PSV-Prüfungsfragen: Unklarheiten

Es gibt 115 Antworten in diesem Thema, welches 26.970 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Servus Stefan,


    du meinst den Vortrag von Martin Kirchmeier: nephrotox_amaniten_kirchmair.pdf

    Die zugehörige Fachpublikation kann man hier downloaden: (PDF) Laboratory confirmation of Amanita smithiana mushroom poisoning


    Später wurde das Toxin per HPLC wohl bestätigt: 201408221709_21104_slides.pdf


    Ich habe da nur den Vortrag, aber nicht die Fachpublikation parat.


    Insofern ist mein Stand, dass die Vermutung 2014 bestätigt wurde. Das meine ich ja damit, dass man die Fragestellung anders fassen sollte. Das war auch nicht als Vorwurf gemeint, dass es sofort und jetzt überarbeitet werden müsste ;-). Ich weiß ja nicht, wer genau welche Frage erarbeitet hatte - ich sehe ja nur, dass bei sehr vielen Fragen der Erwartungshorizont so extrem offen ist, daher vermute ich, dass das ja so gewollt war. Wenn sich das geändert haben sollte, wäre es meines Erachtens ja positiv (andere denken da vielleicht durchaus anders - man kann auch an offenen Fragestellungen Vorteile sehen, es gibt ja nicht nur schwarz und weiß).


    Jedenfalls hätte ich die Frage wie folgt beantwortet:


    Orallanin und Smithiana-Toxin, dazu noch (ungeklärt) das Toxin von Amanita solitaria proxima (edit - mal wieder ein obligatorischer Fehler beim Runbtertippen), das noch nicht bekannt ist. An Polyporsäure hätte ich nicht gedacht, da ich nur weiß, dass dann der Urin violett ist und dass es zu Erhöhungen der Leberwerte kam bzw. es nur ein Fall bekannt ist, bei dem zu vermuten ist, dass Organschädigungen möglich sind. Dass die Niere betroffen war, war mir nicht mehr bewusst. Amanita solitaria hingegen ist eine bekannte, gefährliche Giftpilzart.


    Ob ich jetzt alle Punkte bekommen hätte, weiß ich nicht (ist auch egal) ^^


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Hallo Christoph,

    schön, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das Ganze auseinander zu dröseln. Allerdings frage ich mich ganz besorgt, wie ein Prüfling das wissen soll, was offenbar nicht mal die hier schreibenden PSV verinnerlicht haben. Und ich mach mir da gar keine Sorgen, ob du Christoph die volle Punktzahl bekommen würdest==Gnolm11.


    Das ist jedenfalls eine Frage die wir definitiv zur Überarbeitung vorschlagen werden.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Ich habe keine Ahnung, warum es so schwierig sein soll, klar definierte Fragen mit definiertem Erwartungshorizont zu formulieren

    Ach,

    Ahnungen, Vermutungen habe ich dazu viele....

    Hier mal die Kurzversion:

    Es ist autorenabhängig. (Soweit ich weiß) sind das auch nur Menschen...

    Leider aber sind wir als FA noch nicht arbeitsfähig, weil einfach Mitglieder fehlen...

    So? Wie viele braucht es denn noch?


    LG

    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Moin zusammen. Es gibt mal wieder eine kleine Unklarheit bei den Prüfungsfragen.

    Grade 25 lautet: Nennen Sie drei Pilzarten mit flockigem Stiel.

    Flockenstieliger Hexenpilz ist klar und dann?

    Stockschwämmchen, Sparriger Schüppling - das sind ja wohl eher Stielschuppen, oder?

    Raufüße? Auch nicht wirklich Schuppen. Mäuseschwanzrübling - kann wohl auch nicht gemeint sein.


    Also bitte, strengt doch Euren gebündelten Fachverstand einmal an und sagt uns, was der Prüfer hören will.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Mit "flockig" müßte wohl korrekt "körnig" gemeint sein.

    Und selbst "schuppig" würde ich nicht ganz ausschließen wollen.


    Mal eine Seite zum Gucken.

