Pilzbestimmung - App, die offline funktuoniert

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 4.559 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hallo Pilzfreunde,


    bin neu im Forum, habe aber schon immer Pilze gesammelt, immer intuitiv, mit viel Freude.


    Nun bin ich öfters mit Freunden unterwegs, die da weniger Erfahrung und mehr Skepsis mitbringen. Auch heute soll es in den Wald gehen.


    Um diesen Freunden ein besseres Gefühl zu geben, suche ich eine App für mein Smartphone (gern auch kostenpflichtig), die auch ohne Internet funktioniert. Oft hat man im Wald ja kein Internet. Da bringt dann eine Online-Datenbank nichts.


    Vielleicht kennt jemand von euch solch eine App mit einer Offline-Datenbank?


    Danke im Voraus!

  • Hallo,

    Testsieger bei der DGfM ist die App 'Meine Pilze', erhältlich für Android, nicht aber für iOS. Eine ausführliche Testbeschreibung gibt es auf der Webseite der DGfM.

    Es gibt für ein paar Euro eine Pro-Version mit 367 oder so ausführlich vorgestellten Arten, inkl. Bestimmfunktion nach festgestellten Merkmalen. Dazu gibt es für weitere wenige Euro eine Expert-Version ohne zusätzliche Arten, aber mit sehr nützlicher Komplettartenliste samt Synonymen, Fundlistenspeicherung inkl. GPS, eigenem Bildarchiv und der sehr nützlichen Möglichkeit alle seine eigenen Pilzbücher digital mitzunehmen mit schnellstem Zugriff auf die richtigen Seiten zu den gesuchten Arten ein allen Büchern.

    In der Pro-Version ist diese App daher mind. so gut wie ein Buch mit einer vergleichbaren (überschaubaren) Anzahl von Arten, in der Expert-Version ist sie dann so gut wie eine gut verschlagwortete Version Deiner (fast) gesamten eigenen Pilzbibliothek.

    Natürlich ist auch diese App kein Wundermittel zur Bestimmung von Arten, genausowenig wie ein Buch. Zum Essen sammeln sollte man weiterhin nur, was man wirklich sicher erkennt.

    Viel Erfolg im Wald!

  • Hallo Olivenbaum,


    willkommen im Forum!


    Da hast Du gescheite Freunde.


    Ich glaube die kommen mit Ihrer Skepsis weiter, als Du mit Deiner Intuition.😨


    Ich bin auch schon als Kleinkind mit meinen Großelts in die Schwammerl, aber das daraus resultierende Wissen ist lebenserhaltend, Intuition in Zusammenhang mit Speise-Pilzen ist (in meinen Augen) nicht zielführend sondern gefährlich...


    NfU

    RudiS

  • Ich nutze PilzsucheUltra für Android. Leicht zu bedienen und mit 1200 Pilzen üppig bestückt. Wird leider seit Jahren nicht mehr weiter entwickelt, trotzdem sehr benutzbar und praxistauglich. Für's iPhone gibt's vom selben Macher (123 Pilze) eine andere, deutlich umfangreichere App.


    Für alle Apps gilt aber folgendes: sie sind trügerisch zu Anfängern. Man gibt ein paar Merkmale ein von denen man glaubt sie erkannt zu haben und die App spuckt Treffer aus. Dann schaut man bei den Bildern und legt sich schnell auf eine vermeintliche Art fest. Man braucht aber viel Übung beim Erkennen von Merkmalen und der Bedienung der App. Hat man diese, ist die App eine tolle Hilfe für unterwegs.

  • Danke für die schnellen Antworten.


    Bis jetzt lebe ich ;)


    Wenn du irgendwann lesen kannst und es eine Weile tust, nimmst du auch nicht deinen Duden zum Lesen mit oder?


    Was mit meinem Fall vergleichbar ist: Wenn ich Fachartikel lese und paar Worte nicht verstehe, lasse ich das Wort weg und nehme hin, dass ich evtl. den Satz und den Zusammenhang des jeweiligen Abschnittes nicht verstanden habe. Abgesehen davon erschließt man sich den Sinn des Fachwortes aus dem Kontext (wenn möglich). Was ich sagen will: Ich betone nicht die Möglichkeit zum Missverständnis (auch wenn ich es ernst nehme), sondern die langjährige Erfahrung, die vor Fehlern schützend wirkt.


