pfiffelinge

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.930 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MacFlieger.

  • Hi,


    wo hast du Sie gefunden, auf Holz oder im Moos wachsend?
    Meiner Meinung nach ist das auch der echte.


    Riecht er angenehm Obstartig? Geschmack müsste nach längeren kauen Pfeffrig sein, beim Falschen Pf. nach gar nichts.


    Gruß Benny

    Pilze muss man kennen "lernen" das ist ähnlich wie bei Freundschaften... ;)


    Onlinebestimmungen sind nur als Bestimmungshilfen/Tipps anzusehen, sie ersetzen NIE
    den Gang zum Pilz-Sachverständigen! Keine Essensfreigabe im Forum!

  • Hallo silly!


    Das sind echte Pfifferlinge.
    Die Farben der Leisten und des Hutes sind einigermaßen gleich (Ausnahme gibt ´s natürlich, wenn die Hutoberseite ausbleicht), auch kannst du bei deinen Fruchtkörpern kaum Hut oder Stiel sehr verbiegen ohne dass er bricht, er ist ziemlich fleischig.


    Der Falsche Pfifferling hat meist orangefarbene Lamellen unter dem Hut, i.d.R. ist diese Farbe unterschiedlich zur Hutoberseite. Das Fleisch in Stiel und Hut ist nur spärlich ausgeprägt und viel elastischer, lässt sich deswegen ohne Bruchgefahr ziemlich weit verbiegen.


    Wenn du dir deine Fruchtkörper einprägst, wirst du zukünftig keine Angst vor Verwechslungen mit dem Falschen Pfifferlingen (welche übrigens auch nicht als giftig gelten) haben müssen, sondern wirst dich beim Auffinden des Falschen Pfifferlings wundern, wie man die eigentlich verwechseln soll.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo MacFlieger,


    laienhaft ausgedrückt sind:


    Lamellen wie kleine "Blättchen", die an der Unterseite des Fruchtkörpers angewachsen sind; sie sind in den meisten Fällen beweglich und brechen bei Einwirkung mehr oder weniger schnell und sind vom Fruchtkörper abtrennbar.
    Leisten erscheinen wie Auswüchse oder Ausbuchtungen des Fruchtkörpers; sie sind dicker als Lamellen und nicht ablösbar. Versucht nam diese vom Fruchtkörper abzutrennen muss man sie abkratzen und sie "zerkrümeln".


    Bei ausgewachsenen Pilzen fällte eine Unterscheidung überhaupt nicht schwer; bie den noch jungen Exemplaren kann eine Unterscheidung mit blossem Auge manchmal etwas schwerer sein, da bei jungen Fruchtkörpern die Leisten sehr gleichmässig und nicht uneben erscheinen.
    Ich helfe mir zur Unterscheidung mit einem Pilzmesser oder einer kleinen Lupe weiter. Mit der Messerspitze schaue ich, ob sich die Leisten bzw. Lamellen bewegen, oder ich sie damit abkratze. Mit der Lupe hole ich mir letzte Sicherheit, den die Leisten sehen durch die Lupe sehr dick und runzelig und uneben aus; so ein bischen kammartig.


    Gruss Georg

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips

  • Aha, danke schon mal.


    Ich hatte leider noch nie das Glück Pfifferlinge oder Pilze, die ich mit diesen verwechseln könnte, zu finden. Daher lese ich halt nur immer über Lamellen/Leisten. Wäre für mich wahrscheinlich erheblich einfacher, wenn ich mal zwei im direkten Vergleich in der Hand haben würde.


    Naja, mal schauen. Vielleicht finde ich ja mal etwas Pfifferling-Ähnliches und werde dann hier fragen.


    Tschö, MacFlieger.