Pilz 1: violetter Schleierling?
Einige Parkpilze
- Giraldi
- Erledigt
Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 7.317 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Pilz 2 wuchs an einem Baum , könnte das pholiota squarrosa oder cerifera sein?
-
Pilz 3 kann ich so gar nicht einschätzen, wuchs unter Bäumen, dachte evtl an lepista irina aber nur weil ich las das dieser stark parfümiert riecht, was hier der Fall war
-
Pilz 4 wuchs auch unter Bäumen. Ein trichterling?
-
Hallo, Giraldi!
Lass den ersten Pilz mal absporen.Sporenpulver deutlich braun = Schleierling
Sporenpulver weißlich, mit violettem oder rosaockerlichem Schimmer: Rötelritterling. Dann den Geruch einprägen, der tut auch gut um Lepista nuda von ähnlichen Schleierlingen zu untescheiden.
2. Pilz: vermutlich ein Sparriger Schüppling (Pholiota squarrosa).
3. Pilz: Kann gut auch ein Rötelritterling sein. Müsste man riechen und so, Lepista irina (Veilchen - Rötelritterling) wäre zB eine Option.
Edit: Pilz 4 siehe Pilz 3. Ist vermutlich die gleiche Art.
LG; Pablo. -
Hallo !
Nr 1 ist kein Schleierling es gehet um Lepista . wahrscheinlich Nuda
LG beli !
-
Pilz 5 : Gesäter Tintling?
-
Hi.
Letzterer schaut eher aus wie eine der drei Glimmertintlingsarten.LG, Pablo.
-
Beim ersten Pilz wundere ich mich über die doch recht hellen Lamellen, kenne ich so von Lepista nuda nicht. Mir kam gerade stattdessen der Veilchenblaue Schönkopf in den Sinn (den ich aber noch nie in der Hand hatte)?
-
Hi,
nee der hat rein weiße Lamellen. Der Gegensatz zwischen Hutfarbe und Lamellenfarbe ist extrem krass. Ich denke auch, dass es sich bei Pilz 1 um L. nuda oder L. sordida handelt mit einer (sehr) kleinen Option auf eine Cortinarie.
Bei Pilz 3+4 musste ich spontan an eine Nebelkappe denken.
l.g.
Stefan
-
Servus Giraldi,
Pilz 1 ist Lepista nuda - Lepista sordida hätte einen gerieften Hutrand und ist dünnfleischiger; man sieht schon die Sporenpulverfarbe in den Lamellen - das ist so ein schmutziges Rosa, was man darin sehen kann.
Pilz 3 kann m.E. keine Nebelkappe sein, da die Lamellen klar ausgebuchtet sind. Auch bei jungen Nebelkappen kenne ich die nur leicht herablaufend. Insofern ist Lepista irina sicher eine Option.
Pilz 4 kann, wie Pablo schon schrieb, auch Lepista irina sein, da hättest du aber wohl den gleichen Geruch angegeben?! Nebelkappe will ich da aber auch nicht ausschließen, zumal die Lamellen ja klar herablaufend sind (letztes Bild).
Man kann übrigens bei Lepista nuda, Lepista irina und Clitocybe nebularis die Lamellen leicht mit dem Fingernagel wegwischen - nur als Zusatzmerkmal im Gelände, falls du wieder über sowas stolpern solltest.
Liebe Grüße,
Christoph
-
Vielen Dank fuer die Antworten. haette noch eine frage zu Pilz 2. koennte das nicht pholiota cerifera sein? squarrosa hat laut meinem pilzbuch schuppen entlang des kompletten stiels. wie auf den bildern zu sehen war dieser jedoch im oberen stielbereich glatt
-
Vielen Dank fuer die Antworten. haette noch eine frage zu Pilz 2. koennte das nicht pholiota cerifera sein? squarrosa hat laut meinem pilzbuch schuppen entlang des kompletten stiels. wie auf den bildern zu sehen war dieser jedoch im oberen stielbereich glatt
Hallo !
Falsch Beschreibung , ganze Stiel ist nie bei P. squarrosa beschuppen , Stielspitz ist glatt
Beschuppen ist ganz genau wie bei dein Fund aus nr 2
Beispiel
LG beli !
-
Hallo.
Die Schuppen könne da nur unterhalb des Ringes sein, nie oberhalb. Lilegt eben daran, daß die schuppen Rückstände des Gesamtvelums sind, und die können demnach nie "innerhalb" des teilvelums sein, also nicht oberhalb des Ringes. Darum sind ja auch zB Stockscwämmchenstiele über dem Ring glatt.Pholiota cerifera hat auch Schuppen am Stiel übrigens, allerdings vergänglicher, und es wäre eine der Arten mit stark schleimigem, bei trockenem Wetter klebrigem Hut.
LG; Pablo.
-
Ich war heute nochmal unterwegs.. Alle Pilze wurden in einem Rotbuchenwald im Park gefunden. Wer will wer mag
Pilz 6 Scheidenstreifling?
-
Pilz 7 Elfenbeinschneckling?
-
Pilz 8 und 9 weiß ich nicht so recht. Pilz 9 dachte ich an einen ruebling wobei der Pilz zumindest scheinbar am Boden wuchs
-
Pilz 10 ?
-
Zu guter letzt noch den graugrünen und den Grubigen Milchling bei dem sehr schoen die Farbumwandlung von weiß nach Zitronengelb stattfand
-
Hallo,
hier meine "Arbeitsnamen" (= Vorschläge, die durch nähere Untersuchungen bestätigt oder verworfen werden müssten):
8) Lepista glaucocana (Blassvioletter Rötelritterling)
9) Clitocybe nebularis (Nebelkappe)
10) Leberbrauner Ackerling (Agrocybe ... )
11) Lactarius flavidus
12) für Lactarius scrobiculatus wäre mir der Pilz zu blass und zu wenig zottelig am Hutrand; es gibt noch mehr gelbe Milchlinge mit zotteligem Hutrand, deren Milch an der Luft gelb umschlägt als nur L. scrobiculatus, z. B. L. citriolens, L. intermedius oder L. leonis
FG
Oehrling
-
Zu 11) Auch mir viel spontan Lactarius flavidus ein. Schade dass Du den Pilz nicht länger beobachtet hast, dann hättest Du erleben können wie die Milch am Fleisch von weiß nach violett umfärbt
-
Könnte Pilz nr 8 auch ein ziegelroter risspilz sein.. hatte vergessen den spermatischen Geruch zu erwähnen. Danke jedenfalls schon mal für die Einschätzungen
-
Könnte Pilz nr 8 auch ein ziegelroter risspilz sein.. hatte vergessen den spermatischen Geruch zu erwähnen.
Ich denke dass Lepista die passendere Idee ist. Für den Ziegelroten Risspilz fehlt mir vor allem die radialfaserige Hutoberfläche.
Noch etwas zum Elfenbeinschneckling: kann auch der Verfärbende Schneckling (H. discoxanthus) sein. Dafür spricht der im Alter gilbende Hutrand. Mit KOH bekommt man beide auseinander: H. discoxanthus verfärbt sich mit KOH quietschgelb, H. eburneus nicht.
-
Für 12 stört mich der blasse Farbton für einen grubigen Milchling nicht. Die Grübchen sind ja schon einmal ganz schön erkennbar
Ähnliches (witterungsbedingtes?) Verblassen habe ich auch beim Fichtenreizker und anderen Milchlingen dieses Jahr beobachtet.
Für 11 hätte ich vom Habitus auch eher an einen Rötelritterling gedacht,
an welchen ich bei 1auch noch etwas Restzweifel habe
(ich meine, etwas braun in den Lamellen zu erkennen, so dass ich ebenfalls einen Schleierling noch für möglich halte).
Viele Grüße,
Thorsten
-
Hallo zusammen!
Oh ja, aber am besten Hygrophorus cossus nicht vergessen!
LG, Pablo.