    Danke Mausmann, der Autor spricht auch von körnig neben flockig und anderen Stieleigenschaften. Wenn die Differenzierung so weit geht und es wird die Frage nach flockig- also genau einer Eigenschaft des Stieles gefragt, dann sollte der Prüflinge wohl auch drei Arten nennen können, sofern es die gibt. Oder aber diese Prüfungsfrage ist auch eine derjenigen, die mit der heißen Nadel schnellen Feder geschrieben wurden. Mich würde Eure Einschätzung dazu interessieren.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Und wenn man noch bei Wikipedia schaut findet man unter "schuppig" die Bildbezeichnung "flockig" und unter "körnig" die Bezeichnung "feinflockig"! g:D

    Ok, schon besser. Dann wäre mit flockig also eher feinflockig-körnig gemeint. So sollte dann auch gefragt werden.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Ja, ich vermute auch, da hat der Autor aus dem effeff formuliert. Er kennt halt allerhand Pilze denen man einen flockigen Stiel nachsagt obwohl er die Defintion von flockig vielleicht gar nicht sicher beschreiben könnte. Mit Flocken drauf eben. g:D

    Ich nehme aber an bei der deutschen Namensgebung manchen Pilzes wird man das nicht so genau genommen haben. Sind vielleicht sogar sich ablösende Schüppchen schon Flocken? :gzwinkern: Fragen über Fragen.

  • Ja, ich vermute auch, da hat der Autor aus dem effeff formuliert. Er kennt halt allerhand Pilze denen man einen flockigen Stiel nachsagt obwohl er die Defintion von flockig vielleicht gar nicht sicher beschreiben könnte. Mit Flocken drauf eben. g:D

    Ich nehme aber an bei der deutschen Namensgebung manchen Pilzes wird man das nicht so genau genommen haben. Sind vielleicht sogar sich ablösende Schüppchen schon Flocken? :gzwinkern: Fragen über Fragen.

    Das zieht sich so durch bei den Prüfungsfragen. Da sind etliche Hüftschüsse dabei und das muss ja nun wirklich nicht sein. Rund um Pilze gibt es hunderte gute Fragen (die ich nicht beantworten könnte==Gnolm4), da müssen nicht auch noch Fragen gestellt werden, die Fragen aufwerfen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • ==Gnolm19 Wobei es mit den Suillusarten ja auch noch Pilze gibt die Drüsenkörnchen zeigen (welche aber lieber als Pünktchen bezeichnet werden). Darf man diese Pünktchen ... ähem ... Körnchen nun auch zu den feinflockigen rechnen? ==Gnolm17


    Tut mir leid. ==Gnolm4 Es liegt mir im Blut. Im Berufsfeld bin ich als kritische Stimme definiert worden. Wenn einer den Finger hebt dann ich. ==Gnolm7 Und dann piekse ich damit.




    Aber um mal wieder unalbern zu werden.

    Ich gehe weiterhin davon aus daß die Prüfer immer wohlwollend mit den Fragen und den Prüflingen ins Gericht gehen. Und auf Anmerkungen bzw. Gegenfragen wohl auch nicht auf doof machen sondern das berücksichtigen werden.

  • Naja, wenn das eine mündliche Frage wäre, könnte der Prüfer wohlwollend auf die Antworten eingehen. Bei einer schriftlichen Frage wohl eher nicht. Und bei dem Gepiekse unterstütze ich Dich voll und ganz. Da zählen nur die Punkte und da sollte die Frage schon eine sinnvolle sein, finde ich.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Naja, wenn das eine mündliche Frage wäre, könnte der Prüfer wohlwollend auf die Antworten eingehen. Bei einer schriftlichen Frage wohl eher nicht. Und bei dem Gepiekse unterstütze ich Dich voll und ganz. Da zählen nur die Punkte und da sollte die Frage schon eine sinnvolle sein, finde ich.

    Du vergisst bei der Sache, dass durchaus Verständnisfragen bei der schriftlichen Prüfung zulässig sind.


    Trotzdem noch mal für alle zum Verständnis. Die ersten 300-400 Fragen stammen alle noch von ehemaligen FA-Mitgliedern; bzw. von Andreas. Der FA-PSV ist dabei einige Fragen zu streichen, anzupassen und zu korrigieren. Es ist allerdings nicht sonderlich hiflreich, im Nachhinein "über verschüttete Milch" zu diskutieren. Die Fragen sind jetzt (noch) so und wir tun alles, diese Sachen zu korrigieren. Das ist das wichtigste. In der Prüfungspraxis ist es in den allermeisten Fällen so, dass Prüfungen aufgrund des praktischen Teils nicht bestanden werden. Nur sehr wenige Prüflinge fallen im Theorieteil durch.


    So wie es jetzt aussieht, seid ihr noch das einzige Panel, was sich mit der Überarbeitung der Fragen befasst. :daumen: Die Diskussion bei FB ist eingeschlafen. Falls ihr einen gewissen Arbeitsstand erreicht habt, dann könnt ihr mir gerne den schon mal schicken und ich leite den weiter. :)


    l.g.

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    wir diskutieren die Prüfungsfragen hier im Forum in einer Konversations-Arbeitsgruppe, wie schon mehrfach erwähnt, in Abstimmung mit Andreas - auch um ihm etwas Arbeit abzunehmen.

    Es geht nicht ums Durchfallen, sondern darum, dass die DGfM-Prüfungsfragen einem gewissen Qualitätsstandard entsprechen sollten. Immerhin handelt es sich um eine Prüfungsordnung. Wenn wir uns mit Fragen ans Forum wenden, dann weil wir selber nicht ganz sicher sind, etwas übersehen oder falsch bewertet zu haben. Die meisten wenig schlauen Fragen konnten wir ohne Fremdhilfe als solche herausfiltern.


    Ich weiß nichts über die Facebookgruppe, die sich mit den Fragen befasst. Aber wenn die Überprüfung nicht systematisch - also Frage für Frage erfolgt, dürfte es schwierig sein, alle nicht zielführenden Fragen aufzuspüren. Es ist auch sehr ermüdend.

    Wir haben inzwischen 80 % der Fragen diskutiert und dementsprechend nicht mehr viele Fragen zu bearbeiten, so dass die Rückfragen sich hier wohl in Grenzen halten werden. Aber dass wir nicht mehr fragen, kann ich nicht versprechen.


    Verständnisfragen finde ich übrigens völlig ok, aber die sollten dann auch als Verständnisfrage formuliert werden.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ja das war mir alles bewusst; ich wusste nur nicht, wie weit ihr seid. Danke für die Info. Ich wusste auch nicht, dass ihr mit Andreas schon in Verbindung steht, sonst hätte ich ja gar nicht nachgefragt. ;)


    Es ist nur so, dass bald wieder eine Telko ansteht und wir langsam uns an die Bearbeitung der Fragen machen müssen, denn bevor die Prüfungssaison losgeht müssen die alle bearbeitet worden sein. Viel Zeit ist nämlich nicht mehr. Letztendlich bleibt vieles von der Arbeit wohl wahrscheinlich an mir hängen...


    l.g.

    Stefan

  • Hallo Stefan, wenn du unsere Meinung zu den Fragen einbringen möchtest: Wann ist der von dir erwähnte Termin? Wir machen zur Zeit 5 Fragen pro Tag. Ich hätte nichts dagegen das Tempo etwas zu erhöhen, kann natürlich nicht für die anderen sprechen.

    LG Irmtraud

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan, wenn du unsere Meinung zu den Fragen einbringen möchtest: Wann ist der von dir erwähnte Termin? Wir machen zur Zeit 5 Fragen pro Tag. Ich hätte nichts dagegen das Tempo etwas zu erhöhen, kann natürlich nicht für die anderen sprechen.

    LG Irmtraud

    Hi,


    irgendwann nächste oder übernächste Woche. Wir müssen sowieso erst besprechen, wie wir die Fragen nun genau weiterbearbeiten wollen. Aus meiner Sicht wäre es nicht schlimm, wenn ihr zu einem Zeitpunkt X uns eure bisherigen Ergebnisse zur Verfügung stellt und den Rest dann nachreicht. Mir ist nur wichtig, dass die Zeit, die uns noch bis zur ersten Prüfung zur Verfügung steht, effektiv nutzen können und nicht die Fragen in einer Hau-Ruck-Aktion an einem WE durchprügeln, wo wie das letztes Jahr der Fall war...


    l.g.

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    Ok, bis dahin kommen wir mit den Fragen nicht durch. Mal schauen, ob wir eine Liste der bisher aufgefallenen Problemfragen hinbekommen. Ich muss auch sagen, dass wir im großen und ganzen sehr gut mit den Fragen zurechtkommen. Wir haben allerdings einen Fragenbereich komplett weggelassen, ich glaube Cratie hatte da Infos, dass der eh gestrichen oder neu gemacht wird. Ich glaube, das waren alles pflanzenkundliche Fragen.

