind noch mehr Interessant und spannend , ich kann ihn in keine Gattung zuordnen , etwas ähnlich noch nie gesehen


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, beli!


    Dann warten wir mal ab, was Dr. Bozac zu diesen Pilzen für Ideen entwickeln kann.
    Und den anderen Fund wollen wir natürlich auch sehr gerne sehen!



    LG, Pablo.

  • Hallo !


    Habe gestern (nach 3 Tage) wieder Fundort nachgeschaut und ein neue junge Fruchtkörper mit überraschende Merkmalle gefunden .


    Zu erst .


    Alte Fruchtkörper welche ich habe wegen Fotografieren gepflückt und an stelle gelassen haben Schimmelbefall gekriegt


    -


    -


    Neue Frischgefundene Junge Fruchtkörper - nach lange kauen Milde Geschmack ohne besondere Note - Geruch neutral bis sehr leicht angenehm


    -


    -


    -


    -


    Eine sehr Interessante Entdeckung !


    Gleich nach Schnitt habe an Stielbasis ca 1 cm lange Kräftig rote Farbe gefunden aber rote Farbe ist an meine Auge in nur paar Sekunden langsam verschwunden , Keine Chance zu Fotografieren weil so schnell ist fas ganze rote Farbe verschwunden .


    An diese Fotos ca 3o Sekunden nach Schnitt Fotografierte rote Farbe an Stielbasis kaum zu sehen


    -


    Nächtes Fotos nach weitere ca 30 Sekunden rote Farbe ist ganz verschwunden


    -


    Gleich nach Schnitt Kräftig rote Farbe an Stielbasis Pilz verliert in ca 10 Sekunden


    LG beli !

  • Die rote Farbe ist ja nicht weg, nur überdeckt vom Blauen.

    Man sieht auch auf der Außenseite des Stiels daß die eigentlichen Stielfarben unten rot und sonst gelb sind. Durch Berührung hat sich dann die Blauverfärbung über das Rot gelegt.


    Bestimmt könnte man auch mit Chemie noch Hinweise auf die Pilzart ausfindig machen. Aber da kenne ich mich nicht aus.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Das Verhalten, was du gerade beschreibst, kommt bei einigen Röhrlingsarten vor, insbesondere in der Gattung Suillellus.

    Suillellus mendax macht das oft ganz stark: Im Anschnitt färbt sich das Hutfleisch über den Röhren und in der Stielspitze von cremegelb über altrosa zu roserot und dann zu teifblau innerhalb von kaum einer oder zwei Sekunden.

    Bis man da die Kamera im Anschlag hat, ist vom rot nichts mehr zu sehen, nur noch blau.

    Ähnlich ist das mit dem roten Fleisch in der Stielbasis. Nur ist das keine Verfärbung (also direkt nach dem Schnitt nicht cremegelb ganz zu anfang), sondern von vornherein rot. Das Blauen aber überfärbt dieses Rot, da muss man dann warten, bis die Blaufärbung wieder ganz verschwunden ist, und das Rot ist wieder da.


    Will man das Röten im Hutfleisch von einigen Suillellus - Arten beobachten, muss man einen Fruchtkörper mitnehmen nd mal eine Nacht liegen lassen. Je länger der Fruchtkörper vom Mycel getrennt ist, desto schwächer blaut er, und dann kann man auch die Rotfärbung im Hutfleisch besser beobachten.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Danke für die Nachricht!

    Hätte ich jetzt auch nicht gedacht, ist aber schon nachvollziehbar.
    Irritiert hatte mich weniger die Hutoberfläche (da gibt es schon eine rein braunhütige Form von Suillellus queletii), sondern daß die Stieloberfläche nahe der Stielbasis so wenig rot war.

    Bisher hatte ich queletiis eigentlich nur mit (äußerlich!) weinroter Stielbasis in der Hand.



    LG, Pablo.