Nö, das ist eher Cortinarius hercynicus. Wenn da auch ein Laubbaum (oder Bäumchen) irgendwo im Umkreis von 15-20 Metern stand, wird's kompliziert, dann wäre der nur ncoh mikroskopisch (wenn überhaupt) von Cortinarius violaceus (Dunkelvioletter Schleierling) zu trennen.
Der Blaue Schleimfuß (Cortinarius salor, wenn der gemeint sein sollte) hat einen viel helleren und feucht schmierigen Stiel und eine glatte Hutoberfläche mit einem helleren Farbton.
Ja, Rotbuche und noch was Anderes, was ich jetzt erstmal nicht zuordnen kann. Macht aber nichts, die Konsequenz ist nur wieder mal die: Makroskopisch ist keine solide UNterscheidung zwischen C. hercynicus und C. violaceus mehr möglich. Kann man aber in solchen Fällen auch einfach unter "Cortinarius violaceus s.l." zusammenfassen.