Hallo Forum,
habe mir gestern die Bände des Verbreitungsatlas der Grosspilze Deutschlands von Kriegelsteiner gekauft.
Ein echt beeinduckendes Werk, jetzt muss ich wohl doch die wissenschaftlichen Pilzbezeichnungen lernen ;), und es ist mal sehr interssant zu sehen, wo welche Pilze anzutreffen sind.
Meine Frage: Wie wird das Werk in Fachkreisen beurteilt? Kann man sich zur Pilsuche wirklich daran orientieren? Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass in Gebieten an denen die entsprechenden Arten nicht nachgewiesen wurden diese doch zu finden?
Merci im Voraus Georg