Schleimpilz?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.743 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Erich T.

  • Liebes Forum,

    an einem morschen, am Boden liegenden Laubbaumast (vermutlich Ahorn) fand ich diesen kräftig orangeroten Pilz. Ich vermute, dass es ein Schleimpilz ist, bin mir aber nicht einmal darüber sicher.

    Vielleicht kann mir jemand von euch mehr dazu sagen, und eventuell auch darüber worauf ich achten sollte um zu einer näheren Bestimmung zu kommen.


    Bild 1: Ast mit Pilz


    Bild 2: Pilz, auch in die Leitungsbahnen des Holzes eindringend


    Bild 3: Schnitt durch einen Pilz (nur ein Zelltyp zu finden)


    Vor allem der Schnitt durch den Pilz sagt mir überhaupt nichts. Er sollte doch aus einem Plasmodium bestehen und nicht aus einzelnen Zellen (Also doch kein Schleimpilz?)

    Hoffe auf eure Hilfe um ein klein wenig schlauer zu werden.


    Liebe Grüße

    Erich

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Diese Zellstruktur sieht allerdings nicht so wirklcih pilzig aus. Ist aber schwer einzuschätzen.

    Schleimpilze sind als Plasmodium zwar amöboid, also ohne definierte einzelne Zellen. In dem Moment, wo sie sich aber zu Sporocarpien organisieren, kann man schon von Zellstrukturen reden, zumindest die einzelnen Sporen sind ja nachher wieder einzelne, getrennte Zelen.

    Dacrymycetaceae sehen mikroskopisch schon anders aus, bestehen jedenfalls nicht aus solchen dicht gepackten, rundlichen Zellen.

    Mir fehlt bei den Gebilden momentan eine zündende Idee, was das sein soll.



    LG; Pablo.

  • Hallo Erich,

    Dein Fund ist allerdings doch ein Schleimpilz, allerdings ein sklerotisierter.

    Schleimpilzplasmodien verfallen, wenn die Bedingungen zur Fruktifikation nicht optimal sind, oft in so ein sklerotisiertes Stadium, so eine Art "Kältestarre", die dann so etwas formlos aussieht und mikroskopisch auch nicht einzuordnen ist. Wenn die Bedingungen dann wieder besser sind, kann das Sklerotium dann wieder "auftauen" und das Plasmodium bildet sich zurück.

    In feuchter Kammer klappt das aber meist nicht. Das habe ich schon ein paar Mal probiert. Solche Sklerotien findet man meist im Winterhalbjahr wo eben die Wuchsbedingungen schlecht sind.

    LG Ulla

  • Liebe Ulla und Pablo,

    jetzt bin ich vollkommen verwirrt. Dass Schleimpilze, wenn sie Sporocarpien bilden auch zelluläre Strukturen bilden, leuchtet mir ein. Ich glaube aber nicht, dass die von mir gefundenen Strukturen Sporocarpien darstellen. Ein skletotisiertes Stedium klingt für mich wahrscheinlicher, weiß aber nicht, ob das die zelluläre Struktur erklärt.

    Hebe jedenfalls das Ganze in eine feuchte Kammer gegeben. Es hat sich bisher nichts verändert, außer dass erste Spuren von Schimmelbildung auftreten.

    An Dacromyces glaube ich eher nicht mehr, da ich keinerlei Hyphen oder andere Strukturen eines Basidiomyceten finden konnte.

    Auf alle Fälle danke für eure Kommentare, mal sehen vielleicht ergeben sich noch neue Hinweise,


    liebe Grüße

    Erich

    • Offizieller Beitrag

    Moin!


    Ich finde das sehr plausibel, was Ulla schreibt. :thumbup:

    Im Gegensatz zu Ulla habe ich noch nie Schleimis im Sklerotienstadium untersucht, hatte darum auch keine Ahnung, daß das so aussehen kann.

    Nun bin ich dank euch wieder ein Stück schlauer. g:-)


    LG, Pablo.

  • hallo Erich,

    nochmal zur Erklärung der zellulären Strukturen Deines Fundes. die bezeichnet man als Makrozysten und sind typisch für das Innere der sklerotisierten Schleimpilze.

    LG Ulla

  • Hallo Ulla,

    danke für deine Erklärung. Nun wird es auch für mich verständlich. Ich finde es super, dass du die Geduld hast auch auf die Fragen eines Laien einzugehen. Ich profitiere sehr davon und finde, dass in diesem Forum auch Fragen gestellt werden können, die für die Fachleute trivial sind.

    Also macht euch auf weitere Anfängerfragen meinerseits gefasst!

    Liebe Grüße

    Erich