    LG Irmtraud

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum. Ich bin auch gerade dabei, mich auf die schriftliche PSV-Prüfung vorzubereiten. Den Fragenkatalog habe ich durchgearbeitet.

    Bei einigen Fragen habe ich keine Antwort gefunden, bzw. weiß nicht, ob meine Antworten richtig sind. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Kann im Gegenzug gern auch meine Antworten zur Verfügung stellen.


    254 Welche Einschränkungen für Pilzsammler sind speziell in einem Naturpark zu beachten?

    Keine, die speziell nur für Naturparks gelten (im Gegensatz zu NSG, Nationalpark)


    300 In Ihrem Wald ist quer über den Forstweg weißrotes Plastikband gespannt, ansonsten sind keine Hinweisschilder vorhanden. Betrifft Sie das als Pilzsucher?

    Wald darf nicht ohne Begründung abgesperrt werden (Betretungsrecht) allerdings sollte man ihn trotzdem nicht betreten


    343 Was ist laut Waldschutzgesetz zwischen März und November im Wald untersagt?

    Ist das Bundeswaldgesetz gemeint? Ist Rauchen zwischen März und November untersagt?


    422 Wie können Sie als künftiger Pilzsachverständiger aktiv zum Pilzschutz beitragen?

    Exkursionen, Vorträge??? Schützenswerte Pilze nicht sammeln???


    510Wozu ist man laut Gesetz verpflichtet, wenn man sich in freier Landschaft aufhält?

    Keine Tiere stören? Keine Pflanzen grundlos beschädigen/zerstören?


    579 Welche Pilzarten können bereits unmittelbar beim oder nach dem Herunterschlucken Vergiftungssymptome auslösen? Wie bezeichnet man diese Symptomatik?

    ???



    Bei vielen Fragen geht es um Bestimmungskriterien, z.B. Frage 36: „Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien für die Gattung Champignons (Agaricus).“


    1. Geruch

    2. Viele Arten gilbend

    3. Viele Arten rötend

    4. Lamellen jung rosa

    5. Lamellen alt schwärzlich

    6. Lamellen frei

    7. ablösbarer Stiel

    8. schwarze Sporen

    9. Saprophyten


    „Gelten“ alle diese Punkte als jeweils als eins der gefragten fünf Bestimmungskriterien?

  • Hallo Domingo,

    genau das sind die Fragen die wir auch diskutiert haben. Wenn alle Aktiven in unserer kleinen Diskussionsgruppe einverstanden sind, können wir Dich zu uns einladen. Ein paar Fragen- auch einige von Dir angesprochene - haben wir noch nicht diskutiert. Im Austausch miteinander ist es einfacher, sich der Wahrheit zu nähern bzw. zu empfehlen, Fragen anders zu formulieren. Wir befassen uns jeden Tag mit fünf Fragen. Nicht chronologisch geordnet sondern nach dem Zufallsprinzip, um keine psychischen Schäden zu erleiden==Gnolm15.

    Die DGfM ist sich der Ungenauigkeit mancher Frage durchaus bewusst und die Fragen werden vor der nächsten Saison überarbeitet. Insofern haben wir Gelegenheit, unsere Anmerkungen an der richtigen Stelle einzubringen. Das haben wir im Spätherbst mit Andreas Gminder so vereinbart.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Domingo,


    willkommen im Forum.


    Nun zu den Fragen:


    254: passt

    300. passt auch Meiner Meinung nach; hätte ich auch so beantwortet.

    343. ja die Frage bezieht sich auf das Rauchen

    422. da kommt noch ein paar Dinge mehr zusammen. Ratsuchende darauf hinweisen, dass sie eine geschützte Art gesammelt haben oder aber sich in der Pilzkartierung einzubringen kämen z.B. auch noch dazu.

    510: Rücksicht auf die Natur allgemein zu nehmen.

    579: Die Frage wurde bei FB schon diskutiert. Da sind wir zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen

    Zum Thema Bestimmungskriterien: Da scheiden sich die Geister. Bestimmungskriterien = wesentliche Merkmale einer Gattung oder aber Bestimmungskriterien für Pilze allgemein? Meine Lesart der Frage wäre ersteres und dazu gehört der Geruch eben nicht dazu.


    l.g.

