Kleines Bilderrätsel :)

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 9.180 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr lieben,


    bei der Erstellung meines Fundvortrages für die Dresdner Fachgruppe habe ich soeben ein Bild von letztem Jahr "in der Hand".


    Ich würde euch bitten, eure Meinung zu der Pilzkollektion zu sagen. Weche Art ist abgebildet und woran macht ihr das ggf. fest? Eine Auflösung gibts Sonntag. zuehli  Tricholomopsis  Beorn  Oehrling auf eure Antworten bin ich am meisten gespannt. Der Pilz ist bestimmt. Mir gehts darum, ob die Art makroskopisch erkennbar ist und ggf. woran. Beim Geruch war auf alle Fälle eine cristatoide Note enthalten; ansonsten war er für mich nicht weiter definierbar.


    Allen viel Rästelspaß. :)




    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo Stefan,

    ich würde eine Lepiota vermuten, das ja, aber kann man so etwas per Foto überhaupt einen Artnamen geben? Bei Lepioten ohne Alleinstellungsmerkmale braucht es doch meines Wissens mindestens die Sporenform und -größe sowie die Art der Huthautelemente. Das allerallermindeste wäre die Angabe der Größe der ausgewachsenen Exemplare sowie ein Detailfoto von der Stielringzone, selbst das fehlt hier.

    Wenn ich dieses Foto, so wie es ist, in einem Vortrag verwenden würde, dann nur in der Weise, dass man die abgebildeten Pilze tunlichst nicht mit einem Parasol verwechseln sollte.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    danke für deine Antwort. Lepiota passt natürlich. Mir war nur wichtig, ob es ein makroskopisches Merkmal gibt, was ich nicht auf dem Schirm hatte, um den Pilz auch makroskopisch zu bestimmen. Mikroskopisch war der Pilz einfach und nein, es ist nicht cristata. ;)


    l.g.

    Stefan

  • cristatoide

    ???

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    • Offizieller Beitrag

    cristatoide

    ???

    Hi,


    Beschreibung für den typischen Geruch nach Lepiota cristata. Der wird in diversen Werken als "cristatoid" bezeichnet.


    l.g.

    Stefan

  • Du wolltest doch es doch bestimmt hören. Also sage ich es. g:-) Sieht zumindest aus wie der Stink-Schirmling, Lepiota cristata.

    Ob er auch so riecht und ob du da vielleicht ´ne Varität angeschleppt hast, das weiß ich natürlich nicht.

    Wenn ich jetzt skeptisch sein soll und etwas verdächtiges bemerken, dann vielleicht die Stiele. Die kommen mir gerade etwas kräftig vor aber ich habe mir auch schon länger keinen Stinker mehr genauer angesehen.

  • Servus Stefan,


    puh, da fragst du mich, der die kleinen Schirmlinge ohne Mikroskop ungern anspricht?! Ich gehe davon aus, dass der Ring am Hutrand hängt - so sieht es auf den Fotos aus. Insofern wäre Lepiota cristata im Bereich des Möglichen gewesen.


    Lepiota cristatoides wäre eine Möglichkeit. Lepiota lilacea wäre auch möglich (wenn der Ring weg ist...) - riecht aber glaube ich anders. Lepiota apatelia fällt wegen des Geruchs sowieso weg.


    Kurz gesagt: für mich rein makroskopisch nicht bestimmbar, wobei ich aber bei den kleinen Lepioten nicht viel Erfahrung habe.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Mikroskopisch war der Pilz einfach und nein, es ist nicht cristata. ;)

    Auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen. Der Habitus stimmt nicht (Stiel viel zu dick), und wo ist der Stielring?

    Also wenn er mikroskopisch einfach war, war es dann eine Stenospora mit besonders großen Sporen?

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Stefan,


    ich habe zwar absolut keine Ahnung von den kleinen Schirmlingen aber könnte das bei diesem Geruch vielleicht Lepiota subalba sein?


    VG Jörg

  • Hmmm, dann rate ich mal mit: Zartgefärbter Schirmling (Lepiota locquinii).


    Grüßle

    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich löse dann mal auf. Anhand der mikroskopischen Merkmale (Sporengröße 6-8 µm, ellipsoide Sporen, Vorhandensein und Größe der Cheilocystiden) lief die Bestimmung zielgerichtet mit dem Gröger und der FN zu Lepiota ochraceofulva. Ich hab das gerade nochmal nachvollzogen; die anderen genannten, bzw. ähnliche Arten, haben andere Sporenmaße, bzw. andere Sporenformen.:/ Der Geruch war auch iwie "merkwürdig"; mit leichter cristatoider Komponente, aber mir fehlte die Fruchtnote, die ich bei meinem Erstfund damals hatte.


    Herzlichen Dank an alle, die hier mitgemacht haben. Ich wollte nur mal sehen, ob vielleicht euch ein makroskop. Merkmal auffällt, was mir damals entgangen ist. :)


    l.g.

    Stefan

  • Wow, hätte ich nie erkannt... für mich ist das, was zuehli zeigt, typisch. Deine Kollektion, Stefan, hätte ich makroskopisch nicht als Lepiota ochraceofulva erkannt.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • hallo Stefan,

    ich habe diese Art noch nie gefunden bzw mikroskopiert. So hätte ich, wenn ich bei Deinem Fund dabeigewesen wäre, als makroskopischen Arbeitsnamen in meinem Notizblock schnell und zugegebenermaßen sehr verwegen gekritzelt: "L. cristata mit Inocyben-Stiel?". Ich werde zukünftig sicherlich jede cristata genauer anschauen. :)

    Hast Du vielleicht noch irgendwo Bilder der Mikromerkmale zu diesem Fund irgendwo herumliegen?

    Schönen Abend,

    Eberhard

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) => 310. Minus 20 Teilnahme APR 2024 = 290.

    2 Mal editiert, zuletzt von eberhardS ()

  • Hallo Stefan,

    und inwiefern war der jetzt mikroskopisch einfach, wie du schriebst? Ellipsoide, mittelgroße Sporen haben etliche Arten (so z. B. aus der helveola- und brunneoincarnata-Gruppe), und sehr viele haben Cheilozystiden, an so etwas allein lässt sich wohl keine Bestimmung festmachen. Die Huthaut hast du nicht zufällig auch mikroskopiert? Z. B. hat die helveola-Gruppe einen anderen Huthautaufbau als L. ochraceofulva.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    4 Mal editiert, zuletzt von Oehrling ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    danke für eure Ergänzungen. Ich habe mir bestimmt die HDS angesehen; allerdings keine Elemente ausgemessen oder so was. Mit dem FN-Schlüssel bin ich ehrlich gesagt sehr zielstrebig bei ochraceofulva gelandet. Das sind nur 3-4 Schlüsselschritte bis dahin. Mit dem Gröger habe ich dann nur noch abgeglichen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier