Landschaftspark Duisburg 02.12.2018

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 7.184 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    gestern war ich mal wieder im Landschaftspark Nord in Duisburg unterwegs. Hier fanden sich wieder einige interessante und fotogene Pilze, die ich im Folgenden vorstellen möchte.


    1. Lecanora muralis



    2. Caloplaca sp.


    3. Rusavskia elegans




    4. Pleurotus ostreatus auf Robinie


    5. Flammulina elastica. Sporenbilder werden noch nachgereicht, sind aber alle um die 10 µm lang.


    6. Peltigera sp.


    7. Cladonia rangiformis


    8. Diploschistes muscorum


    9. Ein Rötling, den Karl bei FB makroskopisch ziemlich sicher für Entoloma sericeum hielt. Also habe ich auch noch einen Blick durchs scharfe Glas geworfen, wo sich subisodiametrische Sporen und inkrustiertes Pigment in der Hutdeckschicht zeigte. Zusammen mit dem Gurkengeruch bestätigt das dann E. sericeum.


    10. Tricholoma sp. Hier habe ich im Moment noch keine rechte Idee. Liegt aber im Kühlschrank und kann bei Bedarf noch mikroskopiert werden.


    11. Paxillus sp. mit auffallend rotem Stiel. Einfach nur eine witterungsbedingte Laune der Natur oder will der Pilz mir etwas mitteilen?


    12. Puccinia glechomatis auf Glechoma hederacea


    13. Erysiphe sp. auf Salix sp.


    14. Puccinia punctata auf Galium album


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    bist du mit der Tricholoma sicher? Sieht für mich aus der Ferne eher nach einer Russula aus. Wenn sich das aber als eine Tricholoma herausstellen sollte, dann ist die Mikroskopie unwichtig. Wichtiger sind Geruch, Geschmack und Ökologie. Ansonsten schöne Funde.


    l.g.

    Stefan


    P.S. was vermutest du bei dem Weidenmehltau?

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,


    also gestern war ich mir mit Tricholoma ganz sicher. Über Nacht muß sich im Kühlschrank aber eine Verwandlung vollzogen haben und heute kam eine Russula raus ;) Begleitbäume waren Birken, Geruch war auch nach Aufwärmen auf Zimmertemperatur nicht feststellbar, Geschmack mild. Habe auch mal einen ersten Blick durchs Mikroskop geworfen: In Melzer zeigen die Sporen einzelne Spikes, auf einigen wenigen Sporen waren auch Grate erkennbar. Fotographisch ließ sich das leider nicht so gut festhalten.



    Außerdem noch wie versprochen die Flammulina-Sporen.



    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hi Björn,


    Tja so kanns gehen. ==Gnolm7 Hast du dich an der Erysiphe noch versucht?


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi Stefan,


    beim Mehltau bin ich unschlüssig und schwanke zwischen E. adunca und E. pseudoregularis. Für E. pseudoregularis spricht das Substrat (Salix caprea), die große Anzahl an Anhängsel, die Größe der Fruchtkörper. Leider steht im Klenke nicht drin, was man bzgl Größe und Anhängselzahl bei E. adunca erwarten kann, so daß ich da eine gewisse Restunsicherheit habe.


    Was den Täubling angeht, wollte ich ja heute auch noch einen Blick auf die Huthaut werfen, aber leider war das Stückchen, was über Nacht ausgesport hat schon ganz matschig und der Fruchtkörper im Kühlschrank hatte Schimmel angesetzt.


    Und zu guter Letzt noch einen Nachtrag eines stacheligen Gesellen auf Eryngium campestre:



    Björn

  • Hi Stefan,


    beim Mehltau bin ich unschlüssig und schwanke zwischen E. adunca und E. pseudoregularis. Für E. pseudoregularis spricht das Substrat (Salix caprea), die große Anzahl an Anhängsel, die Größe der Fruchtkörper. Leider steht im Klenke nicht drin, was man bzgl Größe und Anhängselzahl bei E. adunca erwarten kann, so daß ich da eine gewisse Restunsicherheit habe.

    Hallo Björn

    Vielleicht hilft das Erysiphe adunca | (Obligat) Phytoparasitische Kleinpilze wenn auch noch unreif.

    LG Karl

  • Hallo Karl,


    das hatte ich mir auch schon angeschaut, aber leider hilft mir der eine unreife Fruchtkörper, den Jule da ewischt hat auch irgendwie nicht, mich auf E. pseudoregularis festzulegen. Muß ich wohl einfach mal die Meisterin persönlich fragen :)


    Björn

  • Hallo zusammen,


    diejenigen unter Euch, die auch auf Facebook aktiv sind, haben es vielleicht schon mitbekommen: Ich hatte auch Kaninchenlosung aus dem Landschaftspark mit nach Hause genommen und bebrütet. Da zeigen sich jetzt nach und nach die ersten Pilze. Den Anfang macht Sporormiella intermedia (mit besten Dank an Ralf, Peter, Peter und Björn für die Bestimmungshilfe) mit Sporenmaßen59.2x12.0 µm,57.3x11.6 µm, 63x11.4 µm, kurzstieligem Ascus und geschwungenen Keimspalten.


    Einen Tag später erwischte ich dann Sporormiella australis,Sporen waren hier deutlich kleiner mit 40.4x7.9 µm, 41.6x8.1 µm, 40.1x8.1 40.5x8.5 µm, und 38.1x8.1 µm.Die Asci sehen kurzgestielt aus. Die Keimspalte sind zwar nicht ganz gerade Linie sondern leicht gebogen. Trotzdem sieht es so aus, als wenn man von einer Zelle zur nächsten eine quasi durchgehende Linie durch die Keimspalte hat.


    Björn