    Stefan

  • Hallo zusammen,


    i bims mal wieder - eigentlich hatte ich mir Winterschlaf bis März verordnet, aber jetzt bin ich beim Lesen auf diesen doch höchst interessanten Thread gestoßen - für mich höchst interessant, als dass ich seit ca. 15 Jahren auf professioneller Basis Aufgabenstellungen und Fragen für Abschlussprüfungen erstelle und die hier diskutierten Problematiken sehr, sehr gut kenne.


    Was meiner Erfahrung nach extrem wichtig ist: dass man vom Ersteller von Prüfungsfragen immer zugleich auch eine Musterlösung bzw. einen Lösungshorizont einfordert, ohne welche die Frage grundsätzlich nicht in den Katalog aufgenommen wird. Nur das verhindert jenes Miss-, Fehl- und Überinterpretieren der Fragen, das dem Korrektor/Bewerter einer schriftlichen Prüfung einfach nicht auferlegt werden sollte, aus Gründen der Vergleichbarkeit und Gerechtigkeit der Bewertung. Liegt ein Lösungshorizont vor, ist es dann auch einfacher, eine semantisch missglückte oder schlecht formulierte Fragestellung im Nachhinein wieder "geradezubiegen", so nach dem Motto: "aha, das will er also hören, ja dann müsste man aber stattdessen so und so fragen".


    Die meisten der hier andiskutierten Fragen sind aus meiner Sicht semantisch missglückt oder schlecht formuliert. Die Frage mit dem Grünling wurde ja breits ausführlich diskutiert - am maßgeblichsten ist meiner Meinung nach die Ansicht, dass es nur ein einziges Argument braucht, um den Sammler vom VERZEHR abzuhalten: der Hinweis auf die Giftigkeit. Jedes weitere Argument ist hier - wie ja auch in der Beratungssituation - überflüssig. Vermutlich wollte der Fragesteller eher so was wie "Welche drei Argumente sprechen dagegen, Grünlinge korbweise als Speisepilze zu sammeln?", ja da ist es freilich klar, welche zwei weiteren Argumente ins Spiel kommen, z. B. solche, die in Richtung Naturschutz gehen. Aber eben nicht bei der so wie im Katalog formulierten Frage mit dem Abhalten vom Verzehr ohnehin schon geernteter Pilze.


    "Nennen Sie drei Pilze mit flockigem Stiel" - so jetzt, was heißt flockig? velumflockig, schuppig-flockig, pustelig-flockig? Ist der Stiel flockig oder nur die Stieloberfläche? Ganz abgesehen von der Frage, was es denn überhaupt an Erkenntniswert für die Pilzberatung bringen soll, ob ein Stiel flockig ist. Viel sinnvoller ist es doch, etwa zu fragen: "Bei einer Pilzbestimmung stoßen Sie auf das Merkmal "flockiger Stiel". Beschreiben Sie, wie ein flockiger Stiel aussieht (leicht!). (oder: wodurch können Flocken an einem Pilzstiel verursacht sein? (nicht so leicht!) oder vielleicht gar: um welches Pilzbestimmungsproblem, bei dem es um das Merkmal "flockiger Stiel" geht, könnte es sich handeln? (kernig-knifflig! und offen! Climbingfreak))


    Frage 254: was soll ein Naturpark sein, bzw. inwiefern soll es sich bei einem Naturpark um ein Gebiet mit besonderem Naturschutz handeln? Man frage doch lieber nach den Einschränkungen in einem NSG, einem Nationalpark oder einem Biosphärenreservat, wenn man schon SPEZIELLE Einschränkungen hören will, das ist doch viel ergiebiger.


    Frage 300: als Prüfungsfrage für PSV komplett ungeeignet, da auch Antworten wie Treibjagd, Bombenräumung, Baumfällungen usw. als richtig gewertet werden müssten, was aber freilich nicht als spezifisches Wissen eines PSV anzusehen ist


    Frage 343: Was ist Waldschutzgesetz? Nie davon gehört... Auch hier müssten PSV-unspezifische Antworten wie Notdurft verrichten, Wodkaflasche fallen lassen, lauthals herumschreien gemäß der wörtlichen Fragestellung als richtig gewertet werden - ein Musterbeispiel für eine viel zu ziellose Frage.

