08.10.2016: Im Helmlings-Eldorado gab's was auf
die Mütze! - Teil 1
Liebe Pilz-Freunde,
eine unvergessliche Tour, die ich und Matthias nach einigen Regenfällen machten
stelle ich Euch hier vor.
Das Gebiet welches wir diesmal ansteuerten kannte ich noch nicht. Matthias sagte
mir schon dass ich mich auf einiges gefasst machen muss, aber was ich dann sah
werde ich nie vergessen. Neben einer Unzahl von Helmlings-Arten (hier in diesem
Bericht sind nicht alle gezeigt) fanden wir neben einigen Erstfunden auch
optische Super-Knaller. Ihr werdet sehen...
Wegen der Menge müssen wir diesen Bericht diesmal auf 4 Teile aufteilen.
Teil 2 findet Ihr hier
Teil 3 findet Ihr hier
Teil 4 findet Ihr hier
Um alle Bilder zu sehen, ohne sie einzeln anklicken zu
müssen könnt Ihr wie folgt vorgehen: Hier im Forum einloggen, ein Bild anklicken
und den Haken in der Checkbox "Diese Einstellung merken" und "Speichern"
klicken.
Wir schreiben den Bericht wieder zusammen.
Wie immer: Meine Texte sind schwarz, Matthias' Texte sind
grün.
Meine Bilder sind mit einem schwarzen
☻,
Matthias' Bilder sind mit einem grünen☻gekennzeichnet.
Und los geht's...
Fundnummer: 2016-10-08-0946
Bevor ich zu Matthias fuhr
schaute ich mich noch schnell auf einem nahe gelegenen Magerrasen um.
Und schon sprang mir eine aufregende Cortinarius vor die Füße.
Morphologische Daten:
Fundort:
ca. 550 müNN. ca. N50, O12, auf Rasen neben
Vogelbeere, Hainbuche, Eiche (weiter weg), Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
und Feldahorn (Acer campestre)
Fundzeit: 08.10.2016
Wuchsform: 2 Exemplare am Standort
Hutform: konvex mit flacher Mitte
Huthaut:
ocker, mit eingewachsenen Schüppchen,
Zentrum orangerötlich, Rand etwas schleimig
Hygrophanität:
unbekannt
Hutrand: fein
nach innen eingerollt
Lamellen:
rosa-violett, mit sehr vielen Zwischenlamellen
Lamellenschneiden:
glatt
Lamellen - Stielübergang:
ausgebuchtet angeheftet
Stiel: oben
violett, vom Sporenpulver braun gefärbte faserige Zone, nach unten hin weiß
werdend, mit orangen und violetten Flecken an der Basis
Stielbasis: zugespitzt wurzelnd
Fleisch:
im Stiel oben minimal violett, sonst weiß, etwas bräunend im Schnitt
Größe: Hutdurchmesser ca. 6 cm,
Stiellänge ca. 7 cm, Stieldurchmesser ca. 23 mm
Sporenpulverfarbe: nicht getestet
Geruch: nicht getestet
Geschmack:
etwas muffig, wie Papier
Mikroskopische Daten:
Sporen:
amygdaloid und ellipsoid bis fast citriform, stark
warzig
Präparat: aus Lamellenstück (Exsikkat) ausgewaschen; Untersuchungsmedium: GSM;
Messwertanzahl: n = 64
Test auf Normalverteilung nach Anderson Darling: Länge: normalverteilt; Breite:
normalverteilt; Q: nicht normalverteilt
Standardabweichung S. D.: von L × B: 0,5 × 0,3 µm; von Q: 0,1
Median: von L × B: 10,2 × 6,1 µm; von Q: 1,67
Arithmetischer Mittelwert Me: von L × B: 10,2 × 6,1 µm;
von Q: 1,68
Abmessungen nach Quantil-Verfahren mit 80%-Standardbereich: für
L × B: (8,8) 9,6 - 10,8 (11,2) × (5,4) 5,7 - 6,4 (6,8) µm;
für Q: (1,48) 1,58 - 1,78 (1,96)
Abmessungen nach Quantil-Verfahren mit 90%-Standardbereich: für L × B: (8,8) 9,5
- 10,9 (11,2) × (5,4) 5,6 - 6,6 (6,8) µm; für Q: (1,48) 1,55 - 1,86 (1,96)
☻
HDS:
ganz deutlich duplex, Subpellis aus dickwandigen
honigbraun inkrustierten Hyphen
☻
☻
☻
Schlüsselung nach FN:
Seite 763 > 1 > 2 > 3 > subgen. Phlegmacium p. 782 > 1 > 5 > 6 > 8 > 9 > Key
H p. 818 > 1 > 5 > 6 > 20 > 25 > 26 > 32 > 35 > 36 > Cortinarius variiformis
Neben unsicheren Schlüsselpunkten prüfte ich auch die Verwechslungspartner:
Cortinarius varius, Cortinarius olidus, Cortinarius triumphans --> alle 3
scheiden anhand der Merkmale aus.
