Vielleicht Zitzenschirmlinge ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.008 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Vorweg: Bin grad im Zug und hab nur mein Smartphone zur Hand. Wenn ich die Fotos am Computer verkleinern muss, bitte Bescheid geben.


    Hallo liebe Community!

    Endlich habe ich auch dieses Jahr etwas gefunden, was zumindest auf den ersten Blick sympatisch aussieht.


    Eigentlich habe ich mir irgendwann gemerkt alle Schirmlinge unter ca. 12 cm Spannweite stehen zu lassen aber diesmal bin ich neugierig.


    Mal schauen was ihr sagt.


    - Der Ring ist verschiebbar.

    - keine Rötung wie beim Safranschirmling.

    - Spannweite 4-9 cm.

    - Einige riechen leicht nussig, einige geruchlos.

    - Die Stilzeichnung irritiert mich. Kann man das als genattert bezeichnen? Für mich ist das eher gepunktet oder flockig.


    Hier ein paar Verständnisfragen um zu lernen:

    Können es Parasole sein? Wenn nein, welche Merkmale sind falsch?

    Muss man wirklich befürchten, dass unter den kleineren tödlich giftige dabei sind?

    Oder bedeutet der verschiebbare Ring und das Stielmuster = Riesenschirmling = Essbar ?

    Ist der Stil genattert?


    Ich tippe auf Zitzenschirmling, bin mit aber ganz und gar unsicher.


    Bei Bedarf kann ich gerne noch weitere Fotos machen. Allerdings nur bei künstlichem Licht.


    Vielen Dank für eure Tipps! :)


    1)




    2)



    3)

    3)

    • Offizieller Beitrag

    Moin!


    Doppelt erschienenes Thema wunschgemäß gelöscht. :thumbup:


    Ich denke, das hier ist eher keine Art aus der Gruppe um den Zitzen - Riesenschirmling (Macrolepiota mastoidea), weil Ring zu ausgeprägt doppelt / komplex und kein markanter Buckel in der Hutmitte vorhanden.
    Um's sicher zu machen, bräuchte man auf jeden Fall einen Sporenabwurf, könnte aber in RIchtung Macrolepiota rhodosperma (Rosasporiger Riesenschirmling) gehen.



    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Crap. :(

    Mein Fehler: Die Attachments waren vermutlich im anderen Thema hochgeladen, hier sind sie nicht drin.
    Das andere habe ich aber gelöscht, weil vermeintlich doppelt.

    Darum die Bitte an Kleeee:
    Kannst du hier im Startbeitrag mal auf Bearbeiten gehen, und die Bilder nochmal hochladen?
    Auch wenn du sie vermeintlich sehen kannst, weil im Cache gespeichert, die Liste der Dateianhänge wird leer sein, wenn du's dir beim Bearbeiten des Beitrages anguckst.



    LG; Pablo.

  • Habe die Bilder nochmal neu eingefügt und ein paar Fragen zum Verständnis ergänzt.

    Habe die Bilder nochmal neu eingefügt und ein paar Fragen zum Verständnis ergänzt.

    Vielen Dank!

  • [...] Um's sicher zu machen, bräuchte man auf jeden Fall einen Sporenabwurf, könnte aber in RIchtung Macrolepiota rhodosperma (Rosasporiger Riesenschirmling) gehen

    Mit sicher meinst du hier aber die sichere Bestimmung der Art? Sicher im Sinne von essbar, sind die alle, wenn der Ring verschiebbar und doppelwandig/voluminöß ist, und am Schnitt keine Rötung auftritt, oder?


    Mich würde interessieren, wie intensiv das Rot beim Giftsafranschirmling ausgeprägt ist. Gibt es ein Thema in dem das schon einmal dokumentiert wurde?

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Wenn's darum geht, ob der Pilz ein kulinarisches Highlight (frische Fruchtkörper natürlich) oder drei potentielle Tage Brechdurchfall wäre:
    Da sind die Artunterscheidungen dann nicht mehr relevant. Da muss man nur noch die Gattungen Macrolepiota (alle essbar) und Chlorophyllum (mindestens eine giftige Art in Deutschland) unterscheiden können.

    Und natürlich weitere Arten aus anderen Gattungen (vgl. zB Lepiota aspera) erkennen.


    Auch Macrolepiota - Arten können röten, allerdings anders als die Safranschirmlinge (Gattung: Chlorophyllum).
    Macrolepiota: Bei manchen Arten +/- deutliche weinrote Verfärbungen der Stielrinde beim Ankratzen
    Chlorophyllum: alle Arten im Schnitt +/- deutlich safranrot anlaufend (auch Stielfleisch und Hutfleisch).

    Da aber das orangene / safranrote verfärben bei Safranschirmlingen auch mal sehr undeutlich sein kann oder sogar fehlen: Auf die Stielnatterung achten. Alle Macrolepiota - Arten haben einen genatterten Stiel (manchmal aber sehr fein, uU. noch feiner als hier), Safranschirmlinge nie (nur längsfaserig).



    LG; Pablo.