Ein paar Tage an der Müritz

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.488 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Liebe Pilzfreunde


    auch an der Müritz war es sehr trocken, aber es gibt dort viele Feuchtgebiete, auch die Landschaft ist wunderschön. Ein paar Bilder in loser Folge, ein paar harte Nüsse hab ich noch in Hinterhand :)










    Disciseda bovista Großer Scheibenbovist



    Lactarius controversus Rosafleckender Milchling















    Xerocomus spec. noch nicht untersucht






















    Hafen Waren Müritz




    Flugsanddüne Waren




    Hypoloma spec. noch nicht untersucht




    Neomassariosphaeria typhicola an Phragmites




    LG Harzi

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Das sieht doch schon ganz schick aus, wobei ich mir vorstellen kann, daß su die schon mühsamer zusammengesucht hast, als in anderen Jahren.
    Bei dem Filzröhrling wäre ich nicht überrascht, wenn es am Ende Hortiboletus bubalinus wäre.



    LG, Pablo.

  • Servus Harzi,


    ich gehe bei Hortiboletus bubalinus mit ;-).

    Am schönsten finde ich das Foto von der Crinipellis - stark!


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo Harzi !


    Ein tolles Beitrag mit top Funde !


    @ Pablo - Christoph , Wie kann man die beste Bubalinus und Armeniacus trennen , wo ist die Hake ? Rubellus + - gehet aber diese zwei ? Beide habe weiße Myzelwurzeln und alle andere Merkmalle wie 2 Eier Identisch .


    Ist auch bubalinus jetzt Rheubarbariboletus oder noch immer Hortiboletus ?


    LG beli !

  • Hallo Harzi,

    Dein Fremdgang an die Müritz hat sich wirklich gelohnt, Sonnentau, bezaubernde Pilze, Hundebad, Strand - was willst Du mehr. Danke fürs Mitnehmen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    bubalinus ist noch immer Hortiboletus, und armeniacus ist Rheubarbariboletus. :thumbup:
    Ich finde die beiden nicht so schwer zu trennen (viel schwerer zu trennen sind bubalinus und engelii, oder gar rote Formen von engelii von braunen Formen von rubellus - Letzteres ist quasi unmöglich).


    Hortiboletus bubalinus hat in der Regel eine stark längsfaserige, bräunliche bis ockergelbe (selten rötliche) Stieloberfläche. Rheubarbariboletus armeniacus hat eine orangene bis rote Stieloberfläche, viel weniger grob längsfaserig.
    Im Schnitt blauen beide Arten im Hut, aber bubalinus hat oft ein "zweifarbiges" Hutfleisch: Obere Hälfte des Hutfleisches rosa, untere Hälfte blau. Wobei die rosane Zone auch mal schmaler sein kann, oder nur undeutlich vorhanden. Im Stielfleisch ist der UNterschied im Shcnittbild noch deutlicher: Das ist bei bubalinus eigentlich immer +/- bräunlich - faserig (kann auch relativ weit herunter blauen), ganz unten in der Stielbasis auch orangebräunlich (und sehr selten wohl auch mal mit vereinzelten karottenroten Pünktchen wie bei engelii und rubellus). Bei armeniacus ist das Stielfleisch in der unteren Stielhälfte orangeocker, eher undeutlich faserig, und nie wirklich bräunlich (außer bei zu alten, überständigen fruchtkörpern).
    Hutoberfläche sieht auch ein wenig anders aus bzw. fühlt sich anders an, und ist bei armeniacus meistens ja orange bis rot, bei bubalinus nur selten mit rosarötlichen Tönen.



    LG; Pablo.