    Aber zurück zu meiner Frage: Welche von diesen Apps funktioniert OFFLINE?

  • Aber zurück zu meiner Frage: Welche von diesen Apps funktioniert OFFLINE?

    Pilzsuche Ultra als auch MeinePilze. Pilzsuche Ultra hat eine große Datenbank an Bildern, ca 1,3GB. Alles auf Deinem Smartphone, keine Online-Verbindung notwendig. Achtung: die Datenbank ist in einer Zusatzdatei gespecihert die man nach Installieren der App herunterladen muss.

  • Hallo Olivenbaum,


    das mit dem Lesen war wohl an mich gerichtet. Sobald ich es kann, melde ich mich bei Dir. :ganbeten:Richtig produktiv wird das Lesen, wenn es mit Zuhören verbunden ist :gomg:


    Ich habe Dich freundlich begrüsst und habe eine ernst gemeinte Antwort zu Deiner Anfrage zu geben. Dass Antworten, je nach Kontext nicht so ausfallen müssen, wie Du es erwartest ist eine Binse. Ich erwähne es aber trotzden. Aber beleidigt darfst Du natürlich trotzdem sein.


    Was ich m aber sicher weiß, ist dass Du oben u.a. von Intuition schreibst, und ich bin überzeugt das diese nicht der richtige Ratgeber ist, sondern Erfahrung und Wissen.


    Aber gut mach weiter mit Deiner Intuition. Ist ja ein freies Land.


    Jetzt hätt ich beinahe geschrieben "nix als Unfug", ich meine aber natürlich:


    Nix für Ungut und viel Freude an den Schwammerln ==)==lamgiftig==lamtoedlich


    RudiS

  • Hallo Olivenbaum,


    das mit dem Lesen war wohl an mich gerichtet. Sobald ich es kann, melde ich mich bei Dir. :ganbeten:Richtig produktiv wird das Lesen, wenn es mit Zuhören verbunden ist :gomg:

    Hey,

    ich glaube, ja ich bin mir sicher, es ist ein Missverständnis.

    "Lesen" sollte nur eine Analogie sein für meinen Fall - hätte ja auch was anderes nehmen können.

    Enthalten ist keine Anspielung auf dich oder sonst jemanden.

    Dementsprechend war und bin ich nicht beleidigt. Wie gesagt, wollte mein Anliegen verständlich machen.

  • Hallo Olivenbaum,


    danke für Deine Antwort. Im echten analogen Leben, so von Face zu Angesicht ist diskutieren viel einfacher. Ich wollte Dir auch keinesfalls die Erfahrung absprechen.


    Ich merke halt bei mir, dass immer dann wenn ich Pilze intuitiv erkenne, meine Fehlerwahrscheinlichkeit steigt.


    Zur App: ich habe früher Pilzsuche Ultra für Android von den 123-Machern benutzt und kam recht gut zurecht. Das funzt aber leider auf meinem Handy nicht mehr. Ich warte mit Ungeduld auf den Nachfolger. Andere Apps hab ich noch nicht ausprobiert. Wie das Zusammenspiel von On- zu Offline war, kann ich micht nicht mehr genau erinnern.


    Grüßle

    RudiS

  • Nachtrag: PilzsucheUltra nutze ich auf einem Galaxy S8 - also einem recht aktuellen Smartphone. Inkompatibilitäten mit anderer neuer Hardware ist aber natürlich immer möglich wenn die App nicht mehr weiter entwickelt wird.

  • Danke euch allen.


    Die App ist gut, braucht aber Einarbeitung, um schnell Bestimmung vorzunehmen.


    Die Pilzsuche war erfolgreich, 8 Leute mit Pilzen mit Zwiebeln und Bratkartoffeln versorgt: Gefunden haben wir Maronenröhrlinge, Hexenröhrlinge, Goldröhrlinge und viele Parasol.