Unbekannter Amanita

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.057 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo,


    Heute gefunden in Portugal.


    Fundort: Zwischen Wiese und Laubwald auf Lehmerde

    Hut: ca. 10 cm, dunkelbraun mit unregelmäßigen hellgrauen Velumsresten, glatter Hutrand

    Stiel: ca. 17 cm, schlank, leicht konisch verdick zum Stielende, grau-weiß

    Ring: herabhängend, deutlich gerieft

    Fleisch: rein weiß, keine Farbveränderung

    Geruch: unbedeutend


    Es sind keine Pantherpilz und auch keine Perlpilze. Auch handelt sich auch nicht um Amanita cecilia (den ich in den letzten Tagen häufig gefunden habe), wie der Vergleich im letzten Bild zeigt (A. cecilia links im Bild). A. cecilia hat keinen Ring, einen genatterten oder flockigen Stiel und einen gerieften Hutrand. Auch halte ich A. fulva, A vaginata, A. magnivolata, etc, für ausgeschlossen.


    Was bleibt da noch?


    Lg. Dieter



  • Hallo Dieter,


    zumindest der mit der Manschette ist Amanita excelsa, der graue Wulstling. Haben die beiden linken auf dem letzten Bild auch eine? Das kann ich mir nicht vorstellen.


    VG Jörg

  • Hallo Dieter,


    was spricht denn gegen den Grauen Wulstling? Ich kenne die mediterranen Wulstlinge nicht gut genug, aber wenn ich den bei uns fände, dächte in in Richtung A. excelsa.


    Eine Bitte: Bilder nummerieren, macht das Leben leichter!


    Grüßle

    RudiS

  • Hi beli,


    hat der dort solch einen gerieften Hutrand wie auf dem letzten Bild die beiden links? Ich vermute bei denen eher Scheidenstreiflinge. Einen Manschette ist dort ja auch nicht zu erkennen.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,


    zum letzten Bild schreibt Dieter doch, dass es eine Gegenüberstellung von A. ceciliae und dem unbekannten Wulstling ist!


    RudiS

    Entschuldigung, das habe ich überlesen was wohl an meinen starken Schmerzmitteln liegt. Da lässt die Konzentration sehr zu wünschen übrig;(.


    VG Jörg

  • Hallo,


    danke fuer die Antworten. Ich hatte in den letzten Tagen schon einige Exemplare von A. excelsa var. excelsa und var spissa gefunden, die aber wesentlich heller waren, und eher grau als braun. Wahrscheinlich waren das juengere Exemplare. Ist dies jetzt var. spissa, wie Beli sagt, oder doch var excelsa?


    Diesen hier hatte ich als var. spissa eingeordnet. Der sieht doch ganz anders aus. Oder hab ich den falsch eingeordnet?


    lg. Dieter


    PS: Die linken Verleichs-Pilze auf dem letzten Bild oben haben keinen Ring.






  • Hallo Jörg,


    dafür musst Du Dich nicht entschuldigen - weder mit noch ohne Schmerzmittel. War einfach als Hinweis gedacht, weil ich vorher auch drübergestolpert bin. Ich tu mich mit Nummern über den Bildern einfach leichter.


    Ich drück den Daumen, dass die Schmerzen nachlassen.


    Grüßle

    RudiS

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter!

    Den Hutfarben sollte man da nicht so viel Bedeutung beimessen. Tendenziell ist "var. excelsa" der etwas blassere, grauere Pilz, und "var. spissa" der satter gefärbtere, braunere.
    Aber: Beide sind extrem variabel und die Variationsbreiten beider Arten hinsichtlich der Hutfarbe sind in ihren Extremwerten nahezu identisch.
    von Dunkelbraun über kaffebraun, graubraun, ockerbraun, graugelb, aschgrau bis rein weiß ist bei beiden alles möglich.
    Die Statur des gesamten PIlzes udn vor allem die Form der Stielbasis und Ausprägung der Velumreste dort erscheinen mir die besseren Abgenzungsmerkmale zwischen var. spissa und var. excelsa.



    LG, Pablo.