unidentifizierter grauviolettfarbener Täubling

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.205 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Matsutake.

  • Hallo,

    ich versuche noch mal eine Täublingsanfrage, diesmal mit einem aktuellen Pilz, den ich auch noch hier bei mir habe. In meiner unvollständigen Literatur finde ich keine Art, auf die die festgestellten Merkmale alle passen. Vielleicht hat noch jemand eine Idee.


    Fundort: Erlenbruch auf moorigem Boden, zwischen Schwarzerlen und Birken

    Hutfarbe: grauviolett

    Hutgröße: zwei Exemplare mit jeweils ca. 4 und ca 5 cm Durchmesser

    recht zerbrechlich, daher auf den Bildern schon auseinandergefallen

    Lamellen nicht weich wie bei Frauentäublingen, sondern zerbrechlich und blätternd wie bei anderen Täublingen

    Spp weiß

    Stiel weiß, nicht gilbend

    Geschmack mild

    Lamellen nicht gegabelt


    Und hier die Bilder:



    LG

    Lars

  • Hallo Lars

    War das Sporenpulver wirklich rein weiß? Die Abgrenzung zu creme gelingt oft nur in dicker Lage mit weißem Papier als Hintergrund. Hast Du blassse violettliche Töne beim Abziehen der Huthaut?
    Einen Weißsporer mit den von Dir beschriebenen Merkmalen kenne ich nicht.

    LG Karl

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    so von der Optik her, wenn ich das reinweiße Sporenpulver mal gedanklich ausklammere, wäre ich bei einem Vertreter aus der Griseine-Sektion. Ich denke mal, dass Karl die gleiche Idee hat, sonst hätte er nicht noch mal explizit nachgefragt.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Das war auch mein Problem. Deshalb hatte ich extra noch einmal die Spp-Farbe geprüft, ob nicht doch creme. Ich lasse immer auf einem laminierten schwarz-weiß gestreiften Papier aussporen. Aber ich schaue gleich noch mal. Bei Tageslicht und Aussporen über Nacht sieht man vielleicht mehr

  • Hallo, eben noch mal nach dem Spp geschaut. Es ist bei Tageslicht und größerer Menge tatsächlich leicht cremefarben, man erkennt es auf Schwarz und auf Weiß (letzteres aber kaum auf dem Foto).

    Nach Abziehen der Huthaut verbleibt ein violetter Schimmer auf dem Hutfleisch.


    Lg

    Lars

  • Hallo,

    das Sporenpulver auf dem letzten Foto ist eindeutig cremegelb. Das passt gut ins Bild, jetzt kann man weiterforschen. Es handelt sich um eine Griseinae. Diese können auf die Art nur mit makrochemischen und mikroskopischen Methoden bestimmt werden, außer man kennt die einzelnen Arten aus dem EffEff. Aufgrund der Habitatsangabe Erlenbruch bzw. -moor kommt mMn der Papageitäubling (Russula ionochlora) in Betracht. Doch sollte man hier auch mal ganz frech in Richtung R. atroglauca, der von EINHELLINGER 1984 als Moor-Griseinae beschrieben wurde, forschen. Wenn dies tatsächlich rauskäme, hätte man einen sehr schönen, seltenen Fund gemacht.

    FG

    oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Karl und Oehrling, bestens, vielen Dank. Einer der drei wird's sein. Die Sache mit R. atroglauca klingt natürlich spannend. Leider bin ich ohne Reagenzien und Mikro hier am Ende meiner Möglichkeiten angelangt. Hätte denn jemand Lust sich die beiden Fruchtkörper genauer anzuschauen? Ich verschicke sie gerne (ab Mi., bin bis dahin unterwegs).

    Lg

    Lars