Armillaria Gallica - Hallimasch die Xte Anfrage

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 4.657 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mischa.

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich versuche diese Hallimasch zu begreifen - hier wachsen ja wirklich sehr viele davon. Diese hier aber wuchsen, und wirklich viele über die ganze Wiese verteilt, einzeln und nicht "büschelweise", mitten auf einer Wiese!

    Sind dies Hallimasch? Und könnte dies, wenn ja, A. Gallica sein? Oder ist dies etwas ganz anderes?


    Ich danke Euch jedenfalls schon einmal.


    Liebe Grüße


    Maria



  • Maria

    Hat den Titel des Themas von „Armillaria Gallica - Hallimasch der Xte Anfrage“ zu „Armillaria Gallica - Hallimasch die Xte Anfrage“ geändert.
  • Ahoj, Maria,


    Hallimasch ja,

    es gibt hier ein paar fleißige Leute, die Dir sicherlich noch die Art bestimmen.

    Kannst ja einstweilen selbst vergleichen.


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • ich versuche diese Hallimasch zu begreifen - hier wachsen ja wirklich sehr viele davon. Diese hier aber wuchsen, und wirklich viele über die ganze Wiese verteilt, einzeln und nicht "büschelweise", mitten auf einer Wiese!

    Hallo Maria

    Den hast du richtig bestimmt. Hallimasch kann sehr unterschiedlich daherkommen. Scheinbar auf der Wiese, am Baumstubben oder in mehreren Metern Höhe am Baum. Er kann einzeln wachsen oder in riesigen Büscheln. Er kann klein und zierlich sein oder groß bis riesig.

    Wichtig ist immer, er muß auf Holz wachsen und die Bestimmungsmerkmale müssen passen. Die Art ist von dir auch richtig bestimmt, siehe die Gelbfärbung unter dem Ring.

  • Ich danke Euch.


    Uwe, ich war wirklich verunsichert weil der überall auf dieser Wiese stand. Da muss sehr viel Holz kreuz und quer im Erdreich schlummern. Vielleicht war da ja einmal ein Wald ;)


    Liebe Grüße


    Maria

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    auch ich denke hier an Gallica. Trotzdem noch eine Ergänzung. Hallimasche sind im Extremfall nur mittels Sequenzierung bzw. Kreuzungsversuchen zu bestimmen. Es bringt nix über untypische Exemplare zu philosophieren.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi Stefan,


    ich sehe hier so viele verschiedene Hallimasche, einige habe ich ja auch schon gezeigt - also für mich echt schwierig. Vorgestern hatte ich auch so ein paar Exemplare ... Naja, Schritt für Schritt. Und der hier gezeigte dürfte doch eigentlich, also für mich zumindest, eindeutig sein - oder? Ich war ja nur wegen der Wiese so irritiert.


    Liebe Grüße


    Maria

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    soweit man bei der Gattung von eindeutig sprechen kann, ja. ;)


    l.g.

    Stefan

  • Hallo Maria,

    Ich habe fürs Erste einfach beschlossen : Hallimasch ist für mich Hallimasch.

    Habe zwar schon diverse bestimmt und gesehen , es blieben aber immer Restzweifel also : Hallimasch und aus.

    Ändert sich vielleicht noch , aber es gibt soviel andere Pilze zu bestimmen.........

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • aber es gibt soviel andere Pilze zu bestimmen

    Echt jetzt Norbert ^^ Ich bin hier ehrlich gesagt nur noch am Bestimmen, finde beinahe nur ???? im Wald, also wenn ich in diesem Jahr überhaupt Pilze gefunden habe. Hier in der Gegend wachsen zur Zeit aber eben hauptsächlich Hallimasche, die dafür in Massen. Und was macht man dann - na klar, man stürzt sich drauf, so nach dem Motto "Hurra - EIN Pilz! ;)
    Aber die sind schon echt schwierig!!!


    Liebe Grüße und Danke für den Beistand


    Maria

  • Hallo Maria,

    Wenn du englisch beherrschst , hier ein Schlüssel aus USA :

    The genus Armillaria (MushroomExpert.Com)

    Aber so besonders bringt der mich auch nicht weiter.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    • Offizieller Beitrag

    Maria, ich hab einen schönen Artikel über Hallimasch, den bringe ich dir mit. Wird dir gefallen, Hallimasche kannst du mikroskopisch nicht auseinanderhalten. :)


    l.g.

    Stefan

  • Ja, es ist wirklich ein Kreuz mit den Halli's. ?(Hatte gestern einige Hallimasch gefunden und zum Essen (mangels Alternative) mitgenommen. Natürlich wollte ich auch wissen von welcher Art sie sind. Es war - wie schon hier beschrieben - wie immer, einige makrotische Merkmale passten und andere nicht, für meine Bestimmung "Armillaria ostoyae".


    Am meisten wunderte mich, dass sie an einem großen Baumstumpf einer einst mächtigen Rotbuche wuchsen, wo sie doch angeblich nur an Nadelholz zu finden sein sollten. Kann jemand bestätigen, dass diese Halli-Art auch Laubbäume bzw. deren Totholz befällt?