Es ist also ein toller Erstfund - der
Vielgestaltige Schleimkopf (Cortinarius variiformis):
☻
☻
☻
☻
Dann holte ich Matthias ab und auf ging's zu unserem Zielgebiet. Raus aus dem
Auto, 3 Schritte gegangen und schon ging es los...
Fundnummer: 2016-10-08-1034
Der Ockergelbe Stromabecherling (Lanzia
luteovirescens) auf Laub:
☻
☻
☻
Fundnummer: 2016-10-08-1037
Gleich neben dem Niederliegenden Schwindling
(Rhizomarasmius setosus):
☻
☻
☻
Hier sieht man gut warum der "niederliegend" getauft wurde:
☻
☻
Fundnummer: 2016-10-08-1042
Und schon ging es mit den Helmingen los:
Weißer Rettichhelmling (Mycena pura f. alba):
☻
☻
☻
☻
Fundnummer: 2016-10-08-1045
Körniger Flockenschüppling (Flammulaster granulosus):
☻
Fundnummer: 2016-10-08-1052
Nicht selten, aber oft übersehen
Rotbraunstieliges Sklerotienkeulchen (Typhula erythropus):
☻
☻
Fundnummer: 2016-10-08-1057
Und schon wieder ein Helmling...
Olivgelber Helmling (Mycena flavescens):
☻
☻
Fundnummer: 2016-10-08-1100
Zwischendurch überall Fliegenpilze (Amanita
muscaria):
☻
Fundnummer: 2016-10-08-1103
Und weiter mit Helmling Nummer 3:
Gelbschneidiger Helmling (Mycena citrinomarginata):
☻
☻
Weiter zum Teil 2
Im Helmlings-Eldorado gab's was auf die Mütze! - Teil 1
- Schwammer-Dieter
- Erledigt
Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 6.799 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.
-
-
Moin Dieter,
Wahnsinn, welch ein Fleiß und welche Arbeit! Und was für tolle Funde, immer so super dokumentiert! Einige Pilze bzw die Bilder von ihnen sind einfach nur gnadenvoll schöööön.
Die ganzen Serien mit den Fotos von Matthias und dir, die mikroskopische Dokumentation, mit der kompletten Aufarbeitung eines ganzen Pilzjahres...beeindruckend! Habe durch euch in der letzten Zeit viele für mich neue Pilze kennengelernt, danke dafür!
Der Niederliegende Schwindling besteht aus lauter Herzchen, habt ihr das gesehen?
-
Hallo Grüni,
Meine Tochter sieht solche Formen auch immer..
Beste Grüße
Dieter
-
Wenn nicht Malone, wer sonst sollte gerade Herzformen sehen😍, schick herausgearbeitet, Kagi!
-
Na dann - ein kleiner -Pilz-Wettbewerb Mädels und Jungs
Schaun wir mal ob dieses Bild vom Bewimperten Schildborstling (Scutellinia crinita) jemand toppen kann... (das Motiv hat meine Tochter Amina "entdeckt")
Der Gewinner / die Gewinnerin erhält von mir einen Pilzchip!
Einzige Regel: Nur die Mädels dürfen abstimmen! Hihiiii....
Beste Grüße
Dieter
-
Na dann - ein kleiner -Pilz-Wettbewerb Mädels und Jungs
Schaun wir mal ob dieses Bild vom Bewimperten Schildborstling (Scutellinia crinita) jemand toppen kann...
Der Gewinner / die Gewinnerin erhält von mir einen Pilzchip!
Einzige Regel: Nur die Mädles dürfen abstimmen! Hihiiii....
Beste Grüße
Dieter
Hallo Dieter, keine Chance, der ist nicht zu toppen. Es gibt einen Pilz-Herzchen-Thread im Forum. Da musst Du ihn unbedingt hinzufügen
-
Strengt Euch an Pilzfreundinnen und -freunde!!!!
-
Hallo Dieter,
Vielen Dank für die tollen Bilder und ausführlichen BeschreibungenZu deinem Schleimkopf habe ich eine kritische Nachfrage.
Wie bist du in Funga Nordica auf den Schlüssel H gekommen.
Hast du die KOH Reaktion im Fleisch getestet ?Im Text finde ich keine Bemerkung
Ich hätte bei deinem Fund eine gelbe KOH Reaktion im Fleisch erwartet.
C. variiformis ist eine mediterran verbreitete Art.
Ludwig schreibt: strikt mediterran unter Steineiche und CistroseDeinen Fund hätte ich mit C. largus verglichen.
Sporenmasse passen exakt , es müsste halt die KOH Reaktion im mittleren Hutfleisch getestet werden.
Übrigens ist C. largus auch eine vielgestaltige Art.
Aufgrund von Gen-Sequenzierungs Ergebnissen wurden insgesamt 18 Arten ( hauptsächlich der Franzosen) kassiert und zu C. largus gestelltbeste Grüße
Uwe
-
Vielen Dank Uwe für Deinen wertvollen Beitrag, den ich sehr willkommen heiße.
