Flechten

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.144 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Felli.

  • Servus,

    hier noch ein paar Flechten von meinem letzten Ausflug.

    Mit der Bestimmung haperts aber ganz gewaltig.

    und los gehts

    die KOH Reaktion war bei allen hier gezeigten Arten negativ.

    nr.1 :

    Hier komme ich auf Physcia stellaris cf

    Die Apothecien unbereift in einem schönen warmen Braunton aber das weiss-punktierte Lager ?


    Nr 2

    Physcia tenella ?

    Lippensorale


    Tja und hier

    Nr 3

    Physcia adcendens jung ?

    oder auch tenella ?



    Nr 4

    Ein großes ?


    Nr.5

    sind das jetzt schon bereifte Apothecien

    Dann

    Physcia aipolia cf


    Nr.6

    Auch ein Spec wuchs neben der Nr 3

    Apothecien sehr klein, olive-ocker weiß berandet


    Nr 7

    wuchs auf Ahorn

    Apothecien ohne Rand, schwärzlich Lager grünlich

    Sporen 13-17 x 3-4µ, leicht gebogen, 3 x septiert, multiguttulat

    Asci: 35-40 x 15µ, blasig-keulig, Haken +, IKI deutlich blau


    Und direkt daneben ganz unscheinbar

    Hier die Sporen 10-13 x3µ, 1 x septiert,


    Vielleicht kennt die ja jemand



    Grüße

    Felli

  • Hallo Felli,


    bei P. tenella für Nr. 2 gehe ich mit. Ich hätte aber sowohl bei Nr. 1 als auch bei Nr. 5 jeweils auf Physcia aipolia getippt. So habe ich zumindest meinen Fund aus der Gruga von Anfang des Monats benannt, wegen der weißen Flecken:



    Björn

  • Hallo Felli,


    in "The Lichens of Great Britain and Ireland" steht drin, daß die Apothecien bei P. aipolia oft bereift sind - was im Umkehrschluß dann wohl heißt, daß das nicht immer der Fall sein muß. Die weißen Flecken auf den Lappen gibt es in der Form aber wohl nur bei P. aipolia und nicht bei P. stellaris, so daß ich das als das härtere Unterscheidungskriterium sehen würde. Das ist aber jetzt nur so aus der Literatur übernommen, ich hoffe, daß uns unsere Flechtenexperten hier genaueres dazu sagen können.


    Björn

  • Hi Felli, Hi Björn


    Ich gebe auch mal eine Meinung ab:


    1. Physcia aipolia: Die weiße Fleckung spricht sehr dafür. Zur Absicherung kannst Du mal KOH auf die UNTERSEITE der Flechte geben und schauen, ob das Mark K+gelb reagiert; die obere Rinde reagiert bei beiden Arten K+gelb, daher die Unterseite testen.


    2. Physcia tenella


    3. wahrscheinlich Physcia adscendens, scheint ja helmförmige Sorale zu haben.


    4. Lecanora, wahrscheinlich chlarotera in etwas "schmutziger" Form


    5. Physcia aipolia (s.o.)


    6. Die Apos mit den weißlichen Rand könnten zu Lecanora persimilis gehören. Am besten mal einen Apothecienschnitt mikroskopieren und schauen, ob Asci 8-sporig oder polyspor sind. Neben der Lecanora scheint noch was anderes zu sein: Den Beleg nochmal im trockenen Zustand anschauen!


    7. Spannend: Für mich sieht es aus, als hätten die Apos durchaus einen Rand, der jedoch aufgrund des feuchten Zustandes nur sehr schlecht zu erkennen ist. Mal trocken anschauen! Die Sporen sind vierzellig? Dann schau mal nach Lecania naegelii. Achtung: Die ist einigermaßen variabel.....


    8. Könnte ebenfalls eine junge Lecania sein.


    Soweit meine kurzgehaltenen Tipps....

    Patrick

  • Servus Flechtenfans


    jetzt hab ich mir das nochmal angeschaut.

    Die Nr 1 gilbt auf der Unterseite bei Zugabe von 20% KOH

    Außerdem waren die Apothecien im trockenen Zusrand deutlich bereift

    --> Physcia aipolia


    Die Nr 4 : Dazu kann ich nichts mehr sagen, Ich fand keine Sporen


    Zur Nr. 6

    2 Flechten mit deutlichem (6a) und weniger deutlichem Rand (6b)

    6a






    6b


    Also eindeutig 2 verschieden Flechten !


    Nr 7 + 8



    Und hier eine Sporen der Nr. 8


    Für mich ebenfalls 2 verschiedene Flechten



    und zusätzlich gabs dann noch etwas kleines Schwarzes

    in unmittelbarer Nähe von Nr 6.

    Nr 9:



    Das halt ich jetzt für Catillaria nigroclavata cf

    Ascus 30 x 10 8-sporig, Sporen 1 x septiert, 8 x 2.5-3µ, mit Guttulen.

    Paraphysen unregelmäßig kopfig und ungleichmäßig schwarz gefüllt.


    Grüße

    Felli

  • Hi Felli

    Das hilft dann schon wieder etwas weiter:


    6a) Sollte dann Lecanora sambuci sein; gehört im Weiteren Sinne zu der Gruppe um Lecanora hagenii


    6b) Lecania cyrtella. Sehr häufige Art, besonders auf Holunder und Pappel


    7) Lecania naegelii scheint mir die passendste Idee zu sein


    8) Habe ich noch keine Meinung zu; ich überleg weiter...


    9) Catillaria nigroclavata; derzeit wohl in deutlicher Ausbreitung, gerne an Zweigen von Pappel oder Weide


    Gruß

    Patrick