    LG Mischa

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    Bestätigen kann ich das nicht, ich vermute aber, dass du A. gallica gesammelt hast. Die Art ist ein unheimlich wandelbar und das würde dann auch wieder zu Laubholz als Substrat passen...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Norbert,


    dies ist ja ganz lieb von Dir - den Schlüssel schaue ich mir morgen an. Mal sehen ob ich das Englisch verstehe und auch, ob ich den Schlüssel an sich verstehe.


    Christoph hat einmal ganz lieb versucht mir zu helfen und hat auch einen deutschsprachigen Link hier geteilt - irgendwie habe ich dies aber nicht wirklich verstanden.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Stefan,


    wie schön. Vielleicht kannst Du mir ja auch vor Ort mit tatsächlichen Funden etwas erklären (sofern es bis dahin nicht mehr schneit und es noch Pilze gibt)

    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallimasche sind im Extremfall nur mittels Sequenzierung bzw. Kreuzungsversuchen zu bestimmen.

    Genau das macht sie ja für den Anfänger so leicht im Felde unterscheidbar.


    Hallimasche kannst du mikroskopisch nicht auseinanderhalten

    Juhuu!

    einige makrotische Merkmale

    Ja, die Makrose...

    eine heimtückische Krankheit, die in Ausbreitung begriffen ist.

    Mehr, als daß sie durch Pilze (hier vor Allem der Gattung Armillaria) übertragen wird,

    weiß man derzeit noch nicht; die Suche nach den Erregern läuft auf Hochtouren.




    Sodele.

    Blödelmodus aus - aber, sorry, Leute, das waren einfach zuviele Stielvorlagen...


    Ernsthaft halte ich mich da in der gleichen Gegend auf wie Norbert.

    Halli ist Halli, ob galli- oder sonstwie -ca, kann ich immer noch untersuchen,

    wenn ich groß bin und die Pilze versorgt sind.


    G

    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Ihr Lieben,


    diesen Artikel hat Wolfgang P. freundlicherweise bei dieser Anfrage, bei der dann auch Christoph viel erklärt hat, verlinkt.


    Der Artikel über die (europäischen) Hallimasch-Arten mit einer anschließenden Diskussion mit Helga Marxmüller hat mir einiges besser verständlich gemacht. Richtig verstanden habe ich es aber natürlich, vor allem was dann die konkrete Bestimmung angeht, nicht.




    Hallo Mischa,


    den Hallimasch den Du zeigst sehe ich hier sehr häufig. Das ist einer der vielen Kandidaten den ich persönlich einfach unter "Hallimasch- evtl. A. Gallica", ablege. Also insofern mache ich es auch so wie wohl die meisten anderen ;) Aber ich habe da echt keine Ahnung und dir wird sicher noch jemand antworten der da Ahnung hat.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,

    ja, wenn keiner der Experten bestätigen kann, dass A. ostoyae auch an Laubholz vorkommen kann, dann kann es nur A. gallica sein, auch wenn ich bei den Pilzen nichts Gelbes entdecken konnte und der Geschmack weder seifig noch kratzig oder herb war. A. mellea hatte ich schon ausgeschlossen, weil sie - auch mit gutem Zureden - nicht im Dunkeln leuchten wollten. :)


    LG Mischa

  • Lieber Mischa,


    der Text den ich gerade geschrieben habe kann auch ziemlich überheblich rüberkommen wie ich im nachhinein bemerkt habe. Dies war in keinster Weise meine Absicht. In dem Artikel steht z. B., dass A. ostoyae zwar überwiegend an Nadelholz wächst, dass er aber eben auch an Laubholz vorkommen kann.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Liebe Maria,

    mach Dir keine Sorgen, ich habe Deine Nachricht mit Nichten so verstanden. Den Artikel hatte ich gelesen, eben deshalb meine Frage an die vielen Experten hier. Denn dort wird ja behauptet, dass der A. ostoyae auch an Laubholz vorkommen kann. Davon hatte ich noch nie etwas gehört und wollte sehen ob hier entsprechende Erfahrungen gemacht wurden.

    Zu meiner Ehrenrettung muss ich bemerken, dass wir hier Hallimasch natürlich kennen, aber nicht die Unterarten sicher zuordnen können. Das liegt vor allem daran, dass wir ihn normalerweise nicht sammeln, weil er uns nicht sonderlich gut schmeckt, die Zubereitung mit dem vorherigen 20 minütigen Abkochen nimmt dem Pilz viel Geschmack und dass eigentlich immer geschmackvollere Pilze ausreichend vorhanden waren.

    Mein Vater war allerdings ein Fan vom Hallimasch (und dem Kahlem Krempling), aber ich war damals noch zu klein, um mich zu erinnern, wie er ihn für sich zubereitet hat. Denn Mama hatte angeordnet „ . . . die isst Du aber alleine, nicht das der Junge(ich) das Zeug auf den Teller bekommt.“ und eine richtige Schlesierin wusste sich durchzusetzen.^^

    Nun ist der „Junge“ inzwischen ein Opa und hat sich mangels Alternative diese Hallimasch zubereitet. Sie schmeckten so, wie ich es in Erinnerung hatte, eben bescheiden-pilzig.

    Halli‘s sind wirklich schwierig zu bestimmen und das Thema kommt ja eigentlich nur dann immer wieder auf, wenn uns ein solches Katastrophen-Pilzjahr ereilt.

    Werde morgen noch mal mein Glück versuchen!;)



    LG Mischa