    Edit: viel zielführender wäre hier folgende Aufgabenstellung: "Sie veranstalten als PSV im September eine Pilzlehrwanderung im Wald. Einer Ihrer Teilnehmer zündet sich eine Zigarette an. Wie reagieren Sie angemessen?" (3 Punkte) Musterlösung: Sie sagen dem Teilnehmer, dass von Mai bis Oktober (1 Punkt) im Wald Rauchverbot herrscht (1 Punkt), und dass er, wenn er die Zigarette anlässt, vom weiteren Verlauf der Exkursion ausgeschlossen wird (1 Punkt), da Sie niemanden auf eine Exkursion mitnehmen, der bewusst das Gesetz missachtet (1 Zusatzpunkt).


    Noch schlimmer Frage 510: Was soll "freie Landschaft" sein? alles außerhalb geschlossener Ortschaften (so wie bei der Führerscheinprüfung), ein bewirtschaftetes Feld? alles, was nicht umzäunt ist? oder auch so was wie ein Stadt- oder Schlosspark, in welchen ja gerne mal Rote-Liste-Arten auftauchen? Und dann zur Frage: wozu man "laut Gesetz" verpflichtet sei? ähm ja: gesittete Kleidung, Unterlassen des Sich-Besaufens, Unterlassen des Drogenkonsums - alles richtig, alles abhaken, alles Punkte wert.


    Frage 579 finde ich jetzt zur Abwechslung mal richtig geil. Ein Pilz, der so was kann, müsste ja mindestens konzentriertes Zyankali oder Sarin enthalten oder wäre sonstwie potenzielles terroristisches Hilfsmittel. Leider habe ich noch nie von einer solchen Pilzart gehört, nicht mal auf einer Fortbildung, und das trotz 13 Jahren Erfahrung als PSV *schäm*


    Frage 36: zweideutig. Entweder "Nennen Sie fünf wichtige Bestimmungskriterien zur Abgrenzung der Gattung Agaricus von anderen Gattungen" oder aber "fünf wichtige BK innerhalb der Gattung Agaricus" (gibt es da überhaupt fünf rein makroskopische?), aber bitte nicht so formuliert wie hier.


    Das ganze Dilemma der Fragenformulierung zeigt sich bei Frage 510.

    Aussage/Lehrsatz: Man ist gesetzlich verpflichtet, auf die Natur Rücksicht zu nehmen.

    Fragestellung: Wozu ist man gesetzlich verpflichtet? Nu, im Straßenverkehr die höchstzulässige Fahrgeschwindigkeit einzuhalten.

    Man sieht also: SO kann man nicht fragen, wenn man zwingend hören will: auf die Natur Rücksicht zu nehmen; da muss man schon zielgerichteter fragen.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    8 Mal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Moin Oehling, haben wir Dich geweckt? Wie schön==Gnolm7.
    Du sprichst mir so was von aus der Seele und den Anderen, die bei der Diskussion der Prüfungsfragen noch im Boot geblieben sind, sicher ebenso. Wir sind bei etlichen Fragen zu ähnlichen Kommentaren gekommen und mehr als einmal tauchte die Frage auf, was will er denn nun eigentlich hören.


    Auch dass diverse Gattungen immer genau fünf Merkmale von zentraler Bedeutung für die Bestimmung haben sollen. Hmm. Ohne dass der Prüfer einen Lösungshorizont vorgibt, würde die Nennung von "zentralgestielter Lamellenpilz" schon zwei der fünf möglichen Punkte garantieren - oder eben nicht. Je nach dem, wie der Prüfer gerade drauf ist. Wobei ich keinem der Prüfer unterstelle, dass er die Antwort nicht zugunsten des Prüflings auslegen würde.

    Nur sitzen die Prüflinge eben auf der anderen Seite und haben möglicherweise Stress. Da sind seltsame Fragen wie die 579 nicht grade hilfreich. Da die DGfM quasi DIE Instanz für Prüfungen von Pilzsachverständigen ist, die ja am Ende eine ganze Menge Verantwortung tragen, sollten wirklich nur sinnvolle und klar formulierte Fragen gestellt werden.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!