Zunächst:
2016 hatte ich quasi null Ahnung von makrochemischen Reaktionen von Cortinarius und habe diese mangels Wissen nicht durchgeführt, obwohl die Fläschchen hier im Regal standen. Ich habe auch 2016 erst mit dem Mikroskopieren begonnen, was ebenso nicht förderlich für die Bestimmung dieses tollen Pilzes beitrug.
Ich war also froh Gattung "Cortinarius" erkennen zu können. Auch heute bin ich noch ein totaler Anfänger in diesem Bereich.
Nun zurück zu Deiner Frage:
> Wie bist du in Funga Nordica auf den Schlüssel H gekommen.
Ich habe auch "Key G" untersucht, der mich in eine Sackgasse führte, deshalb blieb ich bei "Key H".
Konkret waren die Schlüsselwege "Key G":
763 > 1 > 2 > 3 > subgen. Phlegmacium p. 782 > 1 > 5 > 6 > 8 > 9 > Key G p. 814 > 1 > 5 > 7 > 8 > 9 > 10 > Sackgasse
763 > 1 > 2 > 3 > subgen. Phlegmacium p. 782 > 1 > 5 > 6 > 8 > 9 > Key G p. 814 > 1 > 5 > 6 > Sackgasse
Aber ich lasse mich sehr gerne eines besseren belehren, und freue mich über Deine eventuelle Hilfestellung dazu.
Nun zu C. largus:
Das Probem ist, dass ich hier wie Du siehst schon am Schlüsselpunkt 1 über C. largus hinausschoss, weil eben "Cap margin with violaceous or bluish colors, at least when young" absolut nicht zutrifft.
Natürlich ist mir auch bekannt das FN durchaus mit vorsicht zu genießen ist. Also bin ich absolut bereit für (D)eine Korrektur an diesem Schlüsselpunkt.
Was meinst Du - soll ich hier eine phylogenetische Analyse vornehmen? das wäre etwas was ich weit besser beherrsche als eine morphologische Bestimmung.
Ich freue mich sehr über Deine weitere Hilfestellung dazu.
Beste Grüße
Dieter -
Hallo Dieter,
Ohne die Makro Chemie kommst du bei den Phlegmacien nicht weiter
Die sind ein Muss , bei der Bestimmung.Die Mikroskopie dient meist nur der Verifizierung
Oft gibt es dann immer noch Zweifel, deshalb sind sie bei vielen so unbeliebt
Ich lasse mittlerweile jedes Jahr kritische Funde, die mich interessieren, sequenzieren.
Dann wird das ganze klar.Falls du also die Möglichkeit hast, dann wäre das die einzige Chance dem Pilz den richtigen Namen zu verpassen
Am Ergebnis wäre ich natürlich auch interessiertZu C. largus : der gehört ja in die Gruppe um variecolor , da steckt es schon im Namen , diese Arten verändern ihre Farbe. Nur junge Pilze zeigen diese Violetttöne am Hutrand , das geht bald komplett verloren
Mein Tip mit C. largus war nur ein Vorschlag , es gibt da noch mehr ähnliche ArtenGruss
Uwe
-
Viele Dank Uwe,
a) welche Loci empfiehlst Du für diesen?
b) welche Primer?
Beste Grüße
Dieter
-
Na dann - ein kleiner -Pilz-Wettbewerb Mädels und Jungs
Schaun wir mal ob dieses Bild vom Bewimperten Schildborstling (Scutellinia crinita) jemand toppen kann... (das Motiv hat meine Tochter Amina "entdeckt")
Der Gewinner / die Gewinnerin erhält von mir einen Pilzchip!
Einzige Regel: Nur die Mädels dürfen abstimmen! Hihiiii....
Beste Grüße
Dieter
Tuppie hat sowas in der Fotokiste...die könnte den Chip gewinnen!
-
Sgt. Pepper's lonely Hearts Pilz Band
Nachdem leider noch keine weiteren Herz-Pilzbilder eingingen:
Ich habe gerade beim Bilder bearbeiten wieder ein schönes entdeckt
Kirschroter Saftling (Hygrocybe coccinea)
Wer sieht das Herz ???
Na Mädels - wenn das nicht mal ein Herzpilzbild ist, dann weiß ich auch nicht mehr
Beste Grüße
Dieter
-
Jaaaa ich seh's! Der 2. von links...
Hier hab ich auch ein Herzchen (leider ist der FK unscharf) von einem roten Saftling (bin mir aber nicht sicher, ob es der Kirschrote oder ein anderer ist) und eine Collage mit diesem und noch ein paar anderen bunten Pilzchen (der Papageigrüne Saftling, ein anderer Saftling und einer meiner Lieblinge, der "Lila Lacki" sind dabei), die ich während einer Pilzwanderung mit Zühli fand...
-
Meen Deeeeeeeeeern!
Datt is jo hearzlich :-))))))))))))))))))
Didäääääää
-
Jou